Werbung

Nachricht vom 25.05.2020    

3D-Druck macht es möglich: Gesichtsvisiere gegen Corona-Viren

Das Motto ist in kürzester Zeit zum Allgemeingut geworden: „Ich schütze dich, du schützt mich“. Es geht um das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Es wurde und wird viel genäht seit etlichen Wochen, um Stoffmasken für den Alltag herzustellen. Und auch gedruckt: nämlich mit dem 3D-Drucker, in dem die Bausteine für Gesichtsvisiere entstehen.

Beim Kreismedienzentrum in Altenkirchen und bei vielen Ehrenamtlern im Kreis entstehen Bauteile für Schutzmasken im 3D-Drucker. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Beim Kreismedienzentrum in Altenkirchen beispielsweise laufen die Fäden bei der stellvertretenden Leiterin Anja Hatzfeld zusammen: „Die Produktion selbst ist zeitaufwendig. Der Druck der einzelnen Teile dauert etwa drei Stunden. Dann müssen die Bauteile noch nachbearbeitet werden. Sie werden entgratet und in mehreren Körnungsstufen geschliffen. Danach kleben wir noch eine Polsterung an die Kopfhalterung und knoten Gummibänder daran. Zuletzt bauen wir das Schild mittels laminierter Folie. Und fertig ist eine Maske“, berichtet Anja Hatzfeld.

Das Material für den Druck wurde dank der guten und schnellen Kommunikation zentral vom pädagogischen Landesinstitut organisiert. Wie die Näherinnen und Näher so genannter Alltagsmasken machte auch das Kreismedienzentrum die Erfahrung, dass Gummibänder zeitweise schwer zu bekommen waren. Sowohl Nachbarn als Schüler – Anja Hatzfeld unterrichtet an der August-Sander-Schule in Altenkirchen – halfen zweitweise bei der Beschaffung aus privaten Beständen. Die Masken beziehungsweise Visiere sind zunächst als Reserve für die Kreisverwaltung vorgesehen.



Auch Dieter Langens aus Niederwambach und eine befreundete Gruppe aus Scheuerfeld ließen ihre 3D-Drucker auf Hochtouren laufen, um im Ehrenamt ausreichend Halterungen für Visiere zu fertigen. Die Kreisverwaltung stellte die Idee bei den umliegenden Krankenhäusern vor. Dort war man über die Unterstützung sehr erfreut. So wurden in tagelang andauernden Druckaufträgen mehr als 300 Gesichtsvisiere angefertigt und den Krankenhäusern noch in der ersten Welle der Corona-Pandemie übergeben.

Beim Kreismedienzentrum gibt es darüber hinaus auch mediale Unterstützung in Zeiten des pandemiebedingt eingeschränkten Schulbetriebs. Informationen hierzu sind online verfügbar: www.kreis-altenkirchen.de/KMZ (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Weitere Artikel


Eiche an der Langen Bank fiel der Trockenheit zum Opfer

Nicht mehr nur Fichtenwälder müssen gefällt werden, weil die anhaltende Trockenheit und Hitze in den ...

„Hate Speech“ machte den Auftat zur Online-Veranstaltung

Online-Premiere feierten am Samstag die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und ...

Senioren freuen sich über Regenbogen-Aktion der Post

Postgelbe Luftballons und knallbunte Regenbogen zieren das DRK-Seniorenzentrum in Altenkirchen. Die Deutsche ...

Energietipp: Unterdach – winddicht und durchlässig

Um den Dachstuhl zu schützen, wird unter den Dachziegeln in der Regel ein Unterdach konstruiert. Es verhindert, ...

Bewohnerin im Haus St. Klara in Friesenhagen positiv getestet

Das Altenkirchener Kreisgesundheitsamt informiert am Sonntag über einen Covid-19-Fall in der Friesenhagener ...

Corona-Schließung hinterlässt deutliche Spuren bei Kindern

WissenschaftlerInnen der Universität Siegen begleiten Kinder beim Übergang von der Kita in die Grundschule. ...

Werbung