Werbung

Nachricht vom 04.06.2020    

Benutzte Einweg-Masken und -Handschuhe richtig entsorgen

Momentan sind Einwegmasken und Einweghandschuhe aufgrund der Corona-Pandemie kaum aus unserem Alltag wegzudenken. Sie schützen vor einer Ansteckung mit dem Virus – doch was geschieht nach dem Gebrauch damit? Denn auch das ist eine Frage der Hygiene.

Benutzte Einweg-Masken und –Handschuhe gehören in den Restmüll. (Foto: AWB)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich in diesen Zeiten, wie die richtige Entsorgung von Einwegmasken und Einweghandschuhen aussieht. Die Antwort hierzu ist ganz einfach: Außerhalb des medizinischen Bereichs gehören sowohl Einweg-Masken als auch Einweg-Handschuhe stets in den Restabfall (Graue Tonne). „Denn über diese Abfallfraktion werden sie dann letztendlich verbrannt. Das ist primär eine Frage der Hygiene und mögliche Virenbelastungen werden sicher thermisch zerstört“, erklärt der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Landkreis Altenkirchen. Weitere Informationen gibt es bei Bedarf über die Abfallberatung des AWB (Tel.: 02681-813070). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Radfahrer trafen sich auf der Köttingerhöhe

An Christi Himmelfahrt fanden sich gleich zwei Radfahrergruppen aus entgegengesetzten Richtungen im ...

Ehrenamtskarte für unermüdlichen Einsatz im Verein

Als Dank und Anerkennung für ihren wertvollen und keinesfalls selbstverständlichen Einsatz im Angelsportverein ...

Digitale Stadtrallye jetzt auch in Betzdorf und Kirchen

Lust, Betzdorf oder Kirchen einmal anders zu erkunden? Dann bieten die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden ...

Energietipp zur Wahl von Grundstück und Grundriss

Mit der Wahl des Grundstücks wird die erste Entscheidung darüber getroffen, wie ein Haus einmal aussehen ...

Digitale Bürgersprechstunde zum Thema „Handel im Wandel“

Am Freitagabend, 5. Juni, um 18 Uhr trifft die liberale Wirtschaftspolitikerin für den Kreis Neuwied-Altenkirchen ...

Landesamt öffnet für Besuchsverkehr nach Terminabsprache

Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung ist ab Montag, 8. Juni, nach Terminabsprache wieder ...

Werbung