Werbung

Nachricht vom 25.06.2020    

Ortsgemeinderat für Öffnung weiterer Wege auf dem Stegskopf

„Mit aller Deutlichkeit“ hat der Gemeinderat der Anliegergemeinde Stein-Neukirch auf seiner letzten Sitzung die Ziele der Bürgerinitiative „freie Wege für Alle“ für eine weitere Freigabe von Wegen für die Bürger mit einstimmigem Beschluss unterstützt.

Neue Kirche Stein-Neukirch. Foto: Homepage VG Rennerod

Stein-Neukirch. Ebenso einstimmig hatte der Rat auf Antrag von Ortsbürgermeister Daniel Haas beschlossen, den Punkt zusätzlich auf die Tagesordnung zu nehmen. Diese erste Sitzung nach der Corona-Pandemie fand im Gemeindehaus mit den entsprechenden Abstandsgeboten sowohl für den Gemeinderat als auch für die zahlreichen interessierten Bürger statt.

Zu Beginn der Beratung erteilte der Rat dem Antragsteller, Mitbürger Gerhard Schmitt, das Rederecht. Er informierte den Rat über die aktuellen Probleme bei der weiteren Öffnung von Wegen auf dem Gelände des ehemaligen Truppenübungsplatzes, ebenso von unterschiedlichen Interessen. „Vor allem die nach 1960 gebauten Wege auf dem Platz sind langjährig auch mit großem Gerät befahren worden, nie gab es Probleme, weder beim Bau noch bei der Nutzung“, sagte Gerhard Schmitt. Auch sei ihm zugetragen worden, dass auf nicht freigegebenen Wegen Jäger mit teilweise ausländischen Kennzeichen ohne Begleitung angetroffen worden seien. „Offensichtlich kochen hier die zuständigen Beamten des Bundesforstes ein eigenwilliges jagdpolitisches Süppchen“, formulierte es ein Ratsmitglied.



Im Rahmen der Aussprache wurde aus dem Rat besonders kritisch der umweltpolitische Alleinvertretungsanspruch des Harry Neumann in der Angelegenheit bewertet. „Wir als Anliegergemeinden und –bürger sind uns sehr bewusst, dass mit dem ehemaligen Truppenübungsplatz Stegskopf ein wertvolles naturschutzmäßiges Juwel vorhanden ist. Dennoch steht dies auf den weitläufigen Flächen einem sinnvollen Miteinander von Naturschutz, Erholung und Nutzung der Lagerflächen nicht entgegen“, betonte Ortsbürgermeister Daniel Haas.

In seinem Bericht an den Gemeinderat berichtete der Ortsbürgermeister unter anderem über den guten Baufortschritt bei der Erneuerung der Ortsdurchfahrt, der Vergabe von Dachdeckerarbeiten am Bauhof, den Verfahrensstand bei der Außengebietsentwässerung und zur Gestaltung des Vorplatzes bei dem Dorfgemeinschaftshaus. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Tafeln in Altenkirchen rücken Menschenrechte in den Fokus

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld nimmt an der Ehrenamtsinitiative des Landes „Ich bin dabei!“ ...

Abschluss der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf

Zum Ende dieses Schuljahres haben wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler den Abschluss an Bertha-von-Suttner ...

Willkommen in der Interview-Lounge der Stadtbücherei

Kreativ muss man sein, vor Allem in Zeiten von Corona. Der Lesesommer Rheinland-Pfalz 2020 hat begonnen ...

Druiden, Hexen, Siegerland: VG Kirchen geht touristisch neue Wege

Die Verbandsgemeinde Kirchen im Kreis Altenkirchen ist nicht nur flächenmäßig relativ groß – sie hat ...

„Alte Hütte“ Herdorf: Landrat informiert sich über Großprojekt

Es ist die derzeit größte kommunale Baustelle im Kreis Altenkirchen: Im Bereich „Alte Hütte“ in Herdorf ...

Kreisverwaltung Altenkirchen lehnt Windpark Friesenhagen ab

Die Kreisverwaltung in Altenkirchen hat die Errichtung und den Betrieb eines Windparks in Friesenhagen ...

Werbung