Werbung

Region |


Nachricht vom 09.08.2010    

Vizepräsidentin lobte Arbeit des Caritas-Ökoprojekts

Die Vizepräsidentin der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Monika Beycker, machte sich dieser Tage ein Bild von der Arbeit des Ökoprojekts der Caritas und zeigte sich beeindruckt von der Arbeit. Das Ökoprojekt war 1985 ins Leben gerufen worden und bereitet arbeitslose und schwer vermittelbare Jugendliche auf ein geregeltes Arbeitsverhältnis vor.

Betzdorf/Kreis Altenkirchen. Das 1985 ins Leben gerufene Ökoprojekt wird seit Mai 2005 als Maßnahme der Arge Altenkirchen für arbeitsuchende Jugendliche im Landkreis Altenkirchen in Zusammenarbeit mit dem Land Rheinland-Pfalz, der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, dem Europäischen Sozialfonds, dem Landkreis Altenkirchen unter anderem unter Trägerschaft der Caritas-Dienste und Arbeit GmbH Betzdorf durchgeführt. Zielgruppe des Projekts sind arbeitslose und schwer vermittelbare Jugendliche im Alter von 16 bis 30 Jahren, die durch die Projektarbeit und sozialpädagogische Betreuung für ein geregeltes Arbeitsverhältnis vorbereitet werden und dadurch "Arbeitsmarktreife" erhalten sollen. Im ersten Halbjahr 2010 konnte das Ökoprojekt 50 Prozent der Teilnehmer in Arbeit/Ausbildung vermitteln.
Ein fachlicher Schwerpunkt des Projekts sind Maßnahmen des Natur- und Artenschutzes, insbesondere Biotoppflegearbeiten im Landkreis Altenkirchen. Gemeinsam mit der Staatlichen Biotopbetreuung und der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Altenkirchen erfüllt die Caritas mit dem Ökoprojekt eine wichtige naturschutzfachliche und arbeitsmarktpolitische Aufgabe in dieser Region.
Die Vizepräsidentin der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Monika Becker, besuchte die Einrichtung, besichtigte mit dem Geschäftsführer der Caritas, Rudolf Düber, sowie mit Arnold Wertmann, stellvertretender Geschäftsführer der Arge aktuelle Pflegemaßnahmen und zeigte sich beeindruckt von den Ergebnissen der Arbeit der Jugendlichen.
Becker würdige das besondere Engagement der Caritas und überreichte dem Geschäftsführer Rudolf Düber einen Zuwendungsbescheid des Landes zur Mitfinanzierung der Maßnahmen 2010. "Ich bin davon überzeugt, dass der finanzielle Beitrag des Landes in diesem bereits lange erfolgreich laufenden Projekt sehr gut angelegt ist. Ich wünsche dem Ökoprojekt auch künftig viel Erfolg und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit", so die Vizepräsidentin bei der Übergabe des Bescheides.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Giora Feidman Trio im Kulturwerk

Ein Konzert mit dem Titel "The Spirit of Klezmer" mit dem Giora Feidman Trio gibt es am Samstag, 21. ...

SG Bruchertseifen/Eichelhardt will vorne mitmischen

Einen Platz im oberen Tabellendrittel strebt die SG Bruchertseifen/Eichelhardt in ihrem dritten Jahr ...

Der Tus "Germania" will seine Chance nutzen

Fast wäre der TuS "Germania" Bitzen schon "weg vom Fenster" in der Kreisliga A gewesen. Doch als ...

Treckerfreunde ließen sich vom Regen nicht schrecken

Schlechtes Wetter ist man ja in den hiesigen Breiten gewohnt aber ein solch kräftiger Regenguss wie am ...

Zum ersten Male dabei und schon Schützenkönigin

Zum ersten Male dabei und schon erfolgreich. Die neue Schützenkönigin in Alsdorf heißt Denise de Souza ...

Auf die Plätze - fertig - los heißt es in der KMS

Schuljahresbeginn in der Kreismusikschule Altenkirchen: Die musikalische Früherziehung und die Grundausbildung ...

Werbung