Werbung

Nachricht vom 27.06.2020    

Schulabschluss an der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen

Dieses Jahr ist alles besonders. Das gilt auch für die Entlassfeierlichkeiten der Abschlussschülerinnen und Schüler der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen. Wird sonst im großen Kreis mit Familie, Freunden und Schulgemeinschaft die Schulzeit im Kulturwerk Wissen feierlich beendet, so musste coronabedingt in diesem Jahr die Entlassung auf dem Schulgelände stattfinden, um alle Hygienemaßnahmen angemessen umsetzen zu können.

(Fotos: MDRSplus)

Zu einem feierlichen und ganz besonderem Tag wurde es dennoch für alle Beteiligten. „Dieses Jahr ist in jeder Hinsicht etwas Besonderes. Ihr seid etwas Besonderes. Dieser Abschluss und ihr als Abschlussschüler werdet in die Geschichte eingehen als Corona-Abschluss. Später könnt ihr euren Kindern erzählen, dass ihr das wart und hoffentlich lächelnd darauf zurückblicken.“ Mit diesen Worten begrüßte Schulleiterin Nadine Mattusch die diesjährigen Absolventen.

Das weitere ganz Besondere: In diesem Jahr wurde gleich drei Mal hintereinander Abschluss gefeiert, denn jede Klasse bekam eine eigene Feier mit persönlichen Grußworten von Schulleitung, vertreten durch Schulleiterin Nadine Mattusch und Stellvertreter Sebastian Holl, und Klassenleitungen und statt des sonst üblichen großen Buffets gab es Einzelportionen Eis von der Eisdiele La Giú in Wissen.

Auch wenn für diesen Abschlussjahrgang vieles anders ist, so gab es dennoch die besonderen Auszeichnungen und Ehrungen, dieses Jahr stellvertretend durch die Schulleitung, vorzunehmen. Mit dem Ehrenpreis der Verbandsgemeinde Wissen wurde Hanna Weber (10c) belohnt. Der Ehrenpreis des Landesbildungsministeriums für herausragendes Engagement in der Schule ging an Laura Tumio (10b) und Leon Lauterbach (10b). Lukas Grow (10c) bekam den Ehrenpreis des Landrates verliehen. Als jeweils Klassenbeste wurden Nick Krause (9b), Natalie Sui (10b) und Mariella Gilles (10c) ausgezeichnet.

Strahlende Gesichter, die vor Stolz glühten, gab es, als die Schülerinnen und Schüler Ihre Abschlusszeugnisse von den Klassenlehrern Markus Schaufelberger (9b), Hartmut Wienand (10b) und Tristan Limbach (10c) in Empfang nahmen.

Schulleiterin Nadine Mattusch beglückwünschte abschließend die Schülerinnen und Schüler zu den erreichten Abschlüssen. Allen Jugendlichen wünschte sie im Namen der Schulgemeinschaft Erfolg und Durchhaltevermögen für die nächsten gesteckten Ziele und Glück für die Erfüllung der individuellen kleinen und großen Lebenspläne und -träume.



Die diesjährigen Abschlussschülerinnen und -schüler der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen:

Berufsreifeabschluss:
Klasse 9b: Amir Hossein Ahadi (Wissen), Devran Akyol (Wissen), Mohamad Karim Al Taani (Wissen), Lisa Andro (Wissen), Eda-Rümeysa Ayvaz (Wissen), Marleen Becher (Roth), Emely Dik (Wissen), Justin Franzen (Heckenhof), Jasir Hassan (Wissen), Emir Haylaz (Wissen), Yasmin Hoffmann (Etzbach), Nick Krause (Opperzau), Philip Krause (Wissen), Natale La Villa (Wissen), Lea Marie Noß (Morsbach), Anahit Safaryan (Wissen), Sinan Saricicek (Wissen), Nils Seeger (Forst), Lea Loreen Vogel (Pracht)


Sekundarabschluss I:
Klasse 10b: Dunia Aldochi (Wissen), Julian Buss (Wissen), Hamza Cengizhan (Oppertsau), Luise Erdmann (Etzbach), Nina Fuhrmann (Etzbach), Evgenia Gorst (Heckenhof), Amelie Juliana Graf (Wissen), Devranv Ilgün (Wissen), Vanessa Janzen (Breitscheidt), Leon Lauterbach (Stein-Wingert), Anita Martens (Breitscheidt), Aaron Merz (Wissen), Melissa Sol (Wissen), Natalie Sui (Breitscheidt), Laura Rita Tumio (Wissen), Maria Warkentin (Etzbach), Sophie Welter (Etzbach), Mika Winter (Kundert)

Klasse 10c: Saskia Abts (Wissen), Louis Marcel Böhmer (Birken-Honigsessen), Erda Cosar (Wissen), Emma Diehl (Katzwinkel), Tim Dridiger (Birken-Honigsessen), Marie Kristin Emmerich (Morsbach), Jona Fahrenhorst (Hövels), Mariella Gilles (Wissen), Lukas Grow (Birken-Honigsessen), Carola Ludwig (Morsbach), Gentrit Luta (Morsbach), Lina Mockenhaupt (Wissen), Fiona Müller (Wissen), Franziska Rinscheid (Morsbach), Linda Sänger (Wissen), Ahmet Kerem Sari (Wissen), Sabrina Sauerbach (Wissen), David Elias Schultheis (Wissen), Mehmet-Melih Tas (Wissen), Hanna Weber (Morsbach) (PM)









Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Neuer Forstamtsleiter: Natur kann sich jetzt neu aufstellen

Wald gehört zum Kreis Altenkirchen wie der Förderturm bei Willroth oder der Druidenstein bei Kirchen. ...

55 Jahre IPA Betzdorf im Landkreis Altenkirchen

Die IPA (International Police Association) Verbindungsstelle Betzdorf feiert dieser Tage ihr 55-jähriges ...

Berufliches Gymnasium Wirtschaft entlässt 26 junge Menschen mit Abitur in der Tasche

Stolz können die 26 jungen Frauen und Männer sein, die am Freitag (26. Juni) in einer besonderen Feierstunde ...

Neue Sudanlage wird in der Westerwald-Brauerei montiert

Braumeister Maik Grün und „Baumeister“ Florian Wisser von der Westerwald-Brauerei in Hachenburg freuen ...

HwK: 150 schriftliche Meisterprüfungen an zwei Tagen

Die Meisterprüfung für Handwerker umfasst vier Teile – zwei im gewerkspezifischen, zwei im allgemeintheoretischen ...

NABU gibt Tipps zum Umgang mit Wespen und Hornissen

Sommerzeit ist Wespen- und Hornissenzeit. Dementsprechend erreichen den Naturschutzbund (NABU) in diesen ...

Werbung