Werbung

Nachricht vom 22.06.2020    

Studienpreises des Kreises geht nach Fürthen

Der Studienpreis des Kreises Altenkirchen wurde in diesem Jahr an Dr. Sebastian Schmidt aus Fürthen vergeben. Er wurde für seine Dissertation zum Thema „Der Nießbrauch am privaten vermieteten Immobilienvermögen als steuerliches Gestaltungsinstrumentarium - Umfassende Belastungsvergleiche und Empfehlungen für eine langfristige Steuerplanung“ ausgezeichnet.

Preisverleihung im kleinen Kreis: (von links) Preisträger Dr. Sebastian Schmidt, Dr. Andreas Reingen (Kreissparkasse Westerwald-Sieg), Professor Dr. Thomas Mannel (Universität Siegen) und Landrat Dr. Peter Enders. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen/Fürthen. Seine Arbeit wurde mit „summa cum laude“ bewertet und stach durch das sehr hohe wissenschaftliche Niveau und den sehr guten Praxisbezug heraus. Schmidt arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Siegener Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht am Lehrstuhl von Professor Dr. Rainer Heurung.

In diesem Jahr konnte der mit 2.000 Euro dotierte Studienpreis des Kreises pandemiebedingt nicht in feierlichem Rahmen verliehen werden. Dennoch ließen es sich Landrat Dr. Peter Enders, Sparkassenvorstandsvorsitzender Dr. Andreas Reingen und Professor Dr. Thomas Mannel, Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs an der Universität Siegen, nicht nehmen, dem Preisträger persönlich in kleiner Runde zu gratulieren. Bei einem Schluck Sekt wurde es dann auch trotz Corona noch etwas feierlicher. Nach einem gemeinsamen Austausch und Überbringung der Glückwünsche übereichten Enders und Reingen die offizielle Urkunde und das Preisgeld in Form eines Gutscheins.

Der Studienpreis des Kreises Altenkirchen wird jährlich durch den Landkreis Altenkirchen, die Sparkasse Westerwald-Sieg und die Universität Siegen für besondere Abschlussarbeiten von Absolventen der Universität Siegen aus dem Keis Altenkirchen vergeben. Der Studienpreis wurde im Jahr 2004 ins Leben gerufen, um die enge Bindung der Menschen und Unternehmen in der Region zur Universität Siegen zu unterstreichen sowie den Forschungs- und Wissenstransfer der Uni Siegen für die Unternehmen im Kreis zu fördern. Die Tradition soll auch in den kommenden Jahren weiter fortgeführt werden, um junge Menschen aus dem Kreis Altenkirchen für ihre hervorragenden Leistungen zu ehren – dann wieder im gewohnten Rahmen einer feierlichen Verleihung.



Während Landrat Enders zum ersten Mal an der Studienpreisverleihung teilnahm, war es für den Preisträger selbst das zweite Mal, denn im Jahr 2016 wurde er bereits für seine Masterarbeit mit dem Studienpreis des Kreises ausgezeichnet. Umso mehr freuten sich die Beteiligten, dass Sebastian Schmidt sowohl dem Kreis Altenkirchen als auch der Universität noch weiter erhalten bleibt. Sie wünschten ihm für seine berufliche und private Zukunft alles Gute. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Lampenfieber: keine neue Spielzeit, vielleicht ein „Best of“

„Wir spenden – auch wenn wir selbst eigentlich Spenden bräuchten.“ Unter diesem Motto hat das Amateurtheater ...

KulturGenussSommer der VG Hamm: Gutes Essen mit Programm

Am vergangenen Wochenende war es schon die dritte Runde: Der erste KulturGenussSommer in der Verbandsgemeinde ...

CDU Friesenhagen: Löschwasserbehälter für die freiwillige Feuerwehr

Der Friesenhagener CDU-Ortsverbandsvorsitzende, Matthias Mockenhaupt,freute sich am Freitag, 19. Juni, ...

Tag der Daseinsvorsorge rückt Leistungen in den Fokus

Aus dem Wasserhahn läuft Wasser, der Strom kommt aus der Steckdose, die Abfalltonnen sind geleert, das ...

Noch Plätze frei bei der „Holz- und Musikwerkstatt Wald“

Bohren, schleifen, sägen, Figuren basteln und Instumente bauen, auf denen dann gleich musiziert wird: ...

2020 keine Veranstaltungen mehr bei den Landfrauen Altenkirchen

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen haben sich unter Einhaltung der Hygienevorschriften zu ihrer konstituierenden ...

Werbung