Werbung

Nachricht vom 24.06.2020    

Kollision auf der B 8 – zwei Personen schwer verletzt

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 bei Rettersen sind am Mittwochnachmittag, 24. Juni, zwei Menschen schwer verletzt worden. Ein aus Richtung Kircheib kommender Pkw wollte auf der zweispurigen Strecke ein Fahrzeug überholen. Dabei kam es zur Kollision im Gegenverkehr. Die B 8 war mehrere Stunden gesperrt.

Die Rettungskräfte am verunfallten Fahrzeug. (Fotos: kkö)

Rettersen. Als der Fahrer des Wagens aus Richtung Kircheib in der Steigung zum Überholen ansetzte, scherte vor ihm ein Lieferwagen ebenfalls zum Überholen aus. Um eine Kollision zu vermeiden, wich der Fahrer weiter nach links aus, wo es dann zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Pkw kam. Beide Fahrzeuge wurde jeweils in den angrenzenden Wald geschleudert.

Die Leitstelle Montabaur alarmierte unmittelbar nach dem Unfall gegen 17.10 Uhr die Feuerwehren aus Asbach, Altenkirchen, Mehren und Weyerbusch. Gleichzeitig wurde aus dem Rhein-Sieg-Kreis ein Rettungswagen entsandt. Der Rettungsdienst, sowie der DRK-Ortsverein aus Altenkirchen wurden ebenfalls alarmiert.

Die Rettung des aus Kircheib kommenden Fahrers gestaltete sich aufgrund der schweren Verletzungen und der Lage des Fahrzeugs sehr schwierig. Der Pkw lag rund zwei Meter unterhalb des Straßenniveaus im Wald. Durch die Feuerwehr wurde eine Zugangsmöglichkeit mit Steckleiterteilen geschaffen. Nach der Stabilisierung des verletzten Fahrers konnte er dann mit einer Schleifkorbtrage über die Steckleiterteile schonend nach oben transportiert werden. Hierbei wurde der Rettungsdienst durch Feuerwehrleute unterstützt. Der zweite, ebenfalls schwer verletzte Fahrer, wurde durch die Besatzung des Rettungswagen aus Eitorf versorgt. Ein Rettungshubschrauber wurde ebenfalls angefordert und stand rund zwei Kilometer entfernt in Bereitschaft. Er brachte schließlich einen der lebensgefährlich verletzten Unfallfahrer in die Uniklinik Bonn.



Verkehrsbehinderungen und Umleitung
Die B 8 wurde zur Rettung und Unfallaufnahme weiträumig gesperrt. Die Bundesstraße wahr über mehrere Stunden gesperrt, eine Umleitung wurde eingerichtet. Der entstandene Sachschaden wird nach Polizeiangaben auf rund 30.000 Euro geschätzt.

Die Feuerwehren aus Asbach, Altenkirchen, Mehren und Weyerbusch waren mit rund 60 Kräften im Einsatz. Der Rettungsdienst war mit einem Rettungswagen aus Eitorf und je einem Rettungswagen des Regelrettungsdienstes Altenkirchen und des DRK-Ortsverein Altenkirchen-Hamm und einem Notarzt vor Ort. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Früher Einsatz: Altkleidercontainer stand in Flammen

Am Donnerstagmorgen wurde die Feuerwehr Hamm/Sieg gegen 4.45 Uhr alarmiert. Der Leitstelle in Montabaur ...

Klara trotzt Corona, XXXIV. Folge

Mit wöchentlich neuen Episoden möchten Ihnen die Autoren der Limburg-Krimis, Christiane Fuckert und Christoph ...

Die ersten 30 Episoden von Klara und van Kerkof jetzt als eBook

Seit März veröffentlichen die Autoren Christiane Fuckert und Christoph Kloft in den Kurieren Episoden, ...

Beamte müssen Bezügemitteilungen gründlich prüfen

Beamte trifft eine besondere Pflicht, die Höhe der ihnen ausgezahlten Bezüge zu überprüfen. Andernfalls ...

Corona und Verschwörungstheorien – Online-Vorträge der Universität in Koblenz

Die Universität Koblenz-Landau bietet eine Online-Veranstaltungsreihe rund um das aktuelle Thema Corona ...

Corona-Pandemie: Weiterhin stabile Situation im Kreis

Weiterhin gute Nachrichten aus dem Kreishaus in Altenkirchen: Es sind keine weiteren Neuinfektionen mit ...

Werbung