Werbung

Nachricht vom 29.06.2020    

„Coro-Wissini“ begleitet Kinder durch die Sommerferien

Viele Kinder leiden seit Monaten unter den Pandemie-Maßnahmen: Kindergarten- und Schulalltag sind anders, liebgewonnene Aktivitäten bleiben eingeschränkt und nun auch noch sechs Ferienwochen im Corona-Modus, weil Urlaube nicht machbar sind und die Ferienangebote vor Ort auch nicht wie gewohnt ablaufen können? Da sind gute Einfälle gefragt!

Das „Insider Wissen Team“ hat sich auf Initiative von der Evangelischen Gemeindediakonin Svenja Spille (v. rechts) zusammengefunden: Jasmin Steiner, Stephanie Lörsch, Jennifer Czambor (Fotos: Trägerkreis Ferienaktion Wissen)

Kreis Altenkirchen/Wissen. „Mir tun die Kinder so leid…“, beklagt nicht nur Gemeindediakonin Svenja Spille von der Evangelischen Kirchengemeinde Wissen. Auch „ihre“ traditionelle Kinderbibelwoche in der ersten Ferienwoche kann unter Pandemie-Bedingungen nicht wie gewohnt stattfinden. Rund 30 Kinder und zehn Mitarbeitende stemmen in „normalen Jahren“ das besondere Ferienerlebnis, das jedes Jahr ein neues Motto hat.

Und nun gar nichts? Das wollte Svenja Spille so nicht hinnehmen. Sie fand mit Jennifer Czambor von der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (Haus der Offenen Tür (OT)/ Jugendzentrum Wissen in Trägerschaft der Kath. Jugendagentur (KJA) Bonn) Jasmin Steiner (Migrationsfachdienst, Diakonisches Werk Altenkirchen), Stephanie Lörsch vom Jugendmigrationsdienst des Diakonischen Werkes im Evangelischen Kirchenkreis und mit Unterstützung von Jochen Stentenbach von der Verbandsgemeinde Wissen einen neuen Weg, damit es Kindern und Jugendlichen in den Sommerferien nicht langweilig werden muss.

„Coro-Wissini“ – eine von Jasmin Steiner entwickelte Figur – begleitet nun alle interessierten Kinder durch die kommenden Wochen. Die Kooperationspartner sammelten vielfältige Ideen, wie „Ferien daheim“ in der Verbandsgemeinde Wissen allein, mit Freunden und in der Familie zu einem besonderen Erlebnis werden.

All das wurde in eine 80-seitige Broschüre zusammengefasst, die in 2000 Exemplaren kurz vor den Ferien über Kirchengemeinden, KITAs, Schulen, Einrichtungen (Rathaus etc.) verteilt und zudem aus dem Netz heruntergeladen werden kann, z. B. auf www.wisserland.de. Der ortsansässigen Druckerei K+S Druck Schneider liegen die Kinder so am Herzen, dass sie die Druckkosten für die Ferienaktion sponserten.



„Toll, dass wir erstmalig so eine Aktion zum Wohle der heimischen Kinder so prima und schnell auf die Beine stellen konnten“, freuen sich nicht nur die Kooperationspartner mit Blick auf das kunterbunte Heft und Angebot. In fünf Kapiteln werden die Kinder angeregt, ihr Umfeld vielfältig zu erforschen und zu erleben. Unter „Wissen-Inside“ gibt es u.a. Tipps für eine Stadtrallye und Geocaching, zudem im Heft: ganz viel Anregendes für fast jede Wetterlage und zum Basteln, Spielen, Kochen, Forschen oder Sport treiben. Auch dabei: Tipps zu Ausflügen im näheren Umfeld, zu Lesesommer-Angeboten der Bücherei der Evangelischen Kirchengemeinde in Wissen, Ferienbetreuungsangeboten unter besonderen Bedingungen und vieles mehr.

„Coro-Wissini“ erklärt zudem, was unter Corona-Bedingungen alles zu beachten ist und nennt Ansprechpartner*innen für verschiedene Bedürfnisse von Kindern. „So wird es den Kindern sicher nicht langweilig“ hoffen die Organisator*innen und freuen sich schon auf viele (begeisterte) Rückmeldungen der Ferien-Kinder. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Unternehmen entwickeln gemeinsam innovative Zugangskontrolle

Mit Innovationsgeist und Flexibilität haben drei Unternehmen aus der Region auf die Corona-Krise reagiert: ...

Wiedereröffnung CINEXX Hachenburg am 2. Juli

Der wochenlange Lockdown für das „CINEXX“ hat bald ein Ende: Am 2. Juli nimmt das beliebte Kino in Hachenburg ...

Neuer Termin für Open Air Basar der Kita Busenhausen

Nach langem Überlegen, hat sich der Förderverein der Kindertagesstätte "Haus der kleinen Freunde" Busenhausen ...

Einbruch in Bertha-von-Suttner-Schule und IGS in Betzdorf

Unbekannte sind am Wochenende in die Bertha-von-Suttner Realschule plus und die IGS in Betzdorf eingebrochen. ...

Doppeltes Finale beim Wäller Autokino mit Markus Maria Profitlich

Und schon ist es wieder vorbei: Am Sonntagabend, 28. Juni, endete das Wäller Autokino mit dem Auftritt ...

So schützt ein Taschenaschenbecher unsere Ökosysteme

Was haben die Straße vor unserem Haus, eine Wiese in unserem Lieblingspark und der Strand am Meer gemeinsam? ...

Werbung