Werbung

Region |


Nachricht vom 31.07.2010    

1. Altenkirchener Literaturtage starten

Vom 20. bis 22. August steht Altenkirchen und die Region im Zeichen der Literatur. Drei Schulen, drei Perspektiven, ein Buch entsteht über Nacht. Es wird beim Galabend vorgestellt. Der Galaabend in der Stadthalle führt namhafte Autoren zusammen, im Mittelpunkt steht der Schnellschreibwettbewerb und die Aktion: Eine Region liest ein Buch. Am Sonntag geht es auf eine kulinarische und literarische Reise.

Altenkirchen. Die ersten Altenkirchener Literaturtage vom 20. bis 22 August versprechen einen besonderen Genuss, nicht nur in literarischer Hinsicht. Das Literaturwerk Rheinland-Pfalz-Saar e.V., der Verband deutscher Schriftsteller
in ver.di Rheinland-Pfalz (VS) sowie die Buchhändler Klaus Liebmann
(Altenkirchen) und der freischaffende Künstler Kiyoshi (Ingelbach) richten in
diesem Jahr die traditionelle Veranstaltung "LiteraMobil" aus und laden alle
Literaturliebhaber zu den ersten Altenkirchener Literaturtagen ein.
Start der Literaturtage ist Freitag, 20. August, dazu haben sich die Organisatoren etwas besonderes ausgedacht. Schülerinnen und Schüler der Realschule plus Gebhardshain, des Betzdorfer Gymnasiums und des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen schreiben am Vormittag eine Geschichte unter Anleitung der Autoren Stefan Gemmel, Christoph Kloft und Monika Katharina Boess. "Das wird sehr spannend, die Geschichte wird im Landkreis spielen und aus drei verschiedenen Blickwinkeln erzählt", sagte Klaus Liebmann. Speedwriting und speedprinting (Schnellschreiben und Schnelldrucken), diese faszinierende Idee wurde ursprünglich einmal auf der Frankfurter Buchmesse geboren. "Wir wollten ganz bewusst die Jugend in Literaturtage einbinden", meinte Liebmann, der zum thema noch nichts verraten wollte. Vormittags schreiben die jugendlichen Autoren unter der fachkundigen Begleitung die Texte, die über Nacht gedruckt und gebunden werden.
Beim Galaabend, 21. August, ab 19 Uhr in der Altenkirchener Stadthalle wird dieses Buch präsentiert und man kann es kaufen. Einige Jugendliche werden von ihren Erfahrungen berichten, denn Literaturproduktion im Akkord ist ja nicht alltäglich.
Bei der Aktion "Eine Region liest ein Buch" ist die gesamte Literaturgemeinde
des Westerwalds über alle Grenzen hinweg aufgerufen, den Roman "Hecke"
von Hanns Josef Ortheil zu lesen, um dann während des Galaabends persönlich mit dem Autor über das Buch, seine Figuren und seine Entstehungsgeschichte
zu sprechen. Dieser Gala-Abend (Moderation: Manuela Lewentz-Hering) ist
mit zahlreichen Gästen aus der rheinland-pfälzischen Literaturlandschaft der
Höhepunkt dieser Literaturtage. Die seit einigen Jahren erfolgreiche Aktion "Eine Stadt liest ein Buch" haben die Organisatoren in die Region übertragen. Mit dem Roman "Hecke" wurde ein Buch ausgewählt, das in der heimischen Region spielt und autobiografische Züge trägt. Dieses Buch soll im Mittelpunkt stehen. Ortheil wird aus dem "Nähkästchen" plaudern und auch ein Stück aus dem Buch lesen.
Musikalisch umrahmt wird der Galaabend vom Sextett "Tango a mano" und einige Überraschungen werden die Gäste erleben. Eine ungewöhnliche literarische Präsentation wird Eva Maria Pick bieten.
Am Sonntag, den 22. August begeben sich die Literaturfreunde der Region
auf eine "Häppchen-Tour": Literarische und kulinarische Häppchen stehen
auf der Speisekarte dieser außergewöhnlichen Bustour durch die Region. Der Start der Genusstour ist um 10 Uhr bei "Katjas Café" in Altenkirchen, Kölner Straße. Neben Kaffee und frischen Brötchen öffnet Susanne Beckenkamp das literarische Büffet. Der Bus fährt anschließend nach Marenbach. Ziel ist der neu gegründete Osso.lit-Verlag von Marein und Eckhard von der Osten-Sacken. In der Bibliothek gibt es Gedichte und Musik des Autoren und Verlagsinhabers. Der kulinarische Teil ist eine Überraschung.
Die Tour geht weiter nach Oberdreis, wo im Januar 1845 Paul Deussen geboren wurde. Schriftsteller Heiner Feldhoff begleitet den Rundgang durch das Dorf, er veröffentlichte 2008 sein Buch "Nietzsches Freund". Feldhoff gilt als exzellenter Kenner des Philosophiehistorikers, Indologen und Nietzsche-Freundes Paul Deussen. Kulinarisch rundet eine echte Westerwälder Brotzeit den Besuch ab. Die mitwirkenden Autoren sind: Susanne Beckenkamp, Monika Boess, Heiner Feldhoff, Stefan Gemmel, Gabriele Keiser, Christoph Kloft, Manuela Lewentz-Hering, Hanns-Josef Ortheil, Eva Paula Pick, und Prof. Dr. Heribert Rück
Der Kartenvorverkauf hat begonnen, es gibt die Eintrittskarten (12 Euro) oder das Kombiticket (20 Euro) in der Buchhandlung Liebmann, Altenkirchen, der Buchladen, Wissen und in der Hähnelschen Buchhandlung, Hachenburg. (hw)
xxx
Klaus Liebmann (rechts) und das Organisatorenteam stellten die Altenkirchener Literaturtage der Öffentlichkeit vor.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Unternehmen fördert Fitness der Mitarbeiter

Fitness für die eigenen Mitarbeiter fördert die Firma Röber Holding GmbH in Kroppach, Hersteller von ...

Gebhardshain: Der Baum steht - "de Oos" hat begonnen

Wie immer ein großes Spektakel war die Aufstellung des Kirmesbaumes am Samstagabend zum Auftakt der Gebhardshainer ...

Festauftakt mit Krönung der Majestäten

Die feierliche Krönung der Majestäten in Birken-Honigsessen bildeten den Auftakt zum 42. Kirchweih- und ...

Smash Betzdorf: Jugendspieler mit guten Ergebnissen

Mit guten Ergebnissen sind die Nachwuchsspieler der JSG Betzdorf/Katzwinkel in die Sommerpause gegangen. ...

Betzdorfer Einzelhändler sind jetzt gefragt

Um Unterstützung bei der Entwicklung der Verbandsgemeinde Betzdorf werden die Einzelhändler gebeten. ...

Schulleiter Jürgen Deichmann in den Ruhestand verabschiedet

Schulleiter Jürgen Deichmann ist in den Ruhestand verabschiedet worden. Der Pädagoge verlässt damit nach ...

Werbung