Werbung

Nachricht vom 01.07.2020    

Noch keine Entwarnung, aber: Arbeitslosenzahl steigt langsamer

Auch im Juni bestimmt die Corona-Pandemie noch immer den regionalen Arbeitsmarkt in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen. Obwohl der Alltag für viele wieder in gewohnten Bahnen verläuft, sind die Folgen der vergangenen Wochen weiterhin präsent. Dies zeigen die Zahlen des Statistikservice der Agentur für Arbeit, die zum Monatsende veröffentlicht werden.

Die Agentur für Arbeit in Neuwied

Neuwied. Demnach steigt die Zahl der Arbeitslosen zwar im Juni deutlich geringer an als noch im Mai und April – mit 10.038 Menschen ohne Job verzeichnete die Arbeitsagentur Neuwied im vergangenen Monat einen Anstieg um 150 Personen - im Vergleich zum Vorjahr sind es jedoch 2.515 Personen mehr. Das ist ein Plus von 33,4 Prozent Arbeitslosen im Vergleich zum Juni 2019. Die Quote bleibt mit 5,8 Prozent auf dem Vormonatsniveau (Vorjahr: +1,4 Prozentpunkte).

„Es sind noch immer besorgniserregende Zahlen, die uns derzeit erreichen“, sagt Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Agentur für Arbeit Neuwied. „Denn wir haben auf der anderen Seite immer noch 43.823 Menschen in 3.032 Betrieben, für die Kurzarbeit angemeldet worden ist. Zusätzlich dazu haben viele Menschen ihren Job verloren, da er auch mit dem Instrument der Kurzarbeit nicht zu sichern war.“ Im Juni wurden außerdem nur knapp halb so viele Stellen gemeldet wie im Vorjahr (309), auch der Stellenbestand ist um 38 Prozent auf 1.913 Stellen gesunken.

Arbeitsmarkt erholt sich langsam
Es ist davon auszugehen, dass die Erholung des Arbeitsmarktes eine lange Zeitspanne in Anspruch nehmen wird. Allerdings gibt es erste positive Anzeichen: So gibt es im Juni deutlich weniger Zugänge in Arbeitslosigkeit als im Mai, wohingegen die Beschäftigungsaufnahmen gestiegen sind. Beim Anstieg der Arbeitslosigkeit seit März ist unsere Region im rheinland-pfälzischen Vergleich stark betroffen, von der Kurzarbeit etwas weniger als die Regionen, in denen beispielsweise der Tourismus eine größere Rolle spielt“, so Karl-Ernst Starfeld. Die Bundesmitte läge bei einem Anstieg von 1,3 Prozentpunkten in der Arbeitslosenquote – der im Agenturbezirk der Arbeitsagentur Neuwied mit 1,4 Punkten 0,1 Punkte darüber.



Und so sieht es im Einzelnen in den beiden Landkreisen aus, die die Agentur für Arbeit Neuwied betreut:

Im Landkreis Neuwied liegt die Arbeitslosenquote mit 5,8 Prozent auf dem Vormonatsniveau und 1,3 Punkte über dem Wert des Vorjahres. 5.782 Personen sind ohne Job, 20 mehr als im Vormonat und 1.310 mehr als im Vorjahr. 2.633 Menschen fallen in den Bereich des SGB III und sind damit in der Regel weniger als ein Jahr arbeitslos, 3.149 Personen werden vom Jobcenter betreut und leben von der Grundsicherung (Hartz IV). 1.834 Betriebe haben seit März Kurzarbeit angemeldet, davon betroffen sind 25.193 Personen.

Im Kreis Altenkirchen sind im Juni 4.256 Menschen ohne Job –130 mehr als im Mai und 1.205 mehr als im Vorjahr. Hiervon haben 2.275 Menschen Anspruch auf Arbeitslosengeld I, während 1.981 Menschen mit ihren Familien von der steuerfinanzierten Grundsicherung (Hartz IV) leben. Die Arbeitslosenquote steigt um 0,2 Punkte auf 5,9 Prozent und übersteigt die Quote des Vorjahres damit um 1,7 Prozentpunkte. In den 1.198 Betrieben, die seit März Kurzarbeit angemeldet haben, sind 18.493 Personen betroffen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Ferienzeit, Reisezeit - Die Polizei will, dass Sie SICHER ankommen

Die Freude auf die diesjährige Ferienzeit ist besonders groß, denn nach Wochen coronabedingter Entbehrungen ...

Stadtrat Wissen entscheidet: Bürgerbegehren gegen wkB unzulässig

Auch wenn die knapp 800 gültig eingereichten Unterschriften der Bürgerinitiative Wissen für die Durchführung ...

Betzdorfer Stadtrat spricht sich für Kunstrasen auf dem Bühl aus

In seiner jüngsten Sitzung hat der Stadtrat in Betzdorf ohne Gegenstimmen beschlossen, das Projekt „Kunstrasen ...

Unfall sorgt für Verkehrsbehinderungen auf der Schürdter Höhe

Auf der Kreuzung der B 256 und der L 276 bei Schürdt sind am Mittwochmorgen, 1. Juli, zwei Autos kollidiert. ...

Was bedeutet das Coronavirus für Bildungseinrichtungen?

Eine Infoveranstaltung der Kreisvolkshochschule Altenkirchen (KVHS) beleuchtet die aktuellen Anforderungen ...

Kreisverwaltung gratuliert drei Hochschulabsolventen

Gratulation vom Chef: Landrat Dr. Peter Enders konnte Ende Juni Elise Wittgen, Niklas Helzer und Enrico ...

Werbung