Werbung

Nachricht vom 06.07.2020    

Deutsche Telekom sorgt für LTE in Morsbach

Die nordrhein-westfälische Gemeinde Morsbach wird bald optimal mit LTE-Mobilfunk versorgt sein. Dazu erweitert die Deutsche Telekom einen bestehenden Standort im Ortsteil Lichtenberg mit LTE, gab das Unternehmen bekannt.

Ein LTE-Funkmast (Symbolbild: Pixabay)

Morsbach. Die Gemeinde Morsbach hatte sich an der Telekom Aktion „Wir jagen Funklöcher" beteiligt. Jetzt hat die Telekom der Gemeinde eine Absage zugeschickt. Darin erklärt sie, dass Morsbach nicht weiter bei „Wir jagen Funklöcher" berücksichtigt wird, weil es im Rahmen des Standard-Ausbauprogramm der Telekom ohnehin eine bessere Mobilfunkversorgung erhält.

Im August hatte die Telekom die Aktion „Wir jagen Funklöcher" gestartet. Ziel war es auch abseits des Regelausbaus Funklöcher zu schließen. Aufgrund der großen Anzahl an Bewerbungen, verdoppelte die Telekom die Anzahl der Gewinner von 50 auf 100. Im Juni gab das Unternehmen bekannt, weitere 180 Bewerbungen in das Ausbauprogramm für 2021/2022 aufzunehmen. Insgesamt hatten sich bundesweit 539 Kommunen daran beteiligt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Gerüchte um Schließung – Germania in Wissen arbeitet „an Lösungen“

Ist es schon wieder vorbei mit der Germania in Wissen? Gerüchten zufolge stehen Hotel und Restaurant ...

Kein Schmerzensgeld für Verletzungen bei unbekanntem Kistenwerfer

Haftet eine im Rahmen eines Firmenlaufs für die Beleuchtung zuständige Firma für Verletzungen durch eine ...

Neuer Präsident für den Lionsclub Westerwald

Rudolf Schwan löst Heinz Günter Schumacher als Präsident des Lionsclub Westerwald ab. Turnusgemäß erfolgte ...

Kreisvorstand Fußballkreis Westerwald/Sieg unternahm Sommerwanderung

Corona hat in den zurückliegenden Monaten vieles verändert. So auch persönliche Kontakte. Um diese jedoch ...

Reiner Meutsch zeigt sich im Fernsehen zu Tränen gerührt

„Ein kleiner Junge ist im Westerwald auf die Welt gekommen und träumt vom Fliegen…eines Tages erfüllt ...

Peter Lindlein zeigt, wie es „Auf dem Westerwald“ ist

Wie sieht das Leben „Auf dem Westerwald“ aus und wie war es in der Vergangenheit? Mit diesem Thema beschäftigt ...

Werbung