Werbung

Region |


Nachricht vom 10.08.2010    

Wolf-Garten: Diskussionsphase hat begonnen

Nach der Informationsphase folgte nun die Diskussionsphase und hoffentlich folgt dann auch die Wahrheitsphase des amerikanischen MTD Konzerns, der das Traditionsunternehmen Wolf Garten Betzdorf schließen will. Am Dienstagmittag wurde die anwesende Belegschaft von der IG Metall, dem Betriebsrat und der Technologie-Beratungsstelle (TSB) vor dem Werkstor zum aktuellen Sachstand informiert. Die anwesende Firmenleitung scheute erneut die Öffentlichkeit.

Betzdorf. Die Wolf-Garten Belegschaft muss weiterhin um die Arbeitsplätze bangen. Entscheidungen gab es auch nach dem mehrstündigen Gespräch mit der Firmenleitung der MTD Products AG, dem Betriebsrat, der IG Metall, der Technologie Beratungsstelle (TBS) Mainz und den Rechtsanwälten nicht.
Allerdings ist man jetzt aus der Informationsphase in die Diskussionsphase getreten. Am Dienstagmittag um 12 Uhr versammelten sich die Werksangehörigen vor dem Tor und wurden von der IG Metall, dem Betriebsrat und Winfried Ott von der TSB informiert. Die Firmenleitung stand für eine Stellungnahme nicht bereit, Vorstandsvorsitzender Peter Janssen und Vorstandmitglied Stefan Marr scheuten erneut die Öffentlichkeit und die Kameras.
Ott gab einiges zum Sachstand um die beabsichtigte Werksschließung. "Wir haben ein Problem, es gibt die juristische und die politische Bewertung des Standortes. Juristisch ist es ein Betriebsänderungsverfahren und es gibt keine Chance auf eine Klage", sagte Ott. Jetzt zählten die Sachargumente und es gelte die entscheidenden Pakete zu schnüren. Da seien die Bereiche Logistik, Verwaltung, Montage und Entwicklung/Forschung über die man am Standort Betzdorf reden müsse. Die geplante Auslagerung der Logistik ins französische Wallmond, die Montage soll nach Ungarn, über all dies müsse man reden und vor allem rechnen. Die Logistik am Standort Betzdorf sei deutlich besser, mit der eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung gebe es ein Alleinstellungsmerkmal im MTD-Firmenverbund. In den jetzt anstehenden Gesprächen gehe es um Optimierungen. "Die Verfahren müssen ordentlich laufen und in der kommenden Woche wird es in die Wahrheitsphase gehen", sagte Ott.
Der 1. Bevollmächtigter der IG Metall Betzdorf, Leonard Epping, schloss auch einen Arbeitskampf nicht mehr aus. Er hofft allerdings, dass der MTD-Vorstandsvorsitzende sein Wort hält und keine Entscheidungen trifft. "Das hier ist kein Spiel", sagte Epping an die Adresse der Firmensprecher gerichtet. Er warb für Unterstützung der gesamten Betriebsbelegschaft. "Wir wollen den Standort Betzdorf erhalten, uns hat die Geschäftsleitung noch nicht nahegebracht, wie und wo Einsparungen sinnvoll sind", führte der Gewerkschafter aus. Man wolle auch eine Betriebsversammlung vorbereiten, kündigte Epping an. Der stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Wolfgang Tolmien und Betriebsratsmitglied Uli Hüsch zeigten sich vorsichtig optimistisch. „Wir reden noch miteinander“, sagte Tolmien zur Atmosphäre der Gespräche. Es könne nur ein Gesamtkonzept für Betzdorf geben, daran ließ der Betriebsrat keinen Zweifel. Die Logistik sei am Standort deutlich besser als der externe Logistiker, Forschung und Entwicklung in Betzdorf zukunftsfähig, die Montage und Verwaltung müsse man in einem Gesamtkonzept unterbringen. Ob es zum Standort Wolf Garten Betzdorf womöglich nur um eine reine Strategieentscheidung des amerikanischen Mutterkonzerns geht – dazu wollte sich vorerst niemand äußern. Einen Gruß an die gebeutelten Mitarbeiter brachte der Betriebsrat der benachbarten Schäfer-Werke, die aus eigener leidvoller Erfahrung wissen, wie so ein Arbeitsplatzabbau funktioniert. (hw)
xxx
Wolf-Garten Manager in Betzdorf werden - kein Job mit Zukunft. So pfiffig das Plakat auch sein mag, die Stimmung in der Belegschaft ist alles andere als gut. Fotos: Helga Wienand




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Pro AK: Top-Veranstaltungen geplant

Das neue Halbjahresprogramm des Forums Pro AK bietet die gewohnt hochkarätige Referentenbesetzung und ...

Friedhelm Adorf holte mit Staffel Europa-Gold

Friedhelm Adorf aus Heupelzen hat bei den Leichtathletik-Senioren-Europameisterschaften in Ungarn mit ...

"Die Kleinen machen jetzt große Sprünge"

Große Freude gab es jetzt in der Kindertagesstätte "Regenbogen" in Mudersbach-Birken. Ein neues Trampolin ...

Frank Quast seit 25 Jahren im VG-Dienst

Seit 25 Jahren ist Oberinspektor Frank Quast bei der Verbandsgemeinde-Verwaltung Wissen beschäftigt. ...

Der Tus "Germania" will seine Chance nutzen

Fast wäre der TuS "Germania" Bitzen schon "weg vom Fenster" in der Kreisliga A gewesen. Doch als ...

SG Bruchertseifen/Eichelhardt will vorne mitmischen

Einen Platz im oberen Tabellendrittel strebt die SG Bruchertseifen/Eichelhardt in ihrem dritten Jahr ...

Werbung