Werbung

Nachricht vom 26.06.2020    

CDU: Sonntage schützen, aber Einzelhandel helfen

Die CDU-Landtagsabgeordneten Jessica Weller und Michael Wäschenbach, beide CDU, sprechen sich für eine Präzisierung der gesetzlichen Regelungen zu verkaufsoffen Sonntagen aus. Ihre Fraktion hat einen entsprechenden Gesetzentwurf zur Änderung des Ladenöffnungsgesetzes in den Landtag eingebracht.

Andrang beim verkaufsoffenen Sonntag (Symbolbild: Verbandsgemeinde Altenkirchen)

Betzdorf. „Wir brauchen eine praxisnahe Regelung, die den Schutz des Sonntags mit den Bedürfnissen des Einzelhandels, unserer Kommunen und vieler Kunden in Einklang bringt. Dabei ist klar, dass wir ohne Wenn und Aber zum Schutz des Sonntags stehen. Ermöglichen wollen wir aber, dass die schon heute möglichen verkaufsoffenen Sonntage zum Teil nicht nur anlassbezogen, also z.B. im Zusammenhang mit Festen, sondern auch ohne konkreten Anlass – aber natürlich von der Anzahl her begrenzt – durchgeführt werden können. Dazu ist eine Änderung des Ladenöffnungsgesetzes notwendig“, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung der Landtagsabgeordneten.

Michael Wäschenbach weist darauf hin, dass der Einzelhandel auch im Kreis Altenkirchen gestärkt werden müsse, da er prägend für die Innenstädte sei: „Wenn wir lebendige Innenstädte wollen, wenn wir fundierte fachliche Beratung und Einkaufserlebnisse wollen, die entspanntes Schlendern durch Innenstädte mit Einkaufsmöglichkeit und Einkehr verbinden, dann müssen wir den Rahmen dafür schaffen. Das liegt im gesamtgesellschaftlichen Interesse. Der Einzelhandel braucht eine Chance im Wettbewerb mit dem Onlinehandel, der 24 Stunden täglich geöffnet hat.“



Jessica Weller fügt hinzu: „Für eine solche Regelung spricht auch, dass der rheinland-pfälzische Einzelhandel gerade jetzt Unterstützung braucht. Die Corona-Pandemie hat deutliche Spuren hinterlassen. Innenstädte waren wie leergefegt, Kunden blieben zu Hause. Umsatzeinbußen von 100 Prozent waren häufig die Regel. Jetzt muss dringend zusätzlicher Umsatz ermöglicht werden.“

Die rot/gelb/grünen Regierungsfraktionen, so Weller und Wäschenbach, hätten leider bislang keine Bereitschaft signalisiert, diese Initiative zu unterstützen: „Das ist bedauerlich, denn unser Gesetzentwurf sieht für dieses Jahr vier und danach jährlich zwei verkaufsoffene Sonntage ohne besonderen Anlass vor. Das würde dem Einzelhandel helfen. Deshalb appelliere ich an die Kolleginnen und Kollegen der Regierungsfraktionen, hier umzudenken.“ (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Berno Neuhoff lenkt ab 1. Juli die Geschicke der VG Wissen

Wenn der eine nach 24 Jahren kommunalpolitischer Geschichte in Wissen das Zepter an den anderen übergibt, ...

Wäller Autokino: Gemeinschaftsevent mit Abstand endet

Die Initialzündung für das „Wäller Autokino“ in Altenkirchen lieferte die Corona-Pandemie und das damit ...

NABU gibt Tipps zum Umgang mit Wespen und Hornissen

Sommerzeit ist Wespen- und Hornissenzeit. Dementsprechend erreichen den Naturschutzbund (NABU) in diesen ...

Spiegelzelt in Altenkirchen wegen Corona um ein Jahr verschoben

Einer der ganz großen Verlierer in Zeiten der Covid-19-Pandemie ist die Kultur. Künstler und Organisatoren ...

SPD-Kreistagsfraktion: „Kommen an Windkraftstandort Stegskopf nicht vorbei“

Mit dem Klimaschutzkonzept des Landkreises Altenkirchen befasste sich die SPD-Kreistagsfraktion auf ihrer ...

Medizinerstipendium des Kreises: Bewerbungsverfahren startet

Ab dem 1. Juli läuft die Bewerbungsfrist für das Medizinerstipendium des Landkreises Altenkirchen. Zwei ...

Werbung