Werbung

Region |


Nachricht vom 09.09.2007    

Programm bereitete Senioren viel Spaß

Viel Spaß gab es beim Seniorennachmittag in der Altenkirchener Stadthalle. Musik, Sketche und eine tolle Bewirtung sorgten für gute Stimmung bei den alten Menschen.

seniorennachmittag altenkirchen

Altenkirchen. Musik, Chor- und Sologesang, Heiterkeit und Tanz beinhaltete das bunte Programm des Seniorennachmittages der Kreisstadt Altenkirchen in der Stadthalle. Bürgermeister Heijo Höfer begrüßte seine Senioren und freute sich über die gute Resonanz. Er versicherte, dass er die Begrüßung der Senioren das letzte Mal machen werde, wenn er selber das Alter zur Einladung erreicht habe. Die Moderation des Nachmittages lag ein weiteres Mal in den bewährten Händen von Wolfgang Bay.
Der Chor der Christuskirche Altenkirchen unter der Leitung von Elisabeth Schubarth eröffnete den Nachmittag, am Klavier begleitet von Alban Ragg. Die Lachmuskeln erhielten kräftig Beschäftigung, als Waltraud Faust und Cordula Heck zum Sketch auftraten. Eine vornehme Dame und eine etwas einfacher "gestrickte" Frau trafen sich auf dem Bahnhof und erlebten einige Momente mit höchst unterschiedlichen Vorstellungen von alltäglichen Leben. War die eine etwas hochnäsig, so war die andere von sehr einfacher Natur und nahm ihr Gegenüber kräftig auf die Schippe.
Ein junger Machwuchsmusiker, Daniel Bitter, spielte auf dem Akkordeon einige Stücke, die er bei seinem jüngsten Wettbewerb erfolgreich vorgetragen hatte. Bunt und locker ging es in der letzten Darbietung des Nachmittags zu. Das Tanzstudio „Let´s dance“ aus Altenkirchen hatte vier Tanzgruppen junger Menschen aufgeboten und verzauberte mit diesen Tanzgruppen das Seniorenpublikum. Ägyptisch begann das tänzerische Schauspiel mit tollen Kostümen. Die Jüngsten des Studios zeigten sich als Harlekins. Ihnen folgte ein sehr modernes Stück, bevor es mit Folklore zu Ende ging. In herrlicher, russischer Tracht wirbelten die Jungen und Mädchen über die Bühne. Mit donnerndem Applaus bekundeten die Altenkirchener Senioren ihre Begeisterung.
Die Frauen des DRK Frauenarbeitskreises des DRK Ortsverbandes bewirteten in der Kaffeepause nicht nur die Senioren, sondern boten auch wieder ihre reichhaltige Tombola an, aus deren Erlös dem Kreisverband am Ende des Jahres ein weiteres Hausnotrufgerät gespendet wird. Weiterhin werden die Frauen wieder 30 Pakete für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ packen und übergeben.
Bürgermeister Heijo Höfer ehrte die beiden ältesten Teilnehmer des Seniorennachmittags. Als ältester Seniorin überreichte Höfer an Liselotte Rock, geboren am 8. Dezember 1912, einen Blumenstrauß und ein Präsent. DEer älteste Senior war fast zehn Jahre jünger. Walter Idelberger wurde am 5. März 1921 geboren. Auch er erhielt ein Geschenk. (wwa)
xxx
Zahlreiche Senioren waren in die Altenkirchener Stadthalle gekommen. Vorne links Bürgermeister Heijo Höfer. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Verkehrsbehinderungen durch Bahnsteigarbeiten - Westerwälder Pendler betroffen

Wegen Bahnsteigarbeiten kommt es auf Linien von und nach Köln zu Teilausfällen. Betroffen sind unter ...

Gesundheitsinitiative ActIv besucht Walking Footballer in Neitersen

Die Kommission "Fußball und Gesundheit" des Fußballverbandes Rheinland hat die Wiedbachtaler Sportfreunde ...

Montag ist Bewegungstag: Start der neuen Tai Chi und Qi Gong Kurse im Haus Felsenkeller

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen stehen ab Montag, 28. April, neue Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Aufstand am Wurststand: Hamm (Sieg) demonstriert gegen die AfD

Anfang April fand in Hamm (Sieg) eine Aktion der AfD statt, die schnell zu einem lautstarken Protest ...

Weitere Artikel


Pkw landete im im Bach

Mit leichten Verletzungen davon kanm eine 18-jährige Pkw-Fahrerin, die am Samstag, 8. September, auf ...

Wenn Hunde sprechen könnten...

"Wenn Hunde sprechen könnten" - was sie uns wohl zu sagen hätten? Wir können es nur vermuten und versuchen ...

In der Fußballschule viel gelernt

Toll fanden 27 fußballbegeisterte Mädchen des SSV Weyerbusch ein Trainings-Wochenende in der Fußballschule ...

Wissenerin gewinnt Zweiradausrüstung

Der Gutschein für eine Zweiradausrüstung geht nach Wissen. Anastasia Wehner gewann beim Gewinnspiel der ...

Titelverteidiger war wieder spitze

Der Titelverteidiger gewann wieder das AH-Turnier der Alten-Herren Flammersfeld. Die Weyerbuscher holten ...

Brunnenstraße in Berod eingeweiht

Mit einem Straßenfest feierten die Beroder die Fertigstellung und öffentliche Inbetriebnahme der Brunnenstraße. ...

Werbung