Werbung

Nachricht vom 18.06.2020    

Wissener Haarstudio hat die Krise gemeistert

Sechs Wochen lang war das Haarstudio von Bettina Klein in Wissen geschlossen. Sorgen und Ängste spielten in dieser Zeit eine große Rolle, aber auch die Zuversicht, dass alles ein gutes Ende nehmen wird. Jetzt läuft der Betrieb wieder fast wie gewohnt.

Das Team um Bettina Klein hat nach sechs Wochen den Betrieb im Friseursalon wieder aufgenommen und freut sich über die wiedergewonnene Normalität. (Foto: rst)

Wissen. Am 24. März musste Bettina Klein ihr Haarstudio in Wissen aufgrund der Corona-Pandemie schließen und damit ihre Angestellten in Kurzarbeit und Zwangsurlaub schicken. Ganz still stand der Betrieb in dieser Zeit nicht, denn es gab einen Liefer- und Abholservice. Vergleichbar mit dem normalen Betrieb war dies natürlich nicht. Die Sorge, nicht alle Kunden bedienen zu können, wenn der Salon wieder öffnen darf, war zudem groß.

Nach sechs Wochen wieder geöffnet
Am 4. Mai, nach genau sechs Wochen, durfte der Friseursalon wieder öffnen und die Sorgen waren zum Glück unbegründet. In den ersten beiden Wochen war der Ansturm enorm, der Salon war zwölf Stunden besetzt. Es gibt nun einen Platz weniger und der ein oder andere hat seine Haarfarbe in der Anfangszeit am heimischen Waschbecken ausgewaschen, um Platz für einen anderen Kunden zu schaffen, aber das wurde gerne in Kauf genommen. Die Mitarbeiterinnen mit Schutzvisieren und die Kunden mit Schutzmasken zogen alle an einem Strang. „Alle waren motiviert und die Kunden waren sehr verständnisvoll“, sagt Bettina Klein. Kein Kaffee, keine Zeitung – kein Problem!



Sechs Wochen nach der Wiedereröffnung läuft der Betrieb im Natursalon, der neben den üblichen Behandlungen besonders auf biozertifizierte Produkte und Pflanzenhaarfarben setzt, wieder wie gewohnt.

Besonders bedankt sich Bettina Klein bei ihrem Team, das in der Zeit der Wiedereröffnung zusätzliche Stunden gearbeitet hat, um allen Kundinnen und Kunden gerecht zu werden. Aber auch ihren Kunden ist die Friseurmeisterin für das entgegengebrachte Verständnis und deren Treue sehr dankbar. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


VG-Bauhof: 488.000 Euro für neue Fahrzeuge und Maschinen

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen setzt ihren Weg fort, ein flächendeckendes Hochwasser-/Sturzfluten-Vorsorgekonzept ...

Hotel Glockenspitze: Wintersport regiert dritte Etage

Die Realisierung ausgefallener Ideen, die den Status der Alleinstellung zur Folge haben, ist ein Markenzeichen ...

SWR4 besuchte mit Live-Musik Senioren im Westerwald

Unter dem Motto #ZUSAMMENHALTEN FÜR DIE KULTUR begleitet SWR4 Rheinland-Pfalz alle Hörer mit Informationen, ...

Klara trotzt Corona, XXXIII. Folge

Mit wöchentlich neuen Episoden möchten Ihnen die Autoren der Limburg-Krimis, Christiane Fuckert und Christoph ...

Fünf weitere Corona-Neuinfektionen im Kreis Altenkirchen

Die Corona-Welle nimmt im Kreis Altenkirchen wieder etwas Fahrt auf. Nachdem fast drei Wochen keine Fälle ...

Der heimische Wald steht massiv unter Druck

Der Klimawandel und die damit verbundenen Folgen machen dem heimischen Wald immer mehr zu schaffen. Seit ...

Werbung