Werbung

Region |


Nachricht vom 25.07.2010    

Feuerwehr Freusburg feierte mit Dorfbevölkerung

Auch in diesem Jahr hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Freusburg wieder ein schönes Bürgerfest veranstaltet. Auch Bürgermeister Jens Stötzel und VG-Wehrleiter Dietmar Urrigshardt weilten unter den fröhlichen Gästen.

Freusburg. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Freusburg organisierte auch in diesem Jahr wieder ein Fest für die Wehr und die Dorfbevölkerung. Erst im vergangenen Jahr wurde über mehrere Tage der 160. Geburtstag der Wehr gefeiert, darum war das diesjährige Fest bedeutend kleiner gehalten. Am Samstagabend unterhielt DJ Tim mit flotten Rhythmen zahlreiche Gäste am Feuerwehrhaus. Begeistert machten viele beim Karaoke-Singen mit und an der Cocktailbar mixten Anke Stockschläder und ihr Team unentwegt kühle Getränke. Sonntagvormittag ging es mit dem Frühschoppen weiter, zu dem auch Verbandsgemeinde-Bürgermeister Jens Stötzel, sowie der Wehrleiter der Verbandsgemeinde, Dietmar Urrigshardt und dessen Stellvertreter Karl-Heinz Frettlöh, vorbei kamen. Für die zünftige musikalische Unterhaltung sorgte der Musikverein Freusburg unter der Dirigentschaft von Steffen Heupel. Ansonsten beschränkte sich das Angebot des Festes auf rein Kulinarisches. Diesbezüglich sprach Dieter Braß, der Vorsitzende des Fördervereins, den Frauen seinen Dank aus, die wieder für ein leckeres Kuchenbuffet gesorgt hatten. Der Förderverein, der im Jahre 2007 gegründet wurde und derzeit an die 120 Mitglieder hat, konnte der Wehr schon einen Beamer samt Zubehör für Ausbildungszwecke besorgen. Das nächste angestrebte Ziel der Freusburger Wehr ist da schon etwas größer, ein Anbau an das Feuerwehrhaus ist geplant. Das 1995 bezogene kleine Gerätehaus an der Burgmauer bietet den derzeit 15 aktiven Wehrleuten sowie deren Ausrüstung nur einen sehr beengten Raum. Auf Grund der Lage ist eine große Ausdehnung aber auch nicht möglich. Somit wurde beschlossen, auf der Rückseite des Gebäudes einen schmalen Anbau in Massivbauweise zu errichten. Die Verbandsgemeinde hat auch schon ihre Zustimmung dafür erteilt. Im Anbau soll dann das Arbeitsgerät der Wehr seinen Platz finden. Um dieses Vorhaben in die Tat um zusetzten, wird viel Eigenleistung der Wehrleute erforderlich sein. Wann mit dem Anbau begonnen werden kann, steht allerdings noch nicht fest. Der überdachte Grillplatz hinter dem Feuerwehrgerätehaus wird auch trotz des Anbaus bestehen bleiben. (anna)
xxx
Am Grillplatz hinter dem Gerätehaus brutzelten Pommes und Grillsteaks. Fotos: anna


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


SG Bruchertseifen/E. holt erstmals den VG-Pokal

Erstmals hat sich die SG Bruchertseifen/Eichelhardt den Pokal der Verbandsgemeinde Hamm geholt. Im Elfmeterschießen ...

"De Oos" und Schützenfest am Wochenende

Vier Tage lang wird in Gebhardshain das große Volksfest gefeiert. Die Kirmes und das Schützenfest vom ...

Neues Heft des Westerwald-Vereins informiert über Zeitgeschichte

Was versteht man im Westerwald unter “Wölbäckern”? Die Antwort auf diese Frage steht in der dritten Quartalszeitschrift ...

Jubiläum der Hubertus-Schützenbruderschaft prächtig gefeiert

75 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft Selbach wurden am Wochenende mit all den vielen traditionellen ...

Martin Wagner gewinnt 4. Westerwald-Triathlon

Optimale Wetterbedingungen und ein mit 300 Teilnehmern gewohnt großes Starterfeld bestimmten das 4. Bauch ...

Köche absolvierten erfolgreich IHK-Abschlussprüfung

Erfolgreich bestanden jetzt 20 Auszubildende ihre IHK- Abschlussprüfung. Geprüft wurde in der Lehrküche ...

Werbung