Werbung

Nachricht vom 25.05.2020    

Kreisvolkshochschule setzt Online-Vortragsreihe fort

Mit mehreren Vorträgen startete die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen im April das digitale Wissenschaftsprogramm „vhs.wissen live“, das deutschlandweit von mehr als 190 Volkshochschulen durchgeführt wird. Das Thema am 27. Mai: „Brasilien: Die Zerstörung der Demokratie unter Jair Bolsonaro“.

Altenkirchen/Kreisgebiet. Das Wissenschaftsprogramm „vhs.wissen live“ bietet die Möglichkeit, hochkarätige Vorträge von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft digital und kostenfrei vom heimischen Rechner aus zu verfolgen und anschließend live mit ihnen zu diskutieren. Die Vorträge werden live gestreamt, eine Teilnahme ist somit von überall aus möglich, sofern eine stabile Internetverbindung vorhanden ist.

Weiter geht es nun am Mittwoch, den 27. Mai (19.30 bis 21 Uhr) mit dem Vortrag „Brasilien: Die Zerstörung der Demokratie unter Jair Bolsonaro“. Von 1964 bis 1985 regierten Diktatoren den größten lateinamerikanischen Staat. Auch in den Jahrzehnten davor hatte es Phasen der Diktatur gegeben. Mit der Verfassung von 1988 schien die Gefahr systematischer staatlicher Willkür gebannt und der Wille zu einer transparenten demokratischen Kultur besiegelt zu sein. Die Regierungen von Luiz Inácio Lula da Silva und Dilma Rousseff brachten Brasilien internationale Wertschätzung ein: durch ihre Sozialpolitik und ihr Bemühen, Rassismus und Diskriminierung – das Erbe der ehemals größten Sklavenhaltergesellschaft auf dem amerikanischen Kontinent – zu überwinden.



Mit der Wahl von Jair Messias Bolsonaro zum Präsidenten Brasiliens 2018 wird das Land um Jahrzehnte zurückgeworfen, werden politische Errungenschaften zerstört. Wie ist der Wahlerfolg Bolsonaros zu begründen? Welche Gefahren birgt seine Politik für die Zukunft Brasiliens? Die Vortragende Ursula Prutsch ist Professorin am Amerika-Institut der Ludwigs-Maximilians-Universität München. Sie unterrichtet US-amerikanische und lateinamerikanische Geschichte. Weitere Informationen sind im Internet unter www.vhs-wissen-live.de zu finden.

Nach der Anmeldung bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen – entweder online unter vhs.kreis-ak.eu, telefonisch unter 02681-812213 oder per Mail an kvhs@kreis-ak.de – erhalten die Interessenten vor dem Vortrag einen Link zugesendet, mit dem sie sich dann in den Vortrag und Chat zuschalten können. Die Teilnahme ist kostenfrei. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Schüler der MDRS+ Wissen schenken Lächeln in Corona-Zeiten

Wie sehr man alle soziale Kontakte und emotionale Nähe benötigen, das wurde in den letzten Wochen nochmal ...

Gyros statt Corona

Das Restaurant „Taverne Mykonos“ bietet in Horhausen griechische Küche, angelehnt an die Vielfalt Griechenlands. ...

Corona-Pandemie: Wieder eine Neuinfektion im Kreis

Die Zahl der positiv auf Covid-19 getesteten Personen im Kreis Altenkirchen liegt am Montag, 25. Mai, ...

Kitas im AK-Land kehren zu eingeschränktem Regelbetrieb zurück

Wie die Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer mitteilen, können sich Eltern ...

Neue Chirurgin im MVZ Betzdorf-Kirchen

Psychiatrie, Orthopädie, Dermatologie, Chirurgie, Anästhesie, Frauenheilkunde und Kardiologie: Viele ...

CDU-Poltiker: Hygienepläne für Fitnessstudios kommen zu spät

Ab dem 27. Mai dürfen auch in Rheinland-Pfalz Fitness- und Gesundheitsstudios, genauso wie Tanzschulen ...

Werbung