Werbung

Nachricht vom 25.06.2020    

Alarmstufe rot: „Night of Light“ am Barbaraturm in Malberg

Es war ein flammender Appell der Eventbranche: In der Nacht vom 22. auf den 23. Juni wurden fast 9.000 Gebäude in bundesweit mehr als 1.500 Ortschaften rot illuminiert. Mit der Aktion „Night of Light 2020“ machten die mehr als 8.000 Teilnehmer auf die dramatische Lage der Veranstaltungswirtschaft aufmerksam. Durch die anhaltenden Corona-Auflagen droht einem der größten Sektoren der deutschen Wirtschaft eine Pleitewelle mit folgenschweren Ausmaßen.

Imposant und weit sichtbar war der illuminierte Barbaraturm in Malberg. (Foto: Stefan Stockschläder)

Malberg. Auch in der Westerwald-Region sind unzählige Unternehmen betroffen. Durch die Initiative von MyDearCaptain wurde im Rahmen der „Night of Light 2020“ der Barbaraturm in Malberg in Szene gesetzt. Die Hamburger Eventagentur hatte zum 1. Januar 2020, mit der Übernahme eines Geschäftsbereiches von OKAY-Veranstaltungen, eine Niederlassung im Westerwald eröffnet. „Für uns ist es wichtig, gemeinsam mit Partnern vor Ort die Aktion zu unterstützen“, so Patrick Schumacher, Mitarbeiter der neuen Herdorfer Agentur. So waren unter anderem die Technikspezialisten MoVeTe aus Malberg, BVT aus Grünebach und Eventor aus Gehlert vor Ort. Als betroffene Künstler machten DJ Stocki aus Gebhardhain und Timo Fiebach aus Steinebach auf die Situation aufmerksam.

Auch weitere Dienstleister wie Zelte-Müller, die Hachenburger Brauerei und die Eventlocation Stadthalle Betzdorf unterstützen die Aktion. Ein besonderes Highlight war die große LED-Wand der Firma EP Peter aus Kirchen, die auf dem Parkplatz des beliebten Aussichtsturmes stand und die aktuelle Situation der Eventbranche aufzeigte. Mit einer Million Beschäftigten ist die Branche ein wesentlicher Wirtschaftszweig in Deutschland, in dem ein jährlicher Umsatz von rund 130 Milliarden Euro erwirtschaftet wird.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nun heißt es Alarmstufe rot für viele Firmen mit Hunderten von Beschäftigten im Kreis Altenkirchen. Patrick Schumacher sagt: „Wir hoffen, dass es in absehbarer Zeit wieder losgeht. 100 Tage fast ohne Arbeit waren schlimm. Nochmal 100 Tage sind mehr als heftig“.

Die Organisatoren in Malberg waren von der positiven Resonanz auf die Aktion sowie dem Interesse aus der Politik, vertreten durch Landrat und Landtagsabgeordnete, beeindruckt. Zudem sind die Veranstaltungsplaner für die Unterstützung der IHK Altenkirchen dankbar. Der Erfolg war nicht nur an dem Abend selbst sichtbar, sondern auch digital über Social-Media und Messenger-Dienste. Der rote Barbaraturm war ein einmaliges Fotomotiv, das in der ganzen Region ein wichtiges Zeichen für die Veranstaltungsbranche gesetzt hat. (PM)

Lesen Sie auch:
Night of Light 2020 – Ein Hilferuf der Veranstaltungsbranche


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Corona: Schnelle Hilfe für helfende Hände auf dem Land

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen ...

Kita-Kinder lernten „alles rund um die Polizei“

Bereits im Februar beschäftigten sich die Ranzenbandenkinder der kath. Kindertagesstätte „St. Antonius“ ...

Energietipp: Ein niedriger U-Wert reicht nicht aus

Wer sich schon einmal mit den Themen Hausneubau oder Altbausanierung beschäftigt hat, weiß wahrscheinlich, ...

Raiffeisen-Pils ein Erfolg – Biergenossenschaft will feiern

„Ein Bier fürs Wir-Gefühl“: Die Biergenossenschaft Hamm (Sieg) blickt weiterhin zuversichtlich auf das ...

Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule bildet wieder aus

Mit jeweils einem Lehrgang für Gruppenführer der Freiwilligen Feuerwehr und einem Modul ABC-Grundlagen ...

Die ersten 30 Episoden von Klara und van Kerkof jetzt als eBook

Seit März veröffentlichen die Autoren Christiane Fuckert und Christoph Kloft in den Kurieren Episoden, ...

Werbung