Werbung

Nachricht vom 28.05.2020    

Ein tierisches Dankeschön sagt der Zoo Neuwied

Als der Zoo Neuwied am 18. März aufgrund behördlicher Anweisung seine Tore für Besucher schließen musste, war dies ein schwerer Tag für das gesamte Team. Noch wusste keiner, wie lange die Schließung dauern würde.

Foto: Zoo Neuwied

Neuwied. Der Zoo Neuwied wird vom gemeinnützigen Förderverein Zoo Neuwied e.V. getragen und ist daher vor allem auf die Eintrittsgelder angewiesen. „Wir benötigen täglich circa 8.000 Euro für den Betrieb des Zoos, auch während der Schließung, da die Kosten für Tierfutter, Personal und Energie gleich hoch sind“, erklärt Wirtschaftsberater Hans-Dieter Neuer, „von März bis Oktober schaffen wir uns ein kleines Polster für die besucherärmeren Wintermonate. Das ist in diesem Jahr leider weggefallen.“ Rund 500.000 Euro fehlen dem Zoo durch die Schließung bis zum 19. April.

„Um den Betrieb des Zoos aufrecht erhalten zu können, haben wir uns mit einem Spendenaufruf an die Öffentlichkeit gewandt, denn jeder noch so kleine Beitrag ist für uns immens wichtig“, erzählt Zoodirektor Mirko Thiel, „die Resonanz darauf war schier überwältigend.“ Es trafen über 130.000 Euro an „Corona-Spenden“ ein. Diese können das Loch natürlich nicht ganz stopfen, helfen aber dem Zoo enorm.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Gleichzeitig wurden viele neue Tierpatenschaften abgeschlossen: Etwa 250. Damit konnte die Zahl an Tierpatenschaften, die bisher bestanden, innerhalb von zwei Monaten verdoppelt werden. „Die Unterstützung der Zoofreunde hat uns vor allem auch moralisch geholfen“, so der Zoodirektor weiter, „das zeigt uns, dass die Bevölkerung zu uns steht und unsere Arbeit wertschätzt.“

„Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Spendern, Tierpaten, Maskennäherinnen, T-Shirt-Verkäufern und einfach allen, die uns in dieser Zeit die Treue gehalten haben“, freuen sich die beiden stellvertretend für das gesamte Zoo-Team.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Eilsachen kamen beim Ortsgemeinderat in Heupelzen auf den Tisch

Unter besonderen Hygienevorschriften stand die letzte Ortsgemeinderatssitzung in Heupelzen Mitte Mai. ...

Energieausweise verlieren nach 10 Jahren Gültigkeit

Eigentümer, die 2011 oder davor einen Energieausweis für ihr Gebäude erstellen ließen, müssen ihn erneuern, ...

Vorläufiger Schulausschluss muss auch in Corona-Zeiten vorläufig bleiben

Ordnet eine Schule einen vorläufigen Schulausschluss an, so ist sie verpflichtet, zeitnah eine endgültige ...

Ambulanter Hospizdienst trotz Corona für Schwerstkranke da

Der Ambulante Hospizdienst der Caritas Betzdorf begleitet und unterstützt schwerstkranke und sterbende ...

Kurze 3-Weiher-Wanderung an der Westerwälder Seenplatte

Diese Runde um Hausweiher, Brinkenweiher und Postweiher ist einzigartig. Einzigartig deshalb, weil man ...

Schlägerei am Betzdorfer Busbahnhof – Polizei sucht Zeugen

Bei einer Schlägerei in Betzdorf ist am späten Mittwochnachmittag (27. Mai) eine Person schwer verletzt ...

Werbung