Werbung

Nachricht vom 28.06.2020    

21. Malberglauf: „Hinkommen-Laufen-Heimfahren!“

ACHTUNG: DER LAUF IST ABGESAGT! Der 21. Malberglauf des VfL Waldbreitbach am 7. August findet in diesem Jahr aufgrund der Corona-Einschränkungen gemäß dem Motto „Hinkommen-Laufen-Heimfahren!“ als Einzelzeitrennen ohne Zuschauer statt. Damit gehört der Malberglauf in Hausen/Wied zu einem der ersten Läufe, der während der Pandemiezeit mit Sonderreglement und einem Corona-Schutzkonzept durchgeführt wird.

Grafik: Veranstalter

Hausen/Wied. „Alles wird auf das Laufen reduziert!“, erklären die Verantwortlichen. Auf Siegerehrung, Verpflegung, Nachmeldungen vor Ort und Duschen wird verzichtet. Die Hygiene- und Abstandsregeln müssen selbstverständlich während der gesamten Veranstaltung beachtet werden. „So muss das Überholen mit größtmöglichem Abstand erfolgen. Beim Laufen hintereinander ist eine Distanz von zehn Metern einzuhalten“, erläutert Josef Hoß, Geschäftsführer des VfL Waldbreitbach.

Zum Konzept zählt, dass Anmeldungen nur online möglich sind. Die Teilnehmerzahl ist auf 360 begrenzt. Nordic-Walking kann nicht angeboten werden. Die Läuferinnen und Läufer können zeitnah zu ihrer individuellen Startzeit anreisen und die Parkplätze in Start- oder Zielnähe nutzen. Einen Bustransfer gibt es in diesem Jahr nicht. Die individuelle Startzeit ergibt sich aus der Reihenfolge der Anmeldung. Die Einzelstarts erfolgen alle zehn Sekunden ab 18.30 Uhr bis etwa 19.30 Uhr. Der Zutritt zum Startbereich am Klärwerk in Hausen/Wied ist nur mit Mund-Nasen-Schutz erlaubt. Dieser ist bis unmittelbar vor dem Start und nach dem Ziel zu tragen. Die personalisierten Startnummern gibt es in Startnähe.



Die Strecke wird für die Sportler nicht abgesperrt. Die Teilnehmer müssen daher besonders auf die Straßenverkehrsordnung achten und im Ortsbereich auf den Gehwegen laufen. Am Start und auf der Strecke wird keine Verpflegung angeboten. Im Ziel gibt es Getränke. Dort gibt es dann auch Mund-Nasen-Masken. „Nach dem Zieleinlauf soll zügig die Heimfahrt angetreten werden. Die Ergebnislisten werden nicht ausgehangen, sondern zeitnah auf der Webseite veröffentlicht wie auch die Urkunden“, erklärt Hoß. Eine Siegerehrung findet ebenfalls nicht statt. Für alle, die das Ziel erreichen, gibt es eine Malberglauf-Kuhglocke 2020; weitere Preise werden nicht ausgelobt. Die After-Run-Party in und an der Malberghütte muss leider entfallen.

Weitere Informationen und das Anmeldeformular gibt es auf www.malberglauf.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Vermeintlicher Flächenbrand war schnell gelöscht

Am Samstagnachmittag hieß es für die Freiwillige Feuerwehr Wissen: Flächenbrand an der B 62 vor Siegenthal. ...

Gebürtige Kirchenerin zählt zu Top-Medizinern Deutschlands

Julia Brendebach zählt zu den Top-Medizinern in ganz Deutschland. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen ...

So schützt ein Taschenaschenbecher unsere Ökosysteme

Was haben die Straße vor unserem Haus, eine Wiese in unserem Lieblingspark und der Strand am Meer gemeinsam? ...

Bilddokument von 1921 belegt Wissens sportliche Vergangenheit

Der Wissener Verein für Bewegungsspiele, kurz VfB, ist seit 1914 eine feste Größe im heimischen Sportgeschehen. ...

Mit Maxi-Grußkarte Urlauber ins Raiffeisenland locken

Mit Großpostkarte zur Sommerfrische im Raiffeisenland einladen – Roland Böhringer hatte nicht nur eine ...

Badeunfall in Hennef: 20-Jähriger vermutlich aus AK-Land

Bei einem Badeunfall am Eulenberger See in Hennef ist ein 20-Jähriger am Freitagnachmittag fast ertrunken. ...

Werbung