Werbung

Nachricht vom 06.07.2020    

Agentur für Arbeit: „Komfortabler Service für arbeitslose Kunden“

In normalen Zeiten ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass man sich persönlich bei der zuständigen Agentur für Arbeit arbeitslos melden muss, um den Anspruch auf Arbeitslosengeld geltend zu machen. In der Zeit der Pandemie ist alles anders.

Symbolfoto

Neuwied. Da die Agentur für Arbeit Neuwied seit 18. März geschlossen ist, haben sich rund 3.000 Menschen telefonisch oder online arbeitslos gemeldet. Ab Juli muss nun seitens der Arbeitsagentur die Identitätsprüfung für diesen Personenkreis nachgeholt werden.

Dafür bietet die Bundesagentur für Arbeit (BA) befristet bis zum 30. September 2020 das sogenannte „Selfie-Ident-Verfahren“ per Nect-App für Kundinnen und Kunden der Arbeitsagenturen an. Damit kann die notwendige Identifikation ohne persönliches Erscheinen mittels videofähigem Endgerät (Smartphone oder Tablet) erfolgen.

Alle Kundinnen und Kunden, die das Verfahren nutzen können, werden ab dem 8. Juli von der Arbeitsagentur angeschrieben. Der Aufruf der entsprechenden Internetseite kann einerseits über einen übersandten QR-Code oder über die URL www.arbeitsagentur.de/selfie-ident erfolgen. Die Anmeldung erfolgt mit Benutzername und Passwort der Agentur für Arbeit, welche im Anschreiben benannt sind. Mit der Nect-App benötigen die Kundinnen und Kunden nur drei Schritte, um ihre Identität zu bestätigen. Sie werden aufgefordert, ein kurzes Video aufzunehmen, filmen die Vorderseite ihres Ausweises und fotografieren die Rückseite ihres Ausweisdokuments. Im Anschluss erfahren die Kundinnen und Kunden sofort, ob die Identifikationsprüfung erfolgreich war.



Wichtig! Betroffene müssen also erst aktiv werden, wenn sie angeschrieben werden.

Karl-Ernst Starfeld, Chef der Agentur, erklärt: „Das neue Verfahren ermöglicht es Kundinnen und Kunden, rund um die Uhr und ohne persönliches Erscheinen in der Dienststelle ihre Identifizierung nachzuholen und bietet somit einen komfortablen Service. Der Schutz der personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. In Kooperation mit unserem Partnerunternehmen garantieren wir eine sichere Verarbeitung der Personendaten. Die Kunden, die dieses Verfahren nicht nutzen können oder wollen, werden wir voraussichtlich ab August persönlich in die Arbeitsagentur einladen müssen, um die Identitätsprüfung nachzuholen.“

Für die Online-Identifizierung brauchen die Kunden drei Dinge: erstens ein App-fähiges Gerät mit Kamera (Smartphone, Tablet), zweitens eine stabile Internetverbindung und drittens ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass mit gültiger Meldebescheinigung) mit holographischem Merkmal. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Trikotübergabe an den TC Horhausen 1972

Anlässlich der Mannschaftsspiele vom TC Horhausen 1972 e. V. fand die Trikotübergabe an die Jugendmannschaft ...

Hämmscher Kultur- und Genuss-Sommer zieht Besucher an

Damit hätten selbst Emilienne Markus vom Tourismusbüro der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg und Klosterwirst ...

BI fordert mehr Naturschutz rund um den Hümmerich

Die BI Hümmerich fordert die Verantwortlichen in Politik und Verwaltung auf, dem Naturschutz rund um ...

Weiterhin vier Personen im Kreis positiv auf Corona getestet

Im Vergleich zu Sonntag (5. Juli) zeigt sich die Lage im Kreis Altenkirchen am Montag (6. Juli) unverändert: ...

Die IGS Hamm/Sieg entlässt Schülerinnen und Schüler

In den letzten Monaten war alles anders als sonst. Nicht nur der Alltag, sondern auch das Schulleben ...

Wilde Müllhalden im Wald schaden Umwelt und Natur

Als hätten Umwelt und Natur nicht schon genug mit dem Klimawandel zu kämpfen, häufen sich immer mehr ...

Werbung