Werbung

Nachricht vom 10.06.2020    

Der Code der Macht: Wer beherrscht den digitalen Raum?

Das Internet, so der bittere Befund, ist kaputt. Und niemand hat eine Strategie, wie man es reparieren kann. Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen setzt ihre Online-Vortragsreihe „vhs.wissen“ am 17. Juni live fort mit dem aktuellen Thema. Der Code der Macht: Wer beherrscht den digitalen Raum?

Kreisgebiet. Vom utopischen Gründergeist der frühen Entwicklungsjahre des Internets – als Ort des freien Wissens und der Unabhängigkeit – ist nicht mehr viel übrig. Regierungen zensieren das Netz und errichten elektronische Sperrzäune, Geheimdienste saugen gemeinsam mit Tech-Giganten private Nutzerdaten ab, Troll-Fabriken verbreiten Fake-News und torpedieren ganze Wahlkämpfe.

Mit Sensoren, Kameras und Mikrofonen bauen wir unser eigenes Datengefängnis, aus dem es kein Entkommen zu geben scheint. Tech-Konzerne wie Apple, Amazon und Google ließen Vertragsarbeiter reihenweise Audio-Mitschnitte ihrer Nutzer auswerten: Patientengespräche, Drogengeschäfte, Sex: Minutiös wurde das Leben anderer protokolliert. Ist es mit der Privatsphäre endgültig vorbei? Darum geht es beim nächsten Online-Vortrag der Reihe „vhs.wissen live“, an der die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen teilnimmt. Der Titel am 17. Juni (19.30 – 21 Uhr): „Der Code der Macht: Wer beherrscht den digitalen Raum?“

Der Journalist und Buchautor Adrian Lobe analysiert in seinem Vortrag die tektonischen Machtverschiebungen in der digitalen Gesellschaft, er erklärt die Fallstricke smarter Gadgets, die nicht die digitalen Diener sind, als die sie vermarktet werden, und er zeigt Lösungen auf, wie man sich aus dem Klammergriff der Datenkraken befreien kann. Lobe studierte in Tübingen, Paris und Heidelberg Politik- und Rechtswissenschaften und arbeitet für verschiedene Zeitungen im deutschsprachigen Raum. 2016 wurde er mit dem Preis des Forschungsnetzwerks Surveillance Studies ausgezeichnet, 2017 erhielt er den ersten Journalistenpreis der Stiftung Datenschutz.



Weitere Informationen sind im Internet unter www.vhs-wissen-live.de zu finden. Nach der Anmeldung bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter vhs.kreis-ak.eu telefonisch unter 02681-812213 oder per Mail an kvhs@kreis-ak.de erhalten die Interessenten vor dem Vortrag einen Link zugesendet, mit dem sie sich dann in den Vortrag und Chat zuschalten können. Die Teilnahme ist kostenfrei. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


„Villa Kunterbunt“ freut sich über die Rückkehr der Kinder

Endlich! Nach zwölf Wochen Notbetreuung in der Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ in Wissen ging es ...

Inliner-Workshop für Kinder und Erwachsene in Wallmenroth

Es ist wieder soweit: Auch in diesem Jahr gibt es in Wallmenroth einen Inliner-Workshop für Kinder und ...

Kunstforum Westerwald: KreativZEIT in CoronaZEIT

Die Mitglieder des „Kunstforum Westerwald e.V.“ stellen im Schaufenster Bahnhofstraße 20 in Altenkirchen ...

Arbeiten am Stromnetz von Altenkirchen-Flammersfeld und Hachenburg

Am Sonntag, 21. Juni, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Berod bei Hachenburg, ...

Lesesommer in Büchereien in Niederfischbach und Betzdorf

Am 22. Juni 2020 startet offiziell der 13. Lesesommer Rheinland-Pfalz. Beim diesjährigen Lesesommer bieten ...

First Responder sind nach Corona-Pause wieder im Dienst

Die First-Responder-Gruppe in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld wurde am 18. März aufgrund ...

Werbung