Werbung

Nachricht vom 27.05.2020    

Kurze 3-Weiher-Wanderung an der Westerwälder Seenplatte

Von Rainer Lemmer

Diese Runde um Hausweiher, Brinkenweiher und Postweiher ist einzigartig. Einzigartig deshalb, weil man nirgendwo anders auf einer so kurzen Strecke von 4 Kilometern direkt an drei von den insgesamt sieben Weihern der Westerwälder Seenplatte entlangwandern kann.

Blick auf den Postweiher. Fotos: Rainer Lemmer

Freilingen. Die Wanderung beginnt am Parkplatz beim Campingplatz Freilingen und verläuft über das Hofgut Schönerlen am Hausweiher vorbei. Danach quert der Wanderweg die B8 und verläuft an Brinken- und Postweiher entlang zurück zum Parkplatz beim Campingplatz in Freilingen (GPX Track für die "3-Weiher Wanderung").

Die drei Weiher bieten vielen Wasservögeln Rastmöglichkeiten bei den alljährlichen Vogelzügen in den Süden und wieder zurück in den Norden.

Aufgrund des reichhaltigen Nahrungsangebots und der guten Nistmöglichkeiten haben viele Vögel die Westerwälder Seenplatte als ständiges Habitat gewählt.

Neben Silber- und Seidenreihern, Graureihern, Haubentauchern, Blesshühnern, und Schwänen, haben sich auch einige Neozoen, wie die Kanada- und die Nilgans, an der Seenplatte niedergelassen.



Kormorane fliegen regelmäßig ein, jagen und fressen ausgiebig, um dann wieder zu ihren Schlafplätzen zurückzufliegen. Den scheuen Schwarzstorch und den ebenso scheuen Eisvogel kann man. mit viel Glück und am besten am frühen Morgen, an der Seenplatte beobachten.

Vereinzelt rasten Kraniche auf ihrem Zug in ihr Winterquartier im Süden im knietiefen Wasser. Durchziehende Fischadler wurden auch schon gesichtet. Leider wurden die auf einer hohen Kiefer angebrachten künstlichen Nisthilfen nicht angenommen, so dass dieser außergewöhnliche Greifvogel (noch) nicht an der Seenplatte heimisch geworden ist.

Also, einfach mal alleine oder mit der Familie oder Freunden nachwandern!

------------------
Rainer Lemmer ist Zertifizierter DWV Wanderführer und Zertifizierter Natur und Landschaftsführer (NUA). Mehr Informationen gibt es auf der Website “Typisch Westerwald”.

In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Kurze 3-Weiher-Wanderung an der Westerwälder Seenplatte


Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Ambulanter Hospizdienst trotz Corona für Schwerstkranke da

Der Ambulante Hospizdienst der Caritas Betzdorf begleitet und unterstützt schwerstkranke und sterbende ...

Ein tierisches Dankeschön sagt der Zoo Neuwied

Als der Zoo Neuwied am 18. März aufgrund behördlicher Anweisung seine Tore für Besucher schließen musste, ...

Eilsachen kamen beim Ortsgemeinderat in Heupelzen auf den Tisch

Unter besonderen Hygienevorschriften stand die letzte Ortsgemeinderatssitzung in Heupelzen Mitte Mai. ...

Schlägerei am Betzdorfer Busbahnhof – Polizei sucht Zeugen

Bei einer Schlägerei in Betzdorf ist am späten Mittwochnachmittag (27. Mai) eine Person schwer verletzt ...

Fitnessstudios nach 70 Tagen Corona-Pause wieder geöffnet

70 Tage hat die erzwungene Pause gedauert, 70 Tage, in denen Leibesertüchtigung unterm Dach dank Corona ...

Wissener Rathausstraße: Ökologisches Bauen mit geologisch wertvollem Material

Stadteinwärts wird in Wissen ab Regiobahnhof im Moment ausgebaggert, um die neuen Ver- und Entsorgungsleitungen ...

Werbung