Werbung

Nachricht vom 05.06.2020    

Hygienepläne der Landesregierung für viele Bereiche jetzt online

Von Wolfgang Tischler

Mit der Veröffentlichung der 9. Corona-Bekämpfungsverordnung wurden Hygienekonzepte von B wie Badegewässer bis Z wie Zoos online gestellt. Die neue Rechtsverordnung tritt am 10. Juni in Kraft.

Symbolfoto

Region. Neunte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (9. CoBeLVO) vom 4. Juni 2020. Sie gilt ab 10. Juni 2020. Dazu meint Landrat Achim Hallerbach in einer ersten Stellungnahme: „Neue Regelungen - weitere Unklarheiten! Vieles muss sich nach praktischen Gegebenheiten entwickeln. Nicht jede Anfrage kann direkt und befriedigend beantwortet werden. Dazu bedarf es noch diverser Abstimmungen mit dem Land. Wir bitten um Verständnis!“

Aktuelle Hygienekonzepte, sie gelten noch bis zum 9. Juni 2020
Hygienekonzept für Veranstaltungen mit bis zu 100 Personen im Freien
Hygienekonzept für Fitnessstudios
Hygienekonzept für Freibäder
Hygienekonzept für Flohmärkte, Sondermärkte und ähnliche Märkte im Freien
Hygienekonzept für Spielhallen
Hygienekonzept für den Sport auf Außenanlagen
Hygienekonzept für den Sport im Innenbereich
Hygienekonzept für Tanzschulen
Hygienekonzept für Zirkusse
Hygienekonzept für Spielbanken
Hygienekonzept für Wettvermittlungsstellen
Hygienekonzept für Theater, Kinos, Konzerthallen, Opernhäuser und Kleinkunstbühnen mit Bestuhlung

Diese Hygienekonzepte gelten ab dem 10. Juni 2020
Hygienekonzept für Badegewässer
Hygienekonzept für Blasorchester
Hygienekonzept für Busreisen
Hygienekonzept für Chorproben
Hygienekonzept für Fitnessstudios
Hygienekonzept für Flusskreuzfahrten
Hygienekonzept für Freibäder und Badeseen
Hygienekonzept für Freizeitparks
Hygienekonzept für Hallenbäder
Hygienekonzept für Sauna und Wellness
Hygienekonzept für Spezialmärkte
Hygienekonzept für Spielbanken
Hygienekonzept für Spielhallen
Hygienekonzept für Sport Außen
Hygienekonzept für Sport Innen
Hygienekonzept für Tanzschulen
Hygienekonzept für Theater, Kinos und Konzerthallen
Hygienekonzept für Veranstaltungen im Außenbereich
Hygienekonzept für Veranstaltungen im Innenbereich
Hygienekonzept für wald- und wildnispädagogische Angebote
Hygienekonzept für Wettvermittlungsstellen
Hygienekonzept für Zirkusse
Hygienekonzept für Zoos



Hygieneplan für die Schulen
Der Hygieneplan Corona wurde in Zusammenarbeit mit dem Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie und der Universitätsmedizin Mainz erarbeitet. Er soll die Schulen bei den Planungen und der Umsetzung der notwendigen Hygienemaßnahmen unterstützen.

Empfehlungen für Kindertagesstätten
Das Ministerium für Bildung hat gemeinsam mit den Kommunalen Spitzen, dem Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung, dem Landeselternausschuss, dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e. V. und der komba Empfehlungen zur Anpassung der Hygienepläne der Kindertageseinrichtungen in Rheinland-Pfalz betreffend Corona veröffentlicht.

Hygieneregeln für Gastronomie und Hotellerie – Handreichung für Betriebe
Das Wirtschaftsministerium, das Gesundheitsministerium, der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Rheinland-Pfalz sowie die Industrie- und Handelskammern haben gemeinsam Hygieneregeln für die Wiedereröffnung von Gastronomiebetrieben und Hotels vereinbart und eine Handreichung für die Betriebe verfasst.
woti


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


26-Jährige überschlägt sich mit Auto und muss befreit werden

Bei einem Unfall auf der Bundesstraße 62 ist am Freitag, 5. Juni, gegen 17.15 Uhr eine 26 Jahre alte ...

DRK-Neubau mit oder gegen die Bürger?

Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt politisch und wirtschaftlich die Neubaupläne des DRK für eine Ein-Haus-Lösung ...

Organspende als wichtiges Zeichen der Solidarität

Am heutigen 6. Juni ist Tag der Organspende. Seit fast vier Jahrzehnten ist der erste Samstag im Juni ...

„Suchtpotenzial“ im Wäller Autokino abgesagt

Alarm! Sie sind wieder da: Die Musik-Comedy-Queens von SUCHTPOTENZIAL mit ihrem 3. Programm „Sexuelle ...

Es bleibt dabei: Sporthallen öffnen nach den Sommerferien

Dass der Kreis Altenkirchen derzeit keine Corona-Infektion verzeichnet, will man bei den Verantwortlichen ...

Neue Orchideenart nach Westerwälder benannt

Habenaria hermannjosef-rothii, eine neue Erdorchidee aus Ruanda, ist „dem deutschen Theologen und Naturwissenschaftler ...

Werbung