Werbung

Region |


Nachricht vom 01.08.2010    

Gebhardshain: Der Baum steht - "de Oos" hat begonnen

Wie immer ein großes Spektakel war die Aufstellung des Kirmesbaumes am Samstagabend zum Auftakt der Gebhardshainer Kirmes an der katholischen Kirche. Anschließend ging es zum Festzelt, wo die neuen Majestäten feierlich gekrönt wurden.

Gebhardshain. Ganz schön zu schleppen hatten da die jungen Herren der Kirmesjugend Gebhardshain an ihrem diesjährigen Kirmesbaum. Das gute Stück hatten sie am Freitag gefällt und mit vereinten Kräften in den Ort getragen. Entrindet und mit bunt geschmückter Krone stellte die Kirmesjugend am Samstagabend, 31. Juli, den 22 Meter hohen Baum neben der katholischen Kirche auf. Auch dies geschah alles mit reiner Muskelkraft. Während die einen den Baum am Seil nach oben zogen drückten die anderen den Stamm in die Höhe. Bevor es jedoch so weit war, begrüßten Christian "Fibbes" Seifer und Matthias Rödder die zahlreichen Gäste, die sich "auf der Ley" versammelt hatten. "Genowend ihr Knüsse", so lautete die Ansprache an die Umstehenden. An die anwesenden Steinebacher "Löbber" erging ein extra Gruß. Ein separater Gruß ging auch an die neuen Majestäten der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Gebhardshain und deren Hofstaat, welche begleitet von den Klängen des Musikvereins Brunken auf den Platz gekommen waren. Auch Ortsbürgermeister Heiner Kölzer entbot den Umstehenden seinen Gruß. An alle Mütter junger Töchter gab er den Rat, diesen für die nächsten Tage elektronische Fußfesseln anzulegen. Denn die Kirmesjugend sei unwiderstehlich. Die Jungs hätten aber lieber zwei Ringe unter den Augen als einen an der Hand, wusste Kölzer weiter zu berichten. Nachdem der Baum dann auf seinem neuen Standplatz fest verankert war, erging die Aufforderung an die Zuschauer, die am Baum in etwa 10 Metern Höhe befindliche Wurst herunter zu holen. Da sich aber wie auch in den Jahren zuvor wieder niemand aus den Reihen des Publikums meldete, war es diesmal an Christian Sohlbach, genannt "Printe", die Wurst vom Baum zu pflücken. Das schaffte er auch fast mühelos und erhielt dafür den Applaus der Umstehenden. Damit war der erste Auftakt zur mehrtägigen Kirmes in Gebhardshain erledigt und gemeinsam zogen die Musik, die Schützenbruderschaft, die Kirmesjugend und die Zuschauer zum Festzelt, das auch in diesem Jahr wieder von der Kirmesjugend selbst aufgestellt worden war.
Im Zelt begrüßte dann Brudermeister Michael Glöckner die Gäste, allen voran natürlich die neuen Schützenmajestäten, den Schülerprinz Lukas Weber (13), den Jugendkönig Leon Böhmer (15) und natürlich das Königspaar Schützenkönig Sasa Simic und Jagoda, sowie deren internationalen Hofstaat. Vereinspräses Pfarrer Rudolf Reuschenbach nahm anschließend die Krönung der Majestäten vor. Von der Kultur- und Festgemeinschaft Gebhardshain gab es Blumen für die Damen. Zu den weiteren Gästen der Veranstaltung gehörten Bürgermeister Heiner Kölzer, der zweite Vorsitzende der KuF Rudi Rödder, der Bezirks-Bundesmeister Jörg Gehrmann, der Bezirks-Jungschützenmeister Jürgen Otterbach, sowie die Kyffhäuserkameradschaft aus Steinebach, die St. Peter Schützenbruderschaft aus Wehbach-Wingendorf und die St. Sebastianus Schützenbruderschaft aus Mudersbach. Einen Dank richtete Glöckner an die Majestäten des vergangenen Jahres. Schülerprinz Pascal Weitershagen und Schützenkönig Gerd Böcking mit seiner Begleiterin Rita Müller hätten den Verein gut vertreten. Mit einem Präsent wurden Steffen Pauli und Maik Simmat für den Aufbau einer neuen Schützenjugend vom Bezirks-Bundesmeister ausgezeichnet. Den beiden sei es gelungen, in der Zeit von April bis jetzt von Null eine derzeit 14-köpfige Jugendabteilung im Verein aufzubauen, berichtete Gehrmann.
Mit der Nationalhymne, gespielt vom MV Brunken unter der Leitung von Thorsten Becker endete der offizielle Teil der Veranstaltung. Anschließend sorgte die Partyband "Snowbirds" mit internationalen Hits für Stimmung im Zelt und die angenehmen Temperaturen des Abends lockten viele Gäste auf den Festplatz. (anna)
xxx
Vor großer Kulisse wurden die neuen Schützenmajestäten der St. Sebastianus Schützenbruderschaft gekrönt. Fotos: anna


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Festauftakt mit Krönung der Majestäten

Die feierliche Krönung der Majestäten in Birken-Honigsessen bildeten den Auftakt zum 42. Kirchweih- und ...

Möbel-Discounter "pack zu" feiert 10. Geburtstag

In Altenkirchen entstand vor zehn Jahren der erste Möbel-Discountmarkt im Landkreis. Die Erfolgsgeschichte ...

Beim Schubkarrenrennen ging es wieder hoch her

Wieder hoch her ging es beim Schubkarrenrennen um den "großen Preis von Gebhardshain" am Sonntagnachmittag. ...

Unternehmen fördert Fitness der Mitarbeiter

Fitness für die eigenen Mitarbeiter fördert die Firma Röber Holding GmbH in Kroppach, Hersteller von ...

1. Altenkirchener Literaturtage starten

Vom 20. bis 22. August steht Altenkirchen und die Region im Zeichen der Literatur. Drei Schulen, drei ...

Smash Betzdorf: Jugendspieler mit guten Ergebnissen

Mit guten Ergebnissen sind die Nachwuchsspieler der JSG Betzdorf/Katzwinkel in die Sommerpause gegangen. ...

Werbung