Werbung

Nachricht vom 25.05.2020    

Neue Chirurgin im MVZ Betzdorf-Kirchen

Psychiatrie, Orthopädie, Dermatologie, Chirurgie, Anästhesie, Frauenheilkunde und Kardiologie: Viele Fachbereiche eint das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Betzdorf-Kirchen unter einem Dach. Das Team erhält nun Unterstützung. Ute Pfennig, Fachärztin für Chirurgie, hat nun ihren Dienst an der Betzdorfer Friedrichstraße aufgenommen.

Neu im Team des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Betzdorf-Kirchen ist Ute Pfennig, Fachärztin für Chirurgie. (Foto: Diakonie in Südwestfalen)

Betzdorf. Das Spektrum der Medizinerin ist durch eine breite Grundausbildung und ihre langjährige Erfahrung breit gesteckt, sowohl in der Viszeral-, als auch in der Hand- und Unfallchirurgie. Weitere Schwerpunkte von Ute Pfennig sind Akupunktur und Schmerztherapie. Zudem weist die Chirurgin eine Ausbildung in der Palliativmedizin und Alterstraumatologie vor.

Sprechzeiten – immer mittwochs von 8.30 bis 15.30 Uhr – können unter Telefon 02741/937280 oder per Email an mvz-betzdorf@diakonie-sw.de vereinbart werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Kitas im AK-Land kehren zu eingeschränktem Regelbetrieb zurück

Wie die Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer mitteilen, können sich Eltern ...

Kreisvolkshochschule setzt Online-Vortragsreihe fort

Mit mehreren Vorträgen startete die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen im April das digitale Wissenschaftsprogramm ...

Schüler der MDRS+ Wissen schenken Lächeln in Corona-Zeiten

Wie sehr man alle soziale Kontakte und emotionale Nähe benötigen, das wurde in den letzten Wochen nochmal ...

CDU-Poltiker: Hygienepläne für Fitnessstudios kommen zu spät

Ab dem 27. Mai dürfen auch in Rheinland-Pfalz Fitness- und Gesundheitsstudios, genauso wie Tanzschulen ...

Senioren freuen sich über Regenbogen-Aktion der Post

Postgelbe Luftballons und knallbunte Regenbogen zieren das DRK-Seniorenzentrum in Altenkirchen. Die Deutsche ...

„Hate Speech“ machte den Auftat zur Online-Veranstaltung

Online-Premiere feierten am Samstag die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und ...

Werbung