Werbung

Nachricht vom 31.05.2020    

Bäckerei Schumacher macht zwei Filialen dicht

Die Bäckerei Schumacher aus Eichelhardt schließt Ende Mai zwei ihrer Filialen. Wie die Bäckerei selbst auf Facebook bekannt gab, ist der Standort in Hachenburg bereits am Samstag dicht gemacht worden, nun folgt der in Bruchertseifen. Vorausgegangen war ein Insolvenzantrag des Unternehmens im März beim Amtsgericht Betzdorf. Doch es gibt auch gute Nachrichten für alle Kunden.

Die Filiale in Bruchertseifen bei der Eröffnung (Archivfoto: kkö)

Eichelhardt. „Tschüss Bruchertseifen“, so ist es am Sonntag, 31. Mai, auf der Facebookseite der Bäckerei Schumacher zu lesen. „Schweren Herzens“ habe man die Filiale in Bruchertseifen geschlossen, am Samstag war bereits die in Hachenburg an der Reihe. Man danke „allen Kunden für die Treue und wir sehen uns hoffentlich in einer unseren anderen Filialen wieder.“ Am 25. März hatte das Amtsgericht Betzdorf in Bezug auf die Bäckerei Schumacher ein Insolvenzantragsverfahren angeordnet. „Auch an uns ging die Corona-Pandemie, mit den damit verbundenen Einschränkungen, nicht spurlos vorbei“, erklärt die Bäckerei ebenfalls auf Facebook. „Wir waren daher leider gezwungen unser Standortkonzept zu überdenken.“

Ganz verloren gehen die Einkaufsmöglichkeiten für die Kunden nicht. Die Filialen der Bäckerei Schumacher in Altenkirchen und Birken-Honigsessen sowie das Stammgeschäft in Eichelhardt bleiben bestehen. In die erst im April 2018 eröffnete Filiale in Bruchertseifen soll dem Vernehmen nach die Bäckerei Hehl einziehen. Bei der Eröffnung hatte sich Bäcker Björn Schumacher noch zuversichtlich gezeigt, mit dem Standort an der B 256 neben der bestehenden Stammkundschaft auch viel Laufkundschaft anziehen zu können. Besser läuft es offenbar beim Ende vergangenen Jahres eröffneten Geschäft in Birken-Honigsessen. Hier zog man in die Räume der örtlichen Traditionsbäckerei Leidig, von allen „Kalien’s“ genannt.



Die Bäckerei Schumacher gibt es seit 1911 und nun bereits in der 5. Generation in der Region. Seit zehn Jahren leitet Björn Schumacher das Unternehmen. Brot, Brötchen und Co. werden nicht nur in den Filialen angeboten, sondern traditionell fährt auch der „Bäckerwagen“ durch kleinere Gemeinden und Dörfer ohne eigene Bäckerei, um insbesondere älteren Bewohnern den Einkauf frischer Backwaren zu ermöglichen. (rm)




Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Verkehrssicherheit von Anliegerstraßen Thema bei CDU Wissen

Aufgrund der teils hoch frequentierten Anliegerstraßen im Wissener Stadtgebiet möchte sich der CDU-Stadtverband ...

Buchtipp „Jeder kommt mal dran“ von Antonia Fournier

Mit analytischem Blick und sicherem Strich skizziert die Westerwälderin Antonia Fournier ihre Mitmenschen. ...

Abtei Marienstatt kehrt langsam zur Normalität zurück

Corona macht auch nicht vor Klostermauern halt. Diese Erfahrung mussten die Mönche in der Abtei Marienstatt ...

Bewegen für den guten Zweck

In diesem Sommer ist alles anders: Viele Menschen verzichten im Sommer auf Auslandurlaube – und Freizeitsport ...

24-Stunden-Pflege auch während Covid 19-Pandemie sichergestellt

Die Corona-Pandemie hat kaum einen Sektor so stark getroffen wie die Alten- und Krankenpflege. Dabei ...

Rüddel: Waldbegehung offenbart dramatische Schäden im Kreis

„Der Wald leidet dramatisch, besonders die Fichte“, konstatierte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete ...

Werbung