Werbung

Nachricht vom 25.07.2010    

Jubiläum der Hubertus-Schützenbruderschaft prächtig gefeiert

75 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft Selbach wurden am Wochenende mit all den vielen traditionellen Facetten gefeiert. Ein wahrlich wunderschöner Festumzug zog am Samstagabend durch das Dorf zum Festzelt. Dort gab es den würdigen Festkommers mit vielen Glückwünschen und Ehrungen. Am Sonntag begann das Fest mit der St. Anna Prozession.

Selbach. Ein schönes Schützenfest mit vielen Gästen und den traditionellen Elementen feierte die St. Hubertus Schützenbruderschaft Selbach anlässlich des 75-jährigen Jubiläums. An der Spitze des Festes standen die Majestäten der Bruderschaft mit Hofstaat. Das Königspaar Gabi und Gebhard Nauroth mit Hofstaat, das Kaiserpaar Martina und Kai-Uwe Herzog, Jungschützenkönig Dennis Benterbusch und Schülerprinz Kai Benterbusch. Der Hofstaat in Selbach bot ein wahrlich schönes Bild, folgende Paare sorgten für den Glanz um die Majestäten: Gertrud und Klaus Benterbusch, Angela und Rolf Studzinski, Silke und Michael Gotto, Sandra und Mirko Nauroth, Christine Studzinski und Marcel Schneider, Alexandra Studzinski und Tobias Demmer.
Am Samstag zog ein wunderschöner Festzug durch Selbach, zum Jubiläum kamen die befreundeten Bruderschaften aus Gebhardshain, Birken-Honigsessen, Friesenhagen, Schönstein, Niederfischbach, Wehbach-Wingendorf und der Wissener Schützenverein mit einer großen Abordnung. Für Musik sorgte die Bergkapelle Bindweide und der Musikverein Brunken. Die Selbacher bejubelten ihre Majestäten in der Dorfmitte, wo die Parade stattfand.
Zu einem solchen Jubiläum gehört ein Festkommers, den Brudermeister Hubert Kemper im Festzelt mit einem Rückblick auf die Entstehung der Bruderschaft einleitete. Als Kleinkaliber Schützenverein im Jahr 1935 gegründet feierte man in Selbach 1936 das erste Schützenfest. Doch es kam die Naziziet mit allen schrecklichen Folgen und die Neugründung konnte erst 1953 als Bruderschaft erfolgen. Das erste Schützenfest in Selbach feierte man 1955 im Dorf. Der Bau des Schützenhauses mit den vielen ehrenamtlichen Helfern stand din Betrachtungen Kempers, der seit fast 25 Jahren als Brudermeister im Amt ist. Sein Dank galt den vielen Helfern, den aktiven Schützen und den Ortsvereinen im Dorf für die gute Zusammenarbeit.
Präses Diakon Peter Vanderfuhr ging in seiner Festansprache auf die Verdienste der Väter und Mütter der Bruderschaft ein, die in einer schwierigen Zeit viel Mut bewiesen hätten, um die Bruderschaft am Leben zu halten. „Aus Gegenwart wird Vergangenheit, was wird man in Zukunft über uns sagen“, fragte der Präses. Es müsse ein „Ruck“ durch die christliche Gemeinschaften gehen, damit das Fundament der Gründer gefestigt werde, ein Jubiläum müsse nicht nur Rückblick sein, sondern auch die Zukunft fest im Blick haben, wünschte sich Vanderfuhr.
Ortsbürgermeister Rainer Dietershagen gratulierte mit Geschenk der Ortsgemeinde und sein Dank galt der Bruderschaft für das Schützenhaus. „Es ist ein Dorfgemeinschaftshaus geworden, dafür sind wir sehr dankbar“, sagte Dietershagen. Ewald Orthen gratulierte im Namen der Selbacher Ortsvereine, die natürlich auch ein Geschenk für ihren Jubiläumsverein überreichten. Die DJK , die kfd, die Sportfreunde Selbach und der Musikverein Brunken gratulierten.
Für die Verbandsgemeinde Wissen gratulierte der 1. Beigeordnete Friedhelm Steiger mit Geschenk und wünschte dem Fest einen guten Verlauf. MdL Thorsten Wehner gratulierte zum Jubiläum und würdigte die Menschen für ihren Einsatz, die den Verein am Leben halten. Für den Sportkreis Altenkirchen überreichte Dr. Michael Weber die Ehrenurkunde plus Umschlag. Nun ist die Schützenbruderschaft auch Mitglied im Rheinischen Schützenbund. Für den Bezirk 13 des RSG brachte Brigitte Dietermann die Glückwünsche und würdigte die Jugendarbeit des Vereins. Vom Schützenkreis Altenkirchen hatte Winfried Becker Geschenk und Glückwunsch parat, er lobte die Erfolge der Sportschützen.
Für den Bezirk Marienstatt im Bund der historischen deutschen Schützenbruderschaften gratulierte Bezirksbundesmeiter Jörg Gehrmann. Sein Lob galt der Arbeit der Selbacher Hubertusschützen, insbesondere für die gute Jugendarbeit. Ehrungen hatte Gehrmann vorgesehen. So gab es für Klaus Benterbusch, der für die Verdienste um die Bruderschaft geehrt wurde, die silberne Ehrenmedaille des Bezirksverbandes. Paul-Josef Stahl erhielt für seine Treue und seine Verdienste um die Hubertus-Schützenbruderschaft die Fürst-Salm-Reifferscheidt-Dyk-Medaille des Diözesanverbandes. Für Alexandrs Studzinski und Mark André Voiss gab es für die sportlichen Erfolge die Auszeichnungen des Bezirksverbandes Marienstatt. Der Sonntag stand im Zeichen der St. Anna Prozession, es ist eine der vornehmsten Aufgaben der Bruderschaft, dem Allerheiligsten das Geleit zu geben. In Selbach gehört auch der wunderschöne gelegte Blumenaltar vor der Kirche dazu, und in diesem Jahr kehrte das Holzkreuz des Weltjugendtags 2005 in die Ortsgemeinde zurück. Hier wurde es hergestellt und es passte zum Motto des Blumenaltars „Gemeinsam gehen“. (hw)
xxx
Das Königspaar Gabi und Gebhard Nauroth (Mitte) mit Jungschützenkönig Dennis Benterbusch (rechts) und Schülerprinz Kai Benterbusch an der Residenz. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Freusburg feierte mit Dorfbevölkerung

Auch in diesem Jahr hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Freusburg wieder ein schönes Bürgerfest ...

SG Bruchertseifen/E. holt erstmals den VG-Pokal

Erstmals hat sich die SG Bruchertseifen/Eichelhardt den Pokal der Verbandsgemeinde Hamm geholt. Im Elfmeterschießen ...

"De Oos" und Schützenfest am Wochenende

Vier Tage lang wird in Gebhardshain das große Volksfest gefeiert. Die Kirmes und das Schützenfest vom ...

Martin Wagner gewinnt 4. Westerwald-Triathlon

Optimale Wetterbedingungen und ein mit 300 Teilnehmern gewohnt großes Starterfeld bestimmten das 4. Bauch ...

Köche absolvierten erfolgreich IHK-Abschlussprüfung

Erfolgreich bestanden jetzt 20 Auszubildende ihre IHK- Abschlussprüfung. Geprüft wurde in der Lehrküche ...

Hamm: Schwerer Unfall durch Sekundenschlaf

Vermutlich Sekundenschlaf war die Ursache eines schweren Unfalls am Sonntagmorgen in der Lindenallee ...

Werbung