Werbung

Nachricht vom 24.06.2020    

Freibad in Daaden wird in dieser Woche geöffnet

Das Freibad der Stadt Daaden wird ab kommenden Freitag öffnen. Die Badöffnung wurde noch dadurch erschwert, dass das Eingangsgebäude des Freibads vor ein paar Wochen erheblich beschädigt wurde. Trotz dieser Hürden war es Ziel aller Verantwortlichen, das Freibad möglichst noch vor den Sommerferien zu öffnen – unter Auflagen.

Bis Ende der Woche laufen noch die Vorarbeiten zur Badöffnung im Daadener Freitag auf Hochtouren. (Foto: VG-Verwaltung Daaden-Herdorf)

Daaden. Stadtbürgermeister Walter Strunk, die Fachbereichsleiter Michael Runkel und Wolfgang Märker sowie die verantwortlichen Badeaufsichtskräfte Jörg Birk und Bernd Weber haben gemeinsam ein Schutz- und Hygienekonzept für das Daadener Freibad ausgearbeitet. Das Konzept wurde auch mit dem Gesundheitsamt Altenkirchen abgestimmt.

Die wichtigsten Punkte des Konzepts:

Zur Steuerung des Zutritts, zur Nachverfolgung und Besucherbegrenzung werden in der Badesaison 2020 nur Saisonkarten verkauft. Diese können nur im Rathaus Daaden bestellt werden. Ein Verkauf im Freibad ist nicht möglich. Die Zustellung der Karten erfolgt auf dem Postweg. Die Eintrittsgebühren für die gesamte Saison betragen: für Kinder/Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre: 25 Euro; für Erwachsene ab 18 Jahre: 50 Euro. Eine Familienkarte kostet 80 Euro. Lastschrifteinzug vom Bankkonto ist obligatorisch. Die Saisonkarten haben einen persönlichen Barcode. Durch das elektronische System wird der Zugang zum Bad und auch die Kontaktnachverfolgung ermöglicht.

Es dürfen maximal 300 Besucher gleichzeitig ins Daadener Freibad. Ist diese Kapazitätsgrenze erreicht, wird der Zugang zum Bad geschlossen. Im Eingangsbereich steht eine elektronische Ampel und zeigt die Auslastung und Kapazitätsgrenze für das Freibad an. Es besteht nur die Möglichkeit zum Badbesuch, so lange die Ampel „auf grün“ steht. Der Besucherstand kann auch im Internet unter www.daaden.de eingesehen werden.



Um möglichst vielen Badegästen den Eintritt ins städtische Freibad trotz Corona-Pandemie zu ermöglichen, müssen für die Badesaison 2020 Zeitblöcke gebildet werden:
Zeitblock 1: 10.00 Uhr – 14.00 Uhr
Zeitblock 2: 14.30 Uhr – 19.30 Uhr
Dazwischen erfolgen Reinigung und Desinfektion. Jeder Saisonkarteninhaber ist pro Tag nur zum einmaligen Eintritt in das Freibad berechtigt. Die Besucher müssen das Freibad rechtzeitig vor Ablauf der Zeitbegrenzung eigenständig verlassen, damit die erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten durchgeführt werden können.

Die Abstandsregelung von mindestens 1,5 Meter gilt im Schwimmer-, Nichtschwimmer- und auch im Kleinkinderbereich. Die Eltern und Erziehungsberechtigten sind für die Einhaltung der Mindestabstände durch ihre Kinder verantwortlich.

Das Schwimmerbecken wird durch Schwimmsportleinen in Bahnen eingeteilt. Die Einhaltung einer einheitlichen Schwimmrichtung ist obligatorisch. Es werden dadurch Bereiche für „Schnellschwimmer“ und „Relaxschwimmer“ gebildet. Die Nutzung von Aquajogginggürtel etc. ist grundsätzlich nicht möglich. Rutschen, Springblöcke, Beachvolleyballfeld, Nackenduschen und Spielmöglichkeiten im Nichtschwimmerbecken sind geschlossen. Auch die Ausübung von Mannschaftsspielen im Liegewiesenbereich ist untersagt. Bei Nutzung der WC-Bereiche ist eine Mund-Nasenschutz-Bedeckung vorgeschrieben.

Auf der Liegewiese müssen ebenfalls die in der CoronaBeLVO geregelten Abstände eingehalten werden.

Vier Möglichkeiten für die Bestellung der Eintrittskarten
- Download: auf der Internetseite www.daaden.de
- Abholung: im Rathaus Daaden (Infozentrale) und im Freibad Daaden (Eingangsbereich),
- telefonisch: 02743.929-244 und -148
- per Email: finanz@daaden.de

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


NI fordert Schutz der deutschen Rotbuchenwälder

Der Westerwald beeindruckt mit prächtigen Rotbuchenwäldern, die auch ausgezeichnetes Saatgut liefern. ...

Die Nister im Blick: Für mehr Naturschutz und Artenvielfalt

Auf die Nister hat der Naturschutz schon seit einigen Jahren ein sehr intensives Auge geworfen. Als wichtiger ...

Hüsch's Landkost dank Genussstation rund um die Uhr verfügbar

Die Westerwald Metzgerei Hüsch´s Landkost ist bekannt für täglich frische und regionale westerwälder ...

Trotz Corona kamen viele zur Blutspende

Mit so vielen Blutspendern hatte die DRK-Bereitschaft Birken-Honigsessen gar nicht gerechnet: Beim letzten ...

Wissener Akkordeonspieler erfolgreich bei „Jugend Musiziert“

In vielerlei Hinsicht zählen die Musik und die Musiker im ganzen Land zu den großen Verlierern der Corona-Pandemie ...

Neue Corona-Regeln: Sporthallen im Kreis sollen früher öffnen

Vor dem Hintergrund der neuen Corona-Regelungen, die ab dem 24. Juni gelten, haben sich Kreis und Verbandsgemeinden ...

Werbung