Werbung

Region |


Nachricht vom 30.07.2010    

Schulleiter Jürgen Deichmann in den Ruhestand verabschiedet

Schulleiter Jürgen Deichmann ist in den Ruhestand verabschiedet worden. Der Pädagoge verlässt damit nach 33 Jahren das Bodelschwingh-Gymnasium in Herchen.

Herchen. Seit 1996 hat Jürgen Deichmann das Bodelschwingh-Gymnasium in Herchen geleitet und dabei einige Pflöcke gesetzt. Die Öffnung der Schule nach außen hat ihm mit Beginn seiner Amtszeit besonders am Herzen gelegen, was auch daran besonders deutlich wird, dass er zu Ferienbeginn, sozusagen als letzte Amtshandlung, mit einer Gruppe von Schülern, Lehrern und Eltern noch einmal die Mongolei bereisen wird. "Aber auch alle anderen Auslandskontakte hat er unterstützt, sei es Torre Pellice in Italien, Besongabang in Kamerun, Austauschprogramme mit französischen Schulen oder die Teilnahme am Comenius-Programm. Er vertritt die Überzeugung, dass es für die Entwicklung junger Menschen von herausragender Bedeutung ist, anderen Kulturen authentisch zu begegnen, um so einen offenen Blick auf die Welt zu haben", betonte der stellvertretende Schulleiter des BGH, Klaus Steglich, in seiner Abschiedsrede. Sein Abitur hatte Jürgen Deichmann am internationalen Atlantic College in Südwales als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes 1966 abgelegt und danach ein Studium der Mathematik und Physik in Marburg aufgenommen und mit dem Physik-Diplom abgeschlossen. Zwei Jahre studierte er anschließend die japanische Sprache in Bonn und Tokio, machte 1976 sein 2. Staatsexamen für das Lehramt und war schließlich seit Februar 1977 Lehrer am Bodelschwingh-Gymnasium in Herchen, dort dann mit verschiedenen Aufgaben betraut, zuletzt 14 Jahre mit der Schulleitung.
Viel Lob und Anerkennung zollten Deichmann die Gastredner in ihren Grußworten. Oberkirchenrat Pfarrer Klaus Eberl sprach in der vorangegangenen Andacht von den besonderen Aufgaben evangelischer Schulen. Während Bürgermeister Jürgen Funke die Bedeutung des Bodelschwingh-Gymnasiums für die Region und insbesondere für die Gemeinde Windeck hervorhob und für die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde dankte, bekräftigten andere, unter ihnen Hans-Joachim Corts (Superintendent des Kirchenkreises an Sieg und Rhein), Werner Teubler (Sprecher der Bezirksdirektorenkonferenz), Axel Schneider (Sprecher der landeskirchlichen Schulleiter) und Monika Dépiereux (Direktorin der Realschule Herchen), die liebenswürdige und verlässliche Rolle, die Jürgen Deichmann immer eingenommen habe.
Dass die Erde sich aber dennoch weiterdreht, konnten alle Gäste miterleben: Die Fachschaft Physik hatte Jürgen Deichmann ein Experiment geschenkt und das Foucault’sche Pendel (ausgeliehen von der Uni Bonn) in der Aula installiert, mit dessen Hilfe die Erdrotation anschaulich nachgewiesen werden kann.
Auch das Rahmenprogramm, vor allem das musikalische, konnte sich sehen und hören lassen. Hochkarätige Musiker, Katrin Willmeroth Gesang), Klaus Steglich, Nils Wrasse (Saxophon), Rolf Sudmann, Lewis Meyer als Gast aus Berkeley, Kalifoenien (Gitarre), Holger Knöbel, Matthias Ludewig (Piano/Keyboards), Dirk Kunz (Bass), Robert Engelberth (Drums), sorgten für hervorragende Unterhaltung.
Auf dem Betriebsfest am darauffolgenden Tag in Kocherscheid wurden dann in kleinerem Rahmen Anja Thalau, die fünf Jahre am Bodelschwingh-Gymnasium als Schulseelsorgerin gearbeitet hat, und Jürgen Deichmann aus dem Kreise der Mitarbeiter verabschiedet.
Zum 1. August wird Dr. Judith Pschibille aus Herchen die Nochfolge auf der Schulleiterposition am Bodelschwingh-Gymnasium antreten.
xxx
Foto: Jürgen Deichmann, Dr. Judith Pscvhibille (zukünftige Schulleiterin), Karl Heinz Stade (Schulleiter von 1962 bis 1987).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Betzdorfer Einzelhändler sind jetzt gefragt

Um Unterstützung bei der Entwicklung der Verbandsgemeinde Betzdorf werden die Einzelhändler gebeten. ...

Smash Betzdorf: Jugendspieler mit guten Ergebnissen

Mit guten Ergebnissen sind die Nachwuchsspieler der JSG Betzdorf/Katzwinkel in die Sommerpause gegangen. ...

1. Altenkirchener Literaturtage starten

Vom 20. bis 22. August steht Altenkirchen und die Region im Zeichen der Literatur. Drei Schulen, drei ...

Windhagen: Photovoltaik zahlt sich aus

Gute Erfahrungen hat die Gemeinde Windhagen mit der Gewinnung von Sonnenernergie gemacht. Dies hat eine ...

Waldtage: Kinder lernten spielerisch die Natur kennen

Vier Tage lang haben die Kinder des Förderkindergartens die Natur bei einer Freizeit in Heimborn erlebt, ...

Kirchweih- und Schützenfest startet Samstag

Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen lädt zum großen Kirchweih- und Schützenfest ...

Werbung