Werbung

Nachricht vom 20.05.2020    

2. Westerwälder Bauernmarkt in Wissen für 2021 geplant

Der für den 12./13. September diesen Jahres geplante Westerwälder Bauernmarkt mit Weinfest in Wissen wird auf den Herbst 2021 verlegt. Dies teilt die Stadt Wissen in einer Pressemeldung mit. Die beliebte Veranstaltung auf dem Kirchplatz fällt in diesem Jahr der Corona-Pandemie zum Opfer.

Der 1. Westerwälder Bauernmarkt mit Weinfest fand 2018 mit großem Zuspruch und bei tollem Wetter auf dem Kirchplatz in Wissen in statt. Die geplante Neuauflage in diesem Jahr wird auf 2021 verschoben. (Foto: Stadt Wissen)

Wissen. Nachdem schon alle größeren Veranstaltungen bis zum 30. August nicht stattfinden dürfen, die Einhaltung des Mindestabstandes vor allem an Weinständen nicht gewährleistet werden kann und die Stadt den Ständen und Bühnenteilnehmern keine Planungssicherheit geben kann, sieht sich die Stadt Wissen dazu gezwungen, den 2. Westerwälder Bauernmarkt mit Weinfest in diesem Jahr auf das Jahr 2021 zu verlegen.

„Diese Veranstaltung lebt von den vielen, guten Essens-, Bier- und Weinständen, wie kann man sich da eine Abstandsregel vorstellen?“, so die Stadt. „Gerade dieser Markt lebt von seiner Regionalität, man kennt sich, trifft sich an interessanten Infoständen und kommt sich bei einem guten Glas Wein und Musik näher. Das mit Maske und 1,5 Meter Abstand lässt jede Stimmung dahinschmelzen. So können wir uns eine Fortsetzung nicht vorstellen. Wir bedauern das sehr, denn gerade der Handel in Wissen mit Blick auf die Baustelle Rathausstraße hätte davon profitieren können“, erklären Citymanager Ulrich Noß und Stadtbürgermeister Berno Neuhoff. Daher ist angedacht, den Markt im nächsten Jahr stattfinden zu lassen. „Wir haben lange gewartet, sorgfältig abgewogen und uns die Entscheidung wirklich nicht leicht gemacht und bedauern das sehr“, so Citymanager und Stadtbürgermeister unisono.



Auch dem Handel wird die Absage wehtun, zumal es schon der zweite verkaufsoffene Sonntag ist, der nicht stattfinden kann. An diesem Wochenende war zudem die IHK gestützte Aktion „Heimatshoppen“ geplant, in der es darum geht, Kunden die Vorteile von ortsnahen Geschäften aufzuzeigen, wo man Ware noch anprobieren und begutachten kann. „Gerade die letzten Wochen haben gezeigt, wie sehr uns der lokale Handel gefehlt hat“, so der Citymanager. In diesem Jahr wird wohl alles anders sein, als gewohnt. Aber irgendwann werde sich auch dieser Zustand wieder ändern, spätestens wenn es einen Impfstoff gibt, so die Hoffnungen der Stadt Wissen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Nussecken

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Keine neuen Infektionen – weitere Testergebnisse stehen aus

Die Zahl der positiv auf Covid-19 getesteten Personen im Kreis Altenkirchen liegt am Mittwochmittag (20. ...

Ältere Menschen brauchen Perspektive in der Corona-Krise

Der Abgeordnete Erwin Rüddel, Vorsitzender des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag, macht sich ...

Weiterbildung zur geprüften Fachkraft Finanzbuchführung

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, ...

Budo-Club Betzdorf: Keine Mitgliedsbeiträge für 2. Halbjahr 2020

Der Vorstand des Budo-Club Betzdorf e.V. hat beschlossen seine Vereinsmitglieder finanziell zu entlasten. ...

Entscheidung gefallen: Betzdorf sagt Schützenfest ab

In Zeiten der Pandemie wurden bereits eine Vielzahl von Festen und Veranstaltungen in ganz Deutschland ...

Werbung