Werbung

Nachricht vom 28.05.2020    

Tafel Altenkirchen freut sich über Spende von 1.400 Euro

Nur glückliche und zufriedene Menschen fanden sich am katholischen Pfarrheim in Altenkirchen ein, um einem freudigen Ereignis beizuwohnen. Der Anlass ließ die Gesichter der Anwesenden mit der Sonne um die Wette strahlen, denn die Tafel in Altenkirchen durfte einen Scheck über 1.413 Euro in Empfang nehmen.

Bei der Spendenübergabe mit Ute Weber, Christa Abts, Bianka Thelen, Mandy Jung und Fred Jüngerich (Fotos: wear)

Altenkirchen. Anwesend waren Ute Weber, Mitglied des Leitungsteams der Tafel Altenkirchen, Christa Abts, die Geschäftsführerin der Tafel Altenkirchen, Bianka Thelen als Koordinatorin der Tafel Altenkirchen, Mandy Jung, Co-Gründerin des Sportvereins „MaJu SRL United“ und Mitinitiatorin des Benefizlaufes, und last but not least Fred Jüngerich, der Bürgermeister der VG Altenkirchen-Flammersfeld.

Wie kam die erkleckliche Summe zusammen?
Im Sportverein „MaJu United SRL“ entwickelte sich während der unsäglichen Corona-Krise der Gedanke, wie man sich sportlich betätigen kann, und dabei noch Gutes tut. Da während der Corona-Krise viele Menschen existenziell in noch größere Nöte geraten sind, entstand die Idee, einen Benefiz-Lauf zugunsten der Tafel in Altenkirchen durchzuführen. Die Genehmigung für diese Veranstaltung zu erreichen, gestaltete sich als größtes Problem, da strenge Abstands- und Hygienevorschriften einzuhalten waren. Dank der großartigen Unterstützung durch VG-Bürgermeister Fred Jüngerich sowie Stadtbürgermeister Matthias Gibhardt, hieß es, nachdem der Sportverein ein überzeugendes Sicherheitskonzept vorgelegt hatte, „Daumen hoch“.

Zuvor mussten noch einige „Bedenkenträger“ überzeugt werden, die der Veranstaltung zunächst kritisch gegenüberstanden. Um die Übersicht zu behalten, wurde die Teilnehmerzahl auf 100 „gedeckelt“, und der Benefizlauf auf drei Tage gestreckt. Die Startgebühr betrug pro Person 1 Euro, wobei natürlich der Betrag durch eine Spende beliebig erhöht werden konnte. Auf diesem Wege kam der ansehnliche Betrag von genau 1413 Euro zusammen.



Jeder Cent wird benötigt
Bei der Spendenübergabe äußerten sich Ute Weber und Fred Jüngerich in kurzen Statements zur aktuellen Lage und zum Benefizlauf. Ute Weber zeigte sich voller Dankbarkeit gegenüber den Veranstaltern von „MaJu SRL United“, und betonte, dass gerade in der momentanen Situation „jeder Cent“ benötigt werde. Die Tafel Altenkirchen unterstützt zurzeit rund 100 Bedürftige, wobei sich nach der Fusion der Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld auch ein größeres Einzugsgebiet ergeben hat. Zudem versorgt die Tafel in AK auch etliche Bedürftige, die durch Krankheit und Beeinträchtigungen mobil beliefert werden. Hinter 100 Kunden stehen häufig zwei bis fünf Angehörige, so kann man sagen, dass in etwa 300 bis 400 Personen versorgt werden. Da die Tafel in Altenkirchen, bis auf einen einzigen Ausgabetag, immer geöffnet hatte, wurden auch unbürokratisch Kunden aus der geschlossenen Tafel Wissen mitversorgt, im Sinne von Nachbarschaftshilfe.

Unterstützung sei eine Herzensangelegenheit
VG-Bürgermeister Fred Jüngerich betonte, dass es für ihn eine Herzensangelegenheit gewesen sei, den Benefizlauf zu unterstützen, dabei erwähne er auch die Unterstützung der Stadt Altenkirchen, in der Person durch Stadtbürgermeister Matthias Gibhardt. Das Sicherheitskonzept der Veranstalter fand ebenfalls lobende Anerkennung durch den VG-Bürgermeister, zumal die Veranstaltung auch logistisch und organisatorisch eine große Herausforderung darstellte.

Die Tafel ist nach wie vor auf Spenden angewiesen, wer sein Herz, und sein Portemonnaie, öffnen will, kann gerne auf das nachfolgende Konto einen Betrag überweisen: KtoNr.: 7260, bei der Sparkasse Westerwald-Sieg, IBAN: DE 16 5735 1030 0000 0072 60, Verwendungszweck: Spende. Es ist selbstverständlich, dass auf Wunsch Spendenquittungen erteilt werden. (wear)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Gratis-Eis für die Kirchliche Sozialstation in Wissen

Ein leckeres und eiskaltes Dankeschön erhielt das Team des ambulanten Pflege- und Betreuungsdienstes ...

Barrierefreier Umbau des Bahnhofs Brachbach verzögert sich

Der barrierefreie Umbau des DB-Haltepunktes von Brachbach verzögert sich und sieht einen neuen Baubeginn ...

OT Wissen in Corona-Zeiten: Ohne Regen kein Regenbogen

Trotz Schließung des Hauses der Offenen Tür in Wissen ist dort in den letzten Wochen einiges passiert. ...

Vorläufiger Schulausschluss muss auch in Corona-Zeiten vorläufig bleiben

Ordnet eine Schule einen vorläufigen Schulausschluss an, so ist sie verpflichtet, zeitnah eine endgültige ...

Energieausweise verlieren nach 10 Jahren Gültigkeit

Eigentümer, die 2011 oder davor einen Energieausweis für ihr Gebäude erstellen ließen, müssen ihn erneuern, ...

Eilsachen kamen beim Ortsgemeinderat in Heupelzen auf den Tisch

Unter besonderen Hygienevorschriften stand die letzte Ortsgemeinderatssitzung in Heupelzen Mitte Mai. ...

Werbung