Werbung

Nachricht vom 04.06.2020    

Kinder entdecken das Leben der Wildbienen

Im Naturpark Rhein-Westerwald summt und brummt es in vielen Kitas und Grundschulen. Grund dafür sind neu aufgestellte Wildbienenhotels. Was gibt es für Bienen? Wo wohnen die Wildbienen? Um diese und andere Fragen zu beantworten, hat der Naturpark 20 Einrichtungen seiner Mitgliedsgemeinden kostenlos ein Insektenhotel zur Verfügung gestellt.

Wildbienenhotel und Infotafel an einer Kita in Krunkel-Epgert. Foto: Naturpark Rhein-Westerwald

Neuwied. Honig- und Wildbienen und eine Vielzahl von anderen Insekten sind unverzichtbarer Bestandteil unserer biologischen Vielfalt. Sie bauen ihre Nester in Hohlräumen von alten Pflanzenstängeln, Trockenmauern oder Totholz. Aber auch in verlassenen Schneckenhäusern und im Boden lassen sich ihre Nester finden. Nistmöglichkeiten und Nahrungsräume für Insekten werden in der intensiv genutzten Landschaft und in den aufgeräumten Gärten immer seltener und Kinder haben kaum noch die Möglichkeit, diese zu beobachten.

Zu dem kostenlosen Gesamtpaket gehört auch eine, vom Naturpark entworfene kindgerecht ausgestaltete Infotafel. Diese informiert über die Wichtigkeit, Gefährdung und Lebensweise der Wildbienen. Mithilfe einer mitgelieferten Bestimmungshilfe können die neuen Bewohner ab sofort auch genau benannt werden.

Neben der Optik waren fachliche Kriterien für die Zusammensetzung des Hotels ausschlaggebend. Dazu zählt beispielsweise die Verwendung geeigneter Materialien, wie Schilfhalme, Bambusabschnitte oder ein Bienenstein aus Ton, der von den Wildbienen bevorzugt genutzt wird.

Während Wildbienen die Nisthilfe beziehen, können Kinder die Wildbienen beobachten und ihre Lebensweise kennenlernen. Als Highlight wurden herausziehbare Beobachtungsröhren eingebaut, die den Kindern einen Blick in die Brutkammern der Wildbienen ermöglichen. Dadurch wird das Verständnis für die kleinen Bewohner schon früh geschärft und die Kinder für Umweltthemen sensibilisiert.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bei der Auswahl des Standortes in den Schul- oder Kitagärten wurde auf die Nähe zu blütenreichen Wiesen geachtet oder diese durch Bienenweidensaatgut neu angelegt, damit die Insekten im Umfeld des Wildbienenhotels ausreichend Nahrung finden.

Irmgard Schröer, Geschäftsführerin des Naturparks freut sich über das große Interesse an den Wildbienenhotels: „Mit den Wildbienenhotels leistet der Naturpark einen wichtigen Beitrag zur Umweltbildung in den Einrichtungen, mit dem Ziel, das Entdecken, Verstehen und verantwortungsvolle Handeln mit und in der Umwelt zu fördern. Wir freuen uns, dass wir den Kitas und Grundschulen ein hochwertiges Geschenk mit Mehrwert geben können und neben dem Umweltbildungsaspekt auch einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Wildbienen leisten können.“

Übrigens merken viele Biologen an, dass der Name „Wildbienenhotel“ etwas irreführend sei: Die Hotels sollen nämlich keine kurzfristige Übernachtungsmöglichkeit darstellen, sondern eine langfristige Besiedelung der kleinen Insekten sicherstellen. Der Begriff „Nisthilfe“ wäre also theoretisch passender.

Weitere Informationen zum Naturpark Rhein-Westerwald erhalten Sie unter: www.naturpark-rhein-westerwald.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Frisch ausgebildete Kinderersthelfer an der Grundschule Flammersfeld

An der Grundschule Flammersfeld haben 33 Viertklässler erfolgreich eine Ausbildung zum Kinderersthelfer ...

Trunkenheitsfahrt auf der B256: Polizei stoppt 33-Jährigen

Am Mittwochabend (2. April) kam es auf der Bundesstraße 256 zu einem Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

ATVs für die Feuerwehr: Landkreis und Verbandsgemeinden rüsten auf

Zwei zusätzliche Fahrzeuge für die Feuerwehr wurden durch die Zusammenarbeit des Landkreises und der ...

Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Weitere Artikel


Landesamt öffnet für Besuchsverkehr nach Terminabsprache

Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung ist ab Montag, 8. Juni, nach Terminabsprache wieder ...

Digitale Bürgersprechstunde zum Thema „Handel im Wandel“

Am Freitagabend, 5. Juni, um 18 Uhr trifft die liberale Wirtschaftspolitikerin für den Kreis Neuwied-Altenkirchen ...

Energietipp zur Wahl von Grundstück und Grundriss

Mit der Wahl des Grundstücks wird die erste Entscheidung darüber getroffen, wie ein Haus einmal aussehen ...

Einschränkungen für Pendler auf der Siegstrecke

Rund eine Woche lang müssen Pendler auf der Siegstrecke erhebliche Einschränkungen hinnehmen. Seit dem ...

Ortsdurchfahrt Hilgenroth früher als gedacht wieder frei

Das Ende ist in Sicht: In rund acht Wochen könnte die sanierte Ortsdurchfahrt Hilgenroth nach dann mehr ...

Still Collins - The music of Phil Collins & Genesis am 13. Juni im Wäller Autokino

Was in einem kleinen Musiklokal in Königswinter für 6 DM Eintritt begann, ist heute einer der renommiertesten ...

Werbung