Werbung

Nachricht vom 07.06.2020    

Online-Kurs: Schritt für Schritt zum eigenen Bio-Gemüsegarten

Frische Möhren, knackiger Mangold oder Feldsalat für den Winter: Eigenes Bio-Gemüse zu ernten, ist eine tolle Sache. Mit zwei aktuellen Angeboten setzt die Kreisvolkshochschule nun ihren beliebten Online-Kurs fort. Einsteiger lernen Schritt für Schritt, wie der Anbau von leckerem Gemüse gelingt.

Den Weg zum kleinen Bio-Gemüsegarten zeigt ein neuer Kurs der Kreisvolkshochschule. (Foto: privat)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Der erste Kurs „Der kleine Bio-Gemüsegarten – Aller Anfang ist leicht“ richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse und beginnt am Dienstag, 16. Juni. Die Anlage eines Beetes, Einsaaten, Pflanzungen und die Pflege übers Jahr werden anschaulich und gut nachvollziehbar erläutert.

Der Kurs „Der kleine Bio-Gemüsegarten – Die Fülle des Spätsommers“ eignet sich für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen, Start ist am Montag, 24. August. Hier geht es um die Vorbereitung des Spätsommers und des Herbstes, um auch in der zweiten Jahreshälfte eine gute Ernte einbringen zu können.

Beide Angebote beinhalten ausführliche schriftliche Tutorials, die alle zwei Wochen per E-Mail kommen und Hinweise zu anfallenden Arbeiten rund um den Gemüseanbau und den Biogarten sowie passende saisonale Rezepte aus der heimischen Kräuterwelt enthalten. Fotos zu Arbeitsschritten, Pflanzen und Geräten, Buch- und Websiteempfehlungen sind ebenso inbegriffen wie die Möglichkeiten zur Beratung per Mail oder nach Vereinbarung per Telefon. Beide Kurse laufen über drei Monate und werden von Julia Hilgeroth-Buchner geleitet. Die Teilnahme kostet jeweils 40 Euro. Anmeldungen nimmt die KVHS entgegen (Tel.: 02681-812212, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Scheune gerät in Vollbrand – Tiere können gerettet werden

In Birken-Honigsessen ist am Samstag, 6. Juni, in einer Scheune Feuer ausgebrochen. Gegen 16.55 Uhr alarmierte ...

„Silent Protest“ gegen Rassismus auch in Altenkirchen

Der durch Polizeigewalt verursachte Tod von George Floyd in den USA hat nicht nur viele Amerikaner zu ...

Nicole nörgelt …denn Sport ist Mord

Sie werden mir nie glauben, wie lange es gedauert hat, diese Zeilen zu tippen. Keine Sorge, ich bin nicht ...

Unfall auf der Kölner Straße sorgte für Stau in Altenkirchen

Auf der Kölner Straße (B 8) in Altenkirchen hat sich am Samstag, 6. Juni, gegen 13.10 ein Verkehrsunfall ...

Kreativität der Kinder zum Weltwassertag begeisterte die Jury

„Wasser und Klimawandel“, so lautete das Motto des diesjährigen Malwettbewerbes der Bad Honnef AG anlässlich ...

Organspende als wichtiges Zeichen der Solidarität

Am heutigen 6. Juni ist Tag der Organspende. Seit fast vier Jahrzehnten ist der erste Samstag im Juni ...

Werbung