Werbung

Nachricht vom 26.06.2020    

Medizinerstipendium des Kreises: Bewerbungsverfahren startet

Ab dem 1. Juli läuft die Bewerbungsfrist für das Medizinerstipendium des Landkreises Altenkirchen. Zwei Studierende der Humanmedizin aus dem Kreis können ab dem Wintersemester 2020/2021 maximal 72 Monate lang eine Förderung erhalten. Die Ausschreibung ist online.

Der Kreis bietet nunmehr zwei Medizinerstipendien an. Sie sind ein weiterer Baustein in den Bemühungen, Ärzte für die Region zu gewinnen. (Symbolbild: Alterio Felines/Pixabay)

Altenkirchen/Region. Im Dezember 2019 hat der Altenkirchener Kreistag den Beschluss gefasst, ein Medizinerstipendium aufzulegen. Für das Wintersemester 2020/2021 wird es jetzt konkret: Vom 1. bis 31. Juli läuft die Bewerbungsfrist für Medizinstudierende aus der Region, die später ihre Facharztweiterbildung in Allgemeinmedizin im Landkreis Altenkirchen absolvieren möchten und bereit sind, hier langfristig beruflich tätig zu sein. „Der Kreistag hat für das Mediziner-Stipendium votiert, um damit langfristig einen Beitrag zu leisten für die Sicherstellung der ärztlichen Versorgung in der Region. Wir wollen gezielt zwei Studierenden aus unserer Heimat das Studium der Humanmedizin ermöglichen, um so die Bindung an den Landkreis Altenkirchen zu verstärken“, erläutert Landrat Dr. Peter Enders.

Förderung läuft maximal 72 Monate
Das monatliche Stipendium beträgt bis zum erfolgreichen Abschluss des ersten Abschnitts der ärztlichen Prüfung (Physikum) 700 Euro und wird bis zum Erreichen des Physikums für maximal 24 Monate gezahlt. Liegt der Nachweis über die bestandene Physikum-Prüfung beim Kreis vor, werden danach weiter 900 Euro monatlich gezahlt. Die Gesamtdauer der Förderung ist auf 72 Monate beschränkt und endet spätestens mit Bestehen des dritten Abschnitts der ärztlichen Prüfung. Studierende, die ein Stipendium erhalten, verpflichten sich, die Facharztausbildung in Allgemeinmedizin spätestens sechs Monate nach Abschluss des Studiums im Landkreis Altenkirchen oder nach Absprache mit dem Kreis in angrenzenden rheinland-pfälzischen Landkreisen zu absolvieren und innerhalb von zwölf Monaten nach der erfolgreichen Weiterbildung zum Allgemeinmediziner für einen Zeitraum von zehn Jahren im Landkreis Altenkirchen als angestellter oder niedergelassener Arzt tätig zu werden.



Wer kann ein Stipendium erhalten?
Die Voraussetzungen für einen Antrag auf ein Stipendium erfüllen Studierende, die im Landkreis Altenkirchen geboren wurden oder hier zur Schule gegangen sind oder zum Zeitpunkt der Antragstellung seit mindestens einem Jahr mit Erstwohnsitz im Kreis gemeldet sind. Zudem müssen sie an einer deutschen Universität für ein Studium der Fachrichtung Humanmedizin eingeschrieben sein oder an einer ausländischen Universität, deren Abschluss die Approbation als Arzt in Deutschland zulässt. Eine entsprechende Bescheinigung kann bis Mitte September nachgereicht werden. Und: Sie müssen uneingeschränkt in Deutschland leben und hier arbeiten dürfen. Die Entscheidung über die Vergabe der zwei Stipendien fällt nach Auswahlgesprächen im Kreishaus.

Ausschreibung ist online
Ausführliche Informationen zur Förderung und Antragstellung gibt es über die Webseite des Kreises Altenkirchen: www.kreis-ak.de * oder direkt bei der zuständigen Sachbearbeiterin Jennifer Siebert (Tel. 02681-812089). Wichtig: Sofern gleichzeitig Fördermittel aus anderen Förderprogrammen in Anspruch genommen werden oder beantragt wurden, ist dies bei der Antragstellung anzugeben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


SPD-Kreistagsfraktion: „Kommen an Windkraftstandort Stegskopf nicht vorbei“

Mit dem Klimaschutzkonzept des Landkreises Altenkirchen befasste sich die SPD-Kreistagsfraktion auf ihrer ...

Spiegelzelt in Altenkirchen wegen Corona um ein Jahr verschoben

Einer der ganz großen Verlierer in Zeiten der Covid-19-Pandemie ist die Kultur. Künstler und Organisatoren ...

CDU: Sonntage schützen, aber Einzelhandel helfen

Die CDU-Landtagsabgeordneten Jessica Weller und Michael Wäschenbach, beide CDU, sprechen sich für eine ...

Zum Gottesdienst im Autokino läuteten sogar die Glocken

Dass sich viele Gottesdienstbesucher derzeit an eine Menge neue Regelungen gewöhnen müssen, ist nach ...

Willkommen in der Interview-Lounge der Stadtbücherei

Kreativ muss man sein, vor Allem in Zeiten von Corona. Der Lesesommer Rheinland-Pfalz 2020 hat begonnen ...

Abschluss der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf

Zum Ende dieses Schuljahres haben wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler den Abschluss an Bertha-von-Suttner ...

Werbung