Werbung

Nachricht vom 26.05.2020    

Vogelschilder in der Holzbachschlucht: Einweihung eines „mega coolen“ Themenwegs

In der Holzbachschlucht stehen die Laubbäume in saftigem Grün, das Wasser rauscht – und die Vögel zwitschern. Schade nur, dass viele Besucher mit den Piepmätzen nichts anfangen können – zu schnell fliegen sie vorbei, verschwinden im Blattwerk, und wer kennt schon ihre Stimmen? Aber das wird sich jetzt ändern. Verteilt auf der Holzbachschluchtrunde (circa drei Kilometer insgesamt, vom Gemündener Parkplatz aus) befinden sich nun zwölf wunderschön gestaltete kleine Infotafeln zu verschiedenen hier vorkommenden Vogelarten.

Fliegender Edelstein: der Eisvogel. Fotos: Tatjana Steindorf

Gemünden. Zu der offiziellen Einweihung sind Vertreter der beiden hier aufeinanderstoßenden Verbandsgemeinden gekommen, die eine gute Zusammenarbeit pflegen. Die Bürgermeister Markus Hof (Westerburg) und Gerrit Müller (Rennerod) freuten sich stellvertretend für die Bediensteten der Kommunen, die an diesem Weg mitgearbeitet hatten.

Dominik Eulberg und die Künstlerin Natalia Luzenko stellen den Lehrpfad vor. Ein Schild zeigt den Eisvogel. Ihn müsse jeder mögen, „dessen Herz nicht völlig verhärtet ist“, meint Eulberg, Biologe und Musiker aus dem Westerwald. Er kann fabelhaft erzählen, neugierig machen, belehren. Und selbst, wer noch nie einen Eisvogel gesehen hat, weiß nun, dass die Weibchen etwas Lippenstift tragen. Das ist seine Eselsbrücke für die rote Schnabelunterseite bei den weiblichen Eisvögeln. Doch die wichtigste Botschaft und Ermutigung ist: „Über das Ohr kann man sich Vögeln am besten nähern. Wer ihren Ruf kennt, der kann sie leichter aufspüren und beobachten.“

Dafür trägt jedes der Vogelschilder einen QR-Code, über den die einzelnen Rufe hörbar werden. Einige kommen einem sehr vertraut vor. „So werden Aha-Erlebnisse geschaffen“, erklärt Dominik Eulberg. Das Wiedererkennen mit Merkcharakter sei dann möglich. Ihn beseelt also durchaus ein pädagogischer Auftrag. Zumal er sich erhofft, dass der Bezug zu den Tieren letztlich bedeutet, diese schützen zu wollen. Im Fernsehen wurde der Vogelpfad schon vorgestellt, auch die aktuelle Ausgabe des Wäller Magazins „Hannes“ berichtet darüber.



Die Anwesenden erfreuen sich an den wertig mit Vollholz umrahmten und befestigten Schaubildern samt Infotext und QR-Code, die von dezenter Größe sind – und etwas niedriger angebracht, damit auch Kinder sie lesen können. Sie sind das Ergebnis der Zusammenarbeit von Dominik Eulberg und Natalia Luzenko sowie Johannes Schmidt (Kulturreferent der VG Westerburg). Die wunderschönen Vogelzeichnungen stammen von Cramers Gallery of Nature. Die Bilder der jeweiligen Eier wurden von Luzenko erstellt. Für den Text ist Eulberg verantwortlich.

Ein knappes und treffendes Feedback stammt von einem der jüngsten Besucher, das inhaltlich wohl die Meinung der meisten zusammenfasst: „Mega cool“, sagt der Junge und schwenkt fröhlich sein Handy, aus dem es pfeift und tirilliert.

Der Rundweg ist auch vorher eine Freude gewesen, aber die Tafeln haben ihren Sinn. Einige Anregungen und spielerisch lernen, das wollen die Menschen auch. Beim Verlassen der Schlucht ist eine Familie zu sehen, die Mutter liest allen den Text vor… Man möchte offensichtlich gern etwas mitnehmen von einem Ausflug hierher. Naturerfahrung geht mit allen Sinnen – auch über den Geist. Und Kenntnisse sind doch auch ein schönes Souvenir. (Tatjana Steindorf)


Mehr dazu:   Westerwaldtipps   Wandern  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Haus Marienberge erhielt Spende vom SPD OV Katzwinkel

Die Arche Noah/Haus Marienberge, gelegen auf einer Anhöhe bei Elkhausen, hat sich einen hervorragenden ...

Eine „Steinschlange“ wächst nun auch in Pracht

Eine tolle Aktion wurde vom Elternausschuss der Kita „Zur Wundertüte“ ins Leben gerufen. Damit alles ...

Freiwilliger-Mitmach-Tag der VG Betzdorf-Gebhardshain fällt aus

Eine ganze Reihe von geplanten Veranstaltungen musste in diesem Jahr bereits auf Grund der Corona-Pandemie ...

Spieleverleih: Den Jugendtreff einfach nach Hause holen

Auch die Jugendtreffs in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen sowie die Spielgruppen ...

Förderverein investiert in motorische Entwicklung der Kinder am Westerwald-Gymnasium

Leider mangelt es auf dem Außengelände am D-Gebäude des Westerwald-Gymnasiums in Altenkirchen an Möglichkeiten ...

Ev. Kirchengemeinde Gebhardshain feiert Pfingstgottesdienst

Die Evangelische Kirchengemeinde Gebhardshain lädt herzlich zu ihren Pfingstgottesdiensten ein. Die Sitzplatzkapazität ...

Werbung