Werbung

Kultur |


Nachricht vom 28.07.2010    

Flautando beherrscht Flötentöne meisterlich

Nach dem Sternmarsch von 300 Musikern in Montabaur und einer durch die Fußball-WM bedingten „Zwangspause“ geht es am Samstag, 14. August, 19.30 Uhr, mit dem Westerwälder Bläsersommer und dem Blockflötenquartett „Flautando“ zunächst etwas leiser weiter. Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen ist Aufführungsort von gleich zwei Konzerten des Kölner Flötenquartetts.

Mit

Westerwaldkreis. Die Musikerinnen von Flautando begeistern seit 1990 mit virtuosen Flötentönen das Publikum auf der ganzen Welt - von Köln bis Korea. Katharina Hess, Susanne Hochscheid, Ursula Thelen und Kerstin de Witt räumen mit dem Image der Blockflöte als Anfängerinstrument gründlich auf, entführen die Zuhörer in die faszinierende Welt ihrer zahlreichen verschiedenartigen Blockflöten und lassen sie mit ihrem Programm "La Spiritata" einen Streifzug durch fünf Jahrhunderte spannender Musikgeschichte erleben.

Die vier Meisterinnen auf ihrem Instrument mit ihrer Sammlung von über 50 außergewöhnlichen Blockflöten stehen für musikalische Entdeckungen, für Genre übergreifende Programme und für die Fähigkeit, auf junges Publikum einzugehen. Sie haben bei ihren Recherchen zur Literatur für Blockflötenensembles alle Winkel durchsucht und Erstaunliches zu Tage gefördert, aber auch zahlreiche Stücke für ihr Quartett bearbeitet und arrangiert.

Die Blockflöte, gleichermaßen Symbol für musizierende Engel wie auch für einfache Hirten auf dem Feld, wird bei Flautando Köln zum Mittelpunkt eines unvergesslichen Musikerlebnisses, mit dem das Publikum vor allem in Erstaunen versetzt wird - Erstaunen, dass man auf Blockflöten solche Musik machen kann. Eintritt 15 Euro, ermäßigt 12 Euro.



Am Sonntag, 15. August, 11 Uhr, wollen Flautando besonders Kinder ab sechs Jahren mit auf eine musikalische Zeitreise nehmen. „Julius der Flötenspieler" heißt das Stück und gleichzeitig der Protagonist, der zusammen mit den jungen Zuhörern auf die Reise geht und gemeinsam mit ihnen ferne Länder erkundet. Zusammen mit ihm treffen sie mittelalterliche Spielleute, Johann Sebastian Bach, einen japanischen Mönch und sogar eine Expertin für Vogelstimmen. Es entwickelt sich ein lebendiger Dialog, bei dem die Kinder eine Menge über Musik und mindestens 30 verschiedene Blockflöten erfahren.

Die ausgewählten Musikstücke beleuchten viele Facetten der Musik, das kurzweilige und lehrreiche Kinderkonzert ist wie geschaffen, um den Kids den Übergang von der Ferien- zur Schulzeit zu versüßen.

Eintritt 7 Euro, eine Begleitperson je Kind ist frei. Weitere Infos über die Künstler und zum Kartenvorverkauf im Internet unter www.blaesersommer.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


34. Ameland-Freizeit der KJ Betzdorf-Bruche ein Erfolg

Die Fußball-Weltmeisterschaft spielte zwar eine große Rolle in der diesjährigen Ameland-Freizeit der ...

Landesjugendorchester RLP gastiert im Kulturwerk

Das Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz gastiert am Freitag, 13. August, im Kulturwerk Wissen. Das ...

Arbeitslosigkeit ist saisonbedingt leicht gestiegen

Saisonbedingt ist die Arbeitslosigkeit im Juli leicht angestiegen. Das hat am Donnerstag, 29. Juli, die ...

Auch die "Siegperle" erspart sich Oktopus "Paul" nicht

Auch die "Siegperle" kommt offenbar nicht ohnehin, den "Kultoktopus" Paul zu besuchen. Das zumindest ...

Sommerfest lockt: Der Garten wird 10 Jahre alt

Der Garten der Familie Molzberger in Wissen am Siegufer wurde in zehn Jahren eine Institution, die weit ...

KulturZeit startet mit neuem Programm

Edel, schlicht und übersichtlich präsentiert sich der neue Veranstaltungskalender der Hachenburger KulturZeit ...

Werbung