Werbung

Nachricht vom 29.05.2020    

CDU-Gemeindeverband Wissen nominiert Dr. Matthias Reuber für die Landtagswahl 2021

Geht es nach der CDU im Wisserland, heißt der nächste Landtagsabgeordnete der Union im Landtagswahlkreis II Matthias Reuber. Der Vorstand des CDU-Gemeindeverbandes Wissen nominierte den 27-jährigen promovierten Mathematiker aus Birken-Honigsessen und schickt ihn ins innerparteiliche Rennen im Wahlkreis II, der die Verbandsgemeinden Altenkirchen-Flammersfeld, Hamm, Wissen und das Gebiet der Alt-Verbandsgemeinde Gebhardshain umfasst.

Dr. Matthias Reuber (Foto: CDU-Gemeindeverband Wissen)

Wissen. Dr. Matthias Reuber ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Fachgruppe Stochastik des Departments Mathematik an der Universität Siegen. Dort hat er auch studiert und promoviert. Daneben arbeitet er als Data Scientist bei einem Siegener Spezialisten für Datenanalyse. Seit 2014 gehört er dem Ortsgemeinderat seiner Heimatgemeinde Birken-Honigsessen an, seit 2019 dem Werkausschuss des Abfallwirtschaftsbetriebes auf Kreisebene. Zudem gehört er dem Kreisvorstand der CDU an und führt deren Ortsverband in Birken-Honigsessen. Hier ist er seit seiner Kindheit fest verwurzelt, spielt Trompete und Flügelhorn in der Bergkapelle und ist Mitglied der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft.

„Matthias Reuber steht für einen Generationenwechsel innerhalb der CDU“, unterstreichen Claus Behner und Albert Rödder, die als stellvertretende Vorsitzende die Wisserland-CDU derzeit führen. „Er zeichnet sich in seiner politischen Arbeit durch solides Fachwissen und sachliche Argumente aus. Damit überzeugt er seit Jahren auch bei der CDU im Gemeindeverband Wissen.“ Die CDU in der Verbandsgemeinde Wissen, so der Vorstand, lege auch Wert darauf, dass die Kreismitte wieder stärker vertreten sei innerhalb der Landespolitiker der CDU.

Reuber selbst ist es ein Dorn im Auge, dass er die CDU in Rheinland-Pfalz nur in der Opposition kennt. Daran will er arbeiten: „Bei der kommenden Landtagswahl brauchen wir endlich eine Wachablösung. Zukunftsorientierte Politik bedeutet für mich, sich den technischen Herausforderungen mit Sachverstand zu stellen und sich bietende Chancen zu nutzen.“ Dass er für sich selbst die Digitalisierung als Querschnittsaufgabe als Themenschwerpunkt sieht, versteht sich schon vor seinem beruflichen Hintergrund von selbst. Zudem möchte er sich dafür einsetzen, die Attraktivität des Landkreises zu erhöhen. „Mein Ziel ist es, dass möglichst viele Jugendliche nach ihrer Ausbildung oder ihrem Studium in unserer Region bleiben“, so der Bewerber. Dazu benötige man neben attraktiven Arbeitgebern auch bezahlbaren Wohnraum für Familien und eine sehr gute Infrastruktur zur Anbindung an die Ballungsgebiete Koblenz, Köln/Bonn und Siegen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Derzeit stellt Reuber sich bei den CDU-Verbänden im Wahlkreis vor, die, soweit es die pandemiebedingten Einschränkungen dann zulassen, voraussichtlich im September in einer gemeinsamen Mitgliederversammlung über den Direktkandidaten der CDU im Wahlkreis II entscheiden. Zuletzt hatten sie vier Mal in Folge für Dr. Peter Enders aus Eichen votiert, der den Wahlkreis jeweils gewann. Nach dessen Wahl zum Landrat 2019 übernahm Jessica Weller aus Gebhardshain als dessen B-Kandidatin das Landtagsmandat. Für die B-Kandidatur von Matthias Reuber steht Dagmar Hassel aus Weyerbusch bereit. Beide wollen als Team antreten. Die 61-jährige Justizbeamtin hat langjährige Erfahrung in der Kommunalpolitik. Sie gehört unter anderem dem Verbandsgemeinderat Altenkirchen-Flammersfeld als stellvertretende Fraktionsvorsitzende an und ist aktiv im Bezirks- und Kreisvorstand der CDU. Zudem ist sie Vorsitzende des Blasorchesters Mehrbachtal.

Die Landtagswahl findet nach derzeitiger Planung im März 2021 statt. Bis dahin steht für Matthias Reuber auch privat noch einiges an: Demnächst erwarten er und seine Verlobte ihr erstes Kind. (PM)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Corona: Chöre im Land wollen gehört werden

Der Chorverband Rheinland-Pfalz hat unter dem Hashtag #Restartsinging eine Petition gestartet. Der Adressat: ...

Feuerwehr kann Brand im Gemeindehaus Schöneberg schnell löschen

Im evangelischen Gemeindehaus Schöneberg hat es am Donnerstag, 28. Mai, gebrannt. Anwohner bemerkten ...

Klara trotzt Corona, XXX. Folge

Mit wöchentlich neuen Episoden möchten Ihnen die Autoren der Limburg-Krimis, Christiane Fuckert und Christoph ...

Wenn das Kind nicht in die Kita kommt, kommt die Kita zum Kind

Die Corona-Pandemie hat große Auswirkungen auf die Arbeit der Dienste und Einrichtungen des Bereiches ...

OT Wissen in Corona-Zeiten: Ohne Regen kein Regenbogen

Trotz Schließung des Hauses der Offenen Tür in Wissen ist dort in den letzten Wochen einiges passiert. ...

Barrierefreier Umbau des Bahnhofs Brachbach verzögert sich

Der barrierefreie Umbau des DB-Haltepunktes von Brachbach verzögert sich und sieht einen neuen Baubeginn ...

Werbung