Werbung

Nachricht vom 17.06.2020    

Westerwälder Rezepte: Heut gibt's Döppekooche

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Döppekooche. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

Döppekuchen frisch aus dem Ofen (Fotos: Wolfgang Tischler)

Der Döppekooche ist ein Traditionsgericht aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz und südlichen Nordrhein-Westfalen, dessen Hauptbestandteil Kartoffeln sind. Es handelte sich ursprünglich um ein traditionelles Gericht am St. Martinstag. Wie bei allen Traditionsgerichten gibt es viele Rezept-Varianten, etwa mit eingeweichten Brötchen, einem Schuss Bier, Mettwürstchen oder ganz fleischlos. Wir empfehlen das Familienrezept einer Leserin.

Zutaten für vier Personen
1,5 Kilogramm Kartoffeln
3 Zwiebeln
3 gestrichene Teelöffel Salz
½ Teelöffel Pfeffer
3 Eier
6 Esslöffel Öl
200 Gramm durchwachsener Speck

Zubereitung
Kartoffeln schälen, waschen und wie für Reibekuchen im Mixer reiben. Geriebene Kartoffeln einige Minuten stehen lassen, dann in ein feines Sieb geben, um das Wasser ablaufen zu lassen. Nach fünf Minuten das ausgetretene Kartoffelwasser abschütten und die unten abgesetzte Kartoffelstärke zu der Kartoffelmasse geben. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Mit Salz, Pfeffer und Eiern zur Kartoffelmasse geben und alles gut vermengen.



Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.

Den Boden eines Bräters oder einer Pfanne, die in den Backofen gestellt werden kann, mit Öl bedecken. Auf dem Herd erhitzen und den Bräter so schwenken, dass auch die Seiten eingefettet sind. Herd abschalten, aber Bräter auf der warmen Herdplatte stehen lassen. Den Boden mit dem in dünne Scheiben geschnittenen oder fein gewürfelten Speck auslegen.

Den Kartoffelteig in den Bräter geben, kurz anbraten lassen (ohne umrühren) und dann ohne Deckel im vorgeheizten Backofen etwa zwei Stunden braten.

Erwünscht ist rundum eine knackige Kruste. Sollte die Kruste zu schnell braun werden, dann Deckel auflegen und/oder die Hitze auf 190 Grad Umluft reduzieren.

Am besten schmeckt der Döppekooche, wenn man ihn direkt nach dem Backen heiß serviert. Dazu serviert man Apfelkompott. Als Getränk passt frisches Bier aus dem Westerwald. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an rezepte@die-kuriere.info. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Lions-Club Westerwald spendet an den DRK Ortsverein Altenkirchen-Hamm

Bei der Anschaffung eines neuen Beatmungsgerätes unterstützt der Lions-Club Westerwald den DRK Ortsverein ...

Westerwaldbus: Fahrkartenerwerb in Bussen wieder möglich

In den ussen der Westerwaldbus GmbH und den Bussen der Unternehmen, die im Auftrag der Westerwaldbus ...

Zwei Corona-Fälle im Kreis – warten auf weitere Testergebnisse

Das Gesundheitsamt des Kreises Altenkirchen verzeichnet am Mittwoch, 17. Juni, keine Bewegung in der ...

Kultur im Westerwald erhält Unterstützung aus Berlin

„Wir alle sehnen uns nach Kultur. Unser Ziel ist es deshalb, Künstlerinnen und Künstlern schnellstmöglich ...

„Hämmscher Wildtage“: Nächste Runde im Kultur- und Genusssommer

„Hämmscher Wildtage“ heißt das Motto vom 19. bis 21. Juni beim Kultur- und Genusssommer in der Verbandsgemeinde ...

Feuerwehreinsatz am Wohnheim der Lebenshilfe in Steckenstein

Die Freiwillige Feuerwehr Wissen ist am späten Dienstagnachmittag zu einem Einsatz nach Steckenstein ...

Werbung