Werbung

Nachricht vom 03.07.2020    

Grundsteinlegung für Dorfgemeinschaftshaus in Heupelzen

„Nach langer Planung und langem Genehmigungsverfahren, darf ich Sie heute endlich zur Grundsteinlegung unseres Dorfgemeinschaftshauses hier in Heupelzen empfangen,“ begrüßte Ortsbürgermeister Rainer Düngen die Gäste. Er bedauerte, dass wegen der Corona-Pandemie leider nicht die angedachte Feier mit allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern stattfinden könne,

(Fotos: Ortsgemeinde)

Heupelzen Dafür freute sich Düngen umso mehr, dass Bürgermeister Fred Jüngerich zur Grundsteinlegung anwesend war. Neben dem Bürgermeister begrüßte Düngen noch die Beigeordneten Frank Eichelhardt und Dirk Weigand, den Architekten Stefan Dietershagen, Christian Funk von der Finanzabteilung, Heimathistoriker Manfred Herrmann und Herr Meffert von der bauausführenden Firma BS aus Oberlahr.

Den Gästen erläuterte er kurz die langjährige Planungsphase: Die Idee eines zentralen Dorfplatzes für Groß und Klein mit Dorfgemeinschaftshaus wurde 2015 beim Rundgang der Kreiskommission beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ geboren. 2016 wurde Heupelzen als Schwerpunktgemeinde anerkannt und 2017/18 erfolgte die Dorfmoderation. Unter Beteiligung der Bürgerschaft nahm der Plan dann endlich Gestaltung an. Dem Grundsatz „Innenentwicklung vor Außenentwicklung“ folgend sollte der Ortskern gestärkt werden und das Ganze auf dem bisherigen Spiel- und Bolzplatz umgesetzt werden.

Nach dem Baubeginn des Dorfgemeinschaftshauses soll auch in diesem Jahr noch die Umfeldgestaltung ausgeschrieben werden. Insgesamt werden Baukosten in Höhe von 450.000 Euro erwartet. Ortsbürgermeister Düngen bedankte sich bei den Verantwortlichen des Landes Rheinland-Pfalz für die Zusage von Dorferneuerungsmitteln in Höhe von 270.000 Euro.
In seiner Ansprache machte Bürgermeister Jüngerich deutlich, dass bei der Ausschreibung viele Gewerke an heimische Firmen gegangen seien. Es freue ihn sehr, dass damit die Wertschöpfung in der Region bleibe. Auch die Aufwertung des Ortskerns durch das Gesamtprojekt sei wichtig und richtig. Weiterer Landschaftsverbrauch auf der grünen Wiese müsse wohl überlegt und abgewogen werden. Er wünschte den Heupelzer alles Gute, und dass sie bald im neuen Haus ein- und ausgehen könnten.



Gemeinsamen nahmen Bürgermeister Jüngerich und Ortsbürgermeister Düngen den symbolischen Akt der Grundsteinlegung vor. Eine Schatulle mit der Tageszeitung, dem letzten Ratsprotokoll und den Euro-Münzen wurde eingemauert und mit Hammerschlag besiegelt.

Abschließend bedankte sich Düngen bei den Gästen. Er wünschte dem ganzen Projekt ein gutes Gelingen und der Baufirma einen reibungslosen Verlauf ohne Unfälle und Verzögerungen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Deutschlands größte virtuelle Abiparty live aus dem Weekend Club Berlin

Das Abitur 2020 ist eine ganz besondere Herausforderung. Die Vorbereitung unter verschärften Bedingungen, ...

Fünfhundertste "Schwalben Willkommen"-Plakette überreicht

Die Schwalben sind schon einige Zeit im Lande. Mittlerweile ist der Hochzeitsflug beendet, ein Nistplatz ...

Raiffeisen-Orte im Kreis wollen stärker zusammen arbeiten

Hamm, Weyerbusch, Flammersfeld – das sind die Stationen von Friedrich Wilhelm Raiffeisen im Kreis Altenkirchen. ...

Freibad „Schinderweiher“ öffnet am Samstag

Die diesjährige Badesaison am Naturfreibad Schinderweiher in Niederschelderhütte wird pünktlich zum Start ...

Lockerer Start in Kita und Schule dank „Maskentrallala“

„Ich muss das Buch immer und immer wieder vorlesen“, lacht Anika Talhoff, die Leiterin der Kita Knolle ...

Tennis-Sommer-Camp der SG Westerwald in Gebhardshain

Unter Beachtung der geltenden Corona-Verordnungen bzw. Bestimmungen bietet die SG Westerwald in Zusammenarbeit ...

Werbung