Werbung

Nachricht vom 03.06.2020    

Endlich darf im Motionsport Fitness Club wieder trainiert werden

Zehn Wochen lang war der Motionsport Fitness Club aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen, für Mitglieder und Betreiber in vielerlei Hinsicht eine lange Durststrecke. Am 27. Mai gab es dann endlich die langersehnte Wiedereröffnung und ab sofort wird unter strengen Hygienemaßnahmen wieder trainiert.

Training auf Abstand: Hane Ziba (l.) freut sich, nach zehn Wochen wieder Mitglieder im Motionsport Fitness Club begrüßen zu dürfen. (Foto: rst)

Wissen. Vom 18. März bis zum 26. Mai war der Motionsport Fitness Club in Wissen geschlossen. Die Betreiber haben sich von Anfang an dazu entschieden, die Mitgliedsbeiträge für April und Mai nicht einzuziehen – aus Solidarität gegenüber ihren Mitgliedern. Das gleiche Maß an Solidarität kam schnell zurück, denn viele Mitglieder haben freiwillig ihren Beitrag gezahlt. Dennoch waren die Wochen der Schließung nicht leicht für das junge Unternehmen. Die Kosten liefen auch in dieser Zeit weiter und die Gehälter der Mitarbeiter wurden auf 100 Prozent aufgestockt. Im Vergleich zum Frühjahr des vergangenen Jahres musste das Fitnessstudio zudem aufgrund von ausgefallenen Aktionen auf viele Neu-Mitglieder verzichten.

Neue Trainingsbedingungen
„Die Leute sind froh, dass sie sich wieder sportlich betätigen können“, sagt Gazmend Ziba. Nach wochenlanger Durststrecke war der Andrang, natürlich unter Wahrung von Sicherheitsabständen und Hygienemaßnahmen, am Tag der Wiedereröffnung groß. Auch wenn das Land Rheinland-Pfalz erst kurzfristig Richtlinien für die Wiederaufnahme des Betriebs bekanntgegeben hat, wurde alles möglich gemacht, um ein sicheres Training gewährleisten zu können. Alle Mitglieder sollen von nun an bereits in Trainingskleidung erscheinen, lediglich die Schuhe können in den Umkleiden gewechselt werden. Am Eingang muss eine Selbstverpflichtung zur Kenntnisnahme der Hygiene- und Verhaltensregeln unterschrieben werden und um im Zweifelsfall Infektionsketten nachverfolgen zu können.

Die Geräte stehen drei Meter auseinander, sodass, bis auf einige Cardio-Geräte, alles wie gewohnt genutzt werden kann. Vor und nach der Benutzung müssen die Geräte desinfiziert werden, ein Mundschutz ist nur beim Wechsel von einem zum anderen Gerät nötig. Die Fitnesstrainer/innen tragen ein Schutzvisier, damit ein professionell angeleitetes Training weiterhin möglich ist.

Die Präventionskurse, die von den Krankenkassen gefördert werden, finden ebenfalls wieder statt und auch die Fitnesskurse laufen mit einer reduzierten Teilnehmerzahl wieder an. Kurse wie das High Intensity Training oder Zumba werden zudem auch „open air“ auf dem Parkplatz angeboten, sodass eine größere Anzahl an Teilnehmern möglich ist.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Gazmend Ziba appelliert besonders an die Mitglieder höheren Alters: „Betätigt euch sportlich, geht wieder ins Fitnessstudio – alle nötigen Hygienemaßnahmen wurden und werden von uns getroffen.“ Hane Ziba bestätigt: „Die Mitglieder machen das toll, sie halten sich komplett an die Regeln.“

Der Reinigungsplan wurde ebenfalls intensiviert, so wird morgens das gesamte Studio von den Reinigungskräften geputzt, mittags werden zudem Umkleiden, WC-Anlagen, Geräte, Boden und Türklinken erneut gereinigt. Die Nutzung der Duschen ist noch nicht wieder gestattet. „Wir haben viel Zeit in das Konzept investiert und sind dankbar, dass die Mitglieder sich daran halten. Ein zweiter Lockdown wäre eine Katastrophe für unsere Branche“, sagt Gazmend Ziba.

Optimistisch für die Zukunft
Trotz der Freude über die Wiedereröffnung, bleibt ein wenig Kritik bestehen. „Wir haben für die getroffenen Maßnahmen vollstes Verständnis, wir hätten uns nur gewünscht, dass Maßnahmen regional betrachtet früher gelockert worden wären“, erklärt Gazmend Ziba. Aufgrund der relativ niedrigen Infektionszahlen im Kreis Altenkirchen hätte hier differenzierter über die Wiedereröffnung von bestimmten Einrichtungen entschieden werden müssen, meint er.

Dennoch blickt das Team optimistisch in die Zukunft. Die nächsten Monate werden zwar weiterhin eine große Herausforderung, der Betrieb muss schließlich erst einmal wieder richtig anlaufen und dann aufrecht erhalten werden, aber mit den ergriffenen Maßnahmen ist das Fitnessstudio auf einem sehr guten Weg. Alle denkbaren Maßnahmen zur Vorbeugung von Infektionen wurden getroffen, um für jedes Mitglied, egal welchen Alters, ein sicheres Training gewährleisten zu können. „Wer sportlich fit bleibt, der macht seinen Körper widerstandsfähiger, auch gegen Krankheitserreger“, sagt Inhaber Gazmend Ziba. Nun bleibt zu hoffen, dass viele Mitglieder wieder den Weg ins Fitnessstudio finden und den Spaß am Sport trotz umfangreicher, aber notwendiger Sicherheitsmaßnahmen nicht verlieren. (rst)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Vier Gewinnt - Fanta4 Coverband am 12. Juni im Wäller Autokino

Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum der Fantastischen Vier im Sommer 2020 und in Anlehnung an den Namen ...

Still Collins - The music of Phil Collins & Genesis am 13. Juni im Wäller Autokino

Was in einem kleinen Musiklokal in Königswinter für 6 DM Eintritt begann, ist heute einer der renommiertesten ...

Ortsdurchfahrt Hilgenroth früher als gedacht wieder frei

Das Ende ist in Sicht: In rund acht Wochen könnte die sanierte Ortsdurchfahrt Hilgenroth nach dann mehr ...

Kreis Altenkirchen aktuell ohne Corona-Infektion

Erstmals seit Mitte März gibt es im Kreis Altenkirchen keinen laborbestätigten Corona-Fall: Mit Datum ...

Erste-Hilfe-Ausbildungen starten wieder unter Auflagen

Der DRK-Kreisverband Altenkirchen startet eingeschränkt und unter erweiterten Hygieneauflagen die Kurse ...

12.000 Euro Bundesförderung für das Kunsthaus Wäldchen

Es gibt positive Nachrichten für das Kunsthaus Wäldchen. Mit 12.000 Euro wird das Kunsthaus Wäldchen ...

Werbung