Werbung

Nachricht vom 28.07.2010    

Sommerfest lockt: Der Garten wird 10 Jahre alt

Der Garten der Familie Molzberger in Wissen am Siegufer wurde in zehn Jahren eine Institution, die weit über das Wisserland hinaus bekannt ist. Als im August 2000 das ungewöhnliche Gartencafé startete, ahnte niemand, dass dieses Konzept und die herrliche Anlage zu einem touristischen Alleinstellungsmerkmal im ganzen nördlichen Rheinland-Pfalz führen würde. Am Sonntag, 1. August startet im Garten ein Sommerfest zum Geburtstag.

Wissen. Das parkähnliche Gartencafé "Der Garten" an der Siegpromenade in Wissen ist eine Oase im Grünen, die seit zehn Jahren zum Feiern, Schlemmen und Entspannen einlädt. Auf 5000 Quadratmetern finden sich eine Vielzahl an Gartenräumen mit unterschiedlichster Ausprägung und Themenvielfalt. Das war nicht immer so; im Jahr 1999 begann das Ehepaar Klaus und Mechthild Molzberger eine wilde Wiese an der Siegpromenade zu bewirtschaften. Einzelne Themengärten, Wege, Hütten, und Teiche entstanden. Spaziergänger blieben damals stehen und schauten neugierig in die immer größer werdende Gartenanlage. Im August 2000 wurde erstmals Kaffee und Kuchen verkauft.
Das Konzept des Gartens, der Selbstbedienung mit dem Picknickkorb, erfreute sich sehr schnell größter Beliebtheit. Gartenfreunde von nah und fern besuchten den Garten und holten sich beim Picknick wertvolle Pflanzentipps und genossen das Ambiente.
Aus einem kleinen Familienbetrieb wuchs ein Gartencafé, das an schönen Sommerwochenenden hunderte Besucher anzieht. Viele Feste und Veranstaltungen wurden seitdem organisiert. Es gab mit dem für die Region ungewöhnlichen Konzept
eines offenen Gartens mit Selbstbedienung auch eine Fülle von Behördengängen für das Ehepaar Molzberger. Und es galt mit den wachsenden Besucherzahlen viele Probleme zu lösen. Heute ist der Garten mit dem großen Pagodenzelt auch ein beliebter Ort für zahlreiche Familien- und Hochzeitsfeste. Im nördlichen Rheinland-Pfalz gibt es keine vergleichbare Einrichtung. Der Garten ist nach zehn Jahren zu einem touristischen Highlight im Wisserland geworden. Zu den Sommerveranstaltungen kommen die Gäste per Zug aus dem Kölner Raum, pilgern in den Garten und genießen das besondere Ambiente. Gruppen buchen den Rosenpavillon oder einen bestimmten Themengarten. Der Garten ist mittlerweile berühmt, auch als Fernsehkulisse und wurde als einer der schönsten Gärten in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.
Aber das war nicht immer so, und deshalb gibt es einen Blick auf die Entstehung:
Tochter Sarah blickte ins Archiv und stellte die Geschichte zusammen.
Vor ca. 100 Jahren wurde die alte Walzwerkvilla (das heutige Wohnhaus) gebaut. Damals schon gehörte ein großer Garten zum Anwesen. Auch im heutigen „Alten Garten“ finden sich Gartenelemente von früher wieder.
Nachdem das Haus zehn Jahre lang unbewohnt war, kaufte die Familie Molzberger 1984 das Gebäude und fanden einen verwüsteten Garten vor. Unter einer dicken Schlammschicht, welche von vielen Hochwassern geblieben war, fanden sich die Spuren von damals. Früher wurden Gärten hauptsächlich zur Gewinnung von Obst und Gemüse angelegt. Auch heute noch ist der alte Teil des Gartens geprägt durch seinen alten Baumbestand oder den Kräutergarten.
Mechthild Molzberger hegte und pflegte ihren Garten und fing im Jahr 1998 an, auch die wilde Wiese neben ihrem Garten zu bepflanzen. Während sie sich um die Begrünung einzelner Themengärten bemühte, gestaltete Klaus Molzberger Wege, Hütten, Mauern und Teiche.
Viele Spaziergänger blieben stehen und schauten neugierig in die immer größer werdende Gartenanlage. Mechthild lud sie in ihren Garten ein und so entstand die Idee, ein paar Stühle aufzustellen und Kaffee und Kuchen an die Spaziergänger zu verkaufen. Der Garten wurde immer größer, die Gäste immer zahlreicher.
Das Konzept vom Gartencafé erfreute sich größter Beliebtheit, es gibt ähnliche Gartenanlagen in Belgien und England. So wurde am 20 August 2000 das Eröffnungsfest, damals mit der Band „Street Life“ gefeiert. Den vielen Unkenrufen zum Trotz, die es damals gab, ist der Garten eine Institution geworden. Auch die Hochwasser der Sieg des Jahres 2005 und 2007 richteten zwar Schäden an, konnten dem Garten und seinen engagierten Betreibern nichts anhaben. Heute ist die zweite Generation im Garten tätig, und das gesamte Mitarbeiterteam freut sich auf das runde Geburtstagsfest.
Das Sommerfest anlässlich des zehnjährigen Bestehens beginnt am Sonntag, 1. August mit dem Gartenfrühstück (Reservierung unter 02742/1016 unbedingt empfohlen). Den ganzen Tag über gibt es Musik, einen bunten Gartenmarkt und eine Ausstellung mit Kunstwerken und besonderen exklusiven Gartenmöbeln.
xxx
Mechthild Molzberger (rechts) und Tochter Sarah laden für Sonntag, 1. August zum großen Sommerfest ein. Fotos: Archiv Molzberger


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Auch die "Siegperle" erspart sich Oktopus "Paul" nicht

Auch die "Siegperle" kommt offenbar nicht ohnehin, den "Kultoktopus" Paul zu besuchen. Das zumindest ...

Flautando beherrscht Flötentöne meisterlich

Nach dem Sternmarsch von 300 Musikern in Montabaur und einer durch die Fußball-WM bedingten „Zwangspause“ ...

34. Ameland-Freizeit der KJ Betzdorf-Bruche ein Erfolg

Die Fußball-Weltmeisterschaft spielte zwar eine große Rolle in der diesjährigen Ameland-Freizeit der ...

KulturZeit startet mit neuem Programm

Edel, schlicht und übersichtlich präsentiert sich der neue Veranstaltungskalender der Hachenburger KulturZeit ...

Clement erklärt, was jetzt zu tun ist

Der frühere Bundesminister Wolfgang Clement kommt nach Wissen. Auf Einladung der Westerwald Bank spricht ...

Polizei sucht unbekannte Bankautomaten-Betrüger

Fotografiert wurden unbekannte Bankautomaten-Betrüger, die am 9. November 2009 einer Frau in Neunkirchen/Siegerland ...

Werbung