Werbung

Nachricht vom 10.06.2020    

„Villa Kunterbunt“ freut sich über die Rückkehr der Kinder

Endlich! Nach zwölf Wochen Notbetreuung in der Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ in Wissen ging es ab dem 8. Juni mit der eingeschränkten Regelbetreuung wieder los. Bunte Luftballons, herzliche Willkommensgrüße an den Fenstern und im Foyer sind Zeichen des Starts. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben den Schritt der Lockerung gut vorbereitet.

(Foto: Kita „Villa Kunterbunt“ Wissen)

Wissen. In kleineren Gruppengrößen und mit leicht eingeschränkten Betreuungszeiten kamen am Montag viele Kinder wieder zurück. Die Wiedersehensfreude war bei den Familien, Kindern und dem KiTa-Team groß! „Schön, dass du wieder da bist!“ oder „Was bist du groß geworden!“ – die Begrüßungen waren sehr herzlich und ließen spüren wie sehr Kinder und ErzieherInnen einander vermisst hatten.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben den Schritt der Lockerung sehr gut vorbereitet: Es werden verschiedenen Eingänge genutzt; die Familien haben individuelle Zeitfenster um die Kinder zu bringen und wieder abzuholen. Längere Warteschlangen werden so vermieden bzw. auf ein Minimum reduziert. Die Gruppen sind in sogenannten Betreuungssettings so strukturiert, dass diese nur ihren Raum und das Außengelände (in 4 Bereiche unterteilt) nach internen Absprachen separiert nutzen. Planerisch stellte sich dies zunächst als eine Herausforderung dar – auch unter Berücksichtigung, dass das Team durch Mitarbeiterinnen, die der Risikogruppe angehören, reduziert ist. Aber „das gesamte Team hat mit hoher Motivation und Besonnenheit hervorragend geplant“, so Leiterin Petra Müller-Loosen.



Jedes Kind der eigentlich 6-gruppigen-Kindertagesstätte wird die KiTa noch bis zu den Sommerferien besuchen können. Dafür wurden 8 Betreuungssettings gebildet. Bis auf zwei Settings mit je 15 Kindern ist allen Kindern der tägliche Besuch möglich. Die erwähnten 2 Kleingruppen haben die Möglichkeit entweder die etwas mehr als 3 Wochen im Juni oder im gleichen Zeitraum im Juli in der KiTa zu sein.

Nun gilt es den (neuen) Alltag mit Corona zu gestalten. Die Übergabe der Kinder an der Haustüre, häufigeres Händewaschen, einüben der Husten- und Niesetikette und die Akzeptanz der geschlossenen Gruppen sind einige der Themen, die Groß und Klein bewegen.
Bei all den Neuerungen und Veränderungen überwiegt aber eindeutig die Freude des Wiedersehens und endlich wieder das zu tun, was Kinder wollen – miteinander spielen und in Aktion sein. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Inliner-Workshop für Kinder und Erwachsene in Wallmenroth

Es ist wieder soweit: Auch in diesem Jahr gibt es in Wallmenroth einen Inliner-Workshop für Kinder und ...

Kunstforum Westerwald: KreativZEIT in CoronaZEIT

Die Mitglieder des „Kunstforum Westerwald e.V.“ stellen im Schaufenster Bahnhofstraße 20 in Altenkirchen ...

Sportbund will Sporthallen und Sportplätze auch in den Sommerferien öffnen

Der Sportbund Rheinland appelliert an alle Kommunen, die Träger von Sporthallen und Sportplätzen sind, ...

Der Code der Macht: Wer beherrscht den digitalen Raum?

Das Internet, so der bittere Befund, ist kaputt. Und niemand hat eine Strategie, wie man es reparieren ...

Arbeiten am Stromnetz von Altenkirchen-Flammersfeld und Hachenburg

Am Sonntag, 21. Juni, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Berod bei Hachenburg, ...

Lesesommer in Büchereien in Niederfischbach und Betzdorf

Am 22. Juni 2020 startet offiziell der 13. Lesesommer Rheinland-Pfalz. Beim diesjährigen Lesesommer bieten ...

Werbung