Werbung

Nachricht vom 29.05.2020    

Ev. Kirchengemeinde Wissen öffnet Kirche an Pfingsten

Die Evangelische Kirchengemeinde Wissen greift für den Pfingstsonntag noch einmal auf ein bewährtes Konzept zurück: Wie am Ostersonntag öffnet sie die Kirchentür für einzelne Besucher und Besucherinnen zwischen 8 und 11 Uhr für ein stilles Gebet. Außerdem gibt es wie am Ostermorgen die Möglichkeit, sich eine Kerze am Osterlicht anzuzünden. Am 14. Kirche soll wieder ein Präsenzgottesdienst stattfinden.

(Foto: Evangelische Kirchengemeinde Wissen)

Wissen. An Pfingsten erhält jeder Besucher und jede Besucherin eine Tüte mit Blumensamen („Bienenfreund“) und die aktuelle Pfingstpredigt von Pfarrer Marcus Tesch zum Mitnehmen.
Alle Besucher und Besucherinnen werden gebeten, beim Warten vor der Kirche auf die Anweisungen der Ordner zu achten und die Abstände zu halten, sodass es zu keiner direkten Begegnung kommt. Darüber hinaus werden die Besucher und Besucherinnen gebeten, beim Betreten der Kirche eine Mund-Nasen-Maske zu tragen.

Für den 14. Juni plant die Evangelische Kirchengemeinde Wissen ihren ersten sogenannten Präsenzgottesdienst, vorbehaltlich der Genehmigung des vorgelegten Infektionsschutzkonzepts durch die zuständigen Behörden. Geplant sind zwei Gottesdienste in der Erlöserkirche mit jeweils 24 Personen. Ein Gottesdienst soll um 9 Uhr, der zweite um 10.15 Uhr stattfinden. Die Dauer beträgt jeweils 30 Minuten. Zum Gottesdienst ist es dringend erforderlich, sich vorher im Gemeindebüro, das heißt bis Freitag, den 12. Juni, mit Nennung des Namens, der Anschrift und der Telefonnummer anzumelden. Dies kann über die bekannten Adressen erfolgen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Erlebnispaket zum Wanderweg „Montabäurer Mären“ ausgebaut

Wanderkarte, Tourenbeschreibung, Kompass, Schreibzeug, Restaurantführer und Busfahrplan mussten Wanderer ...

Training im Wissener Schützenhaus wieder möglich

Der Wissener Schützenverein informiert aktuell darüber, dass das Training im Wissener Schützenhaus in ...

Kaum Bewegung in der Corona-Statistik im Kreis Altenkirchen

Vor dem langen Feiertagswochenende zeigt die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen erneut wenig ...

Weeser fordert Öffnungsmodus: Virus hört nicht an Grenzen auf

Am Donnerstag ist die Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung zu einer digitalen Sondersitzung ...

Als Pflegeltern Kindern ein Zuhause schenken

Wenn Kinder und Jugendliche von ihren Eltern vorübergehend oder dauerhaft nicht nach ihren Bedürfnissen ...

Am Raiffeisenhaus entsteht ein interkultureller Garten für alle

Am Raiffeisenhaus in Flammersfeld soll ein interkultureller Garten soll aus der Taufe gehoben werden. ...

Werbung