Werbung

Nachricht vom 10.07.2020    

Startschuss für fünf Nachwuchskräfte bei der Kreisverwaltung

Ausbildungsstart bei der Kreisverwaltung in Altenkirchen: Für Christian Behler, Lorenz Klein, Milena Schischkowski, Yannick Schmidt und Franziska Sitta fiel Anfang Juli der Startschuss für ihr dreijähriges duales Verwaltungsstudium für den Zugang zum dritten Einstiegsamt – ehemals als gehobener nichttechnischer Dienst bezeichnet.

Mit der Ernennung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf begann der erste Tag bei der Kreisverwaltung in Altenkirchen: (vorne, von links) Lorenz Klein, Franziska Sitta und Milena Schischkowski, (mittlere Reihe, von links) Yannick Schmidt und Christian Behler, (hinten, von links) Büroleiter Norbert Schmauck und Landrat Dr. Peter Enders. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen. Das Studium führt zum Abschluss Bachelor of Arts. Für die fünf Nachwuchskräfte der Verwaltung stehen nun im Wechsel Ausbildungsphasen in den Abteilungen der Kreisverwaltung und Studienabschnitte an der Hochschule für öffentliche Verwaltung (HöV) in Mayen an. Dort geht es unter anderem um rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen sowie volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen des Verwaltungshandelns, öffentliches Finanzmanagement, ausgewählte Handlungsfelder des besonderen Verwaltungsrechts, Personal- und Organisationsmanagement. Dazu kommen Praxisworkshops bei der Kommunalakademie Rheinland-Pfalz.

„Unser Ziel ist es, dass sich unsere Auszubildenden und Studierenden bestmöglich entwickeln, persönlich wachsen und ihr Studium erfolgreich abschließen können. Hierfür möchten wir als Ausbildungsbehörde optimale Rahmenbedingungen schaffen und ihnen Perspektiven für die Zeit nach dem Studium bieten. Schließlich hat der Fachkräftemangel auch die öffentliche Verwaltung erreicht“, erklärte Landrat Dr. Peter Enders bei der Begrüßung der neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dabei offiziell zu Beamten auf Widerruf ernannt wurden.



Aktuell absolvieren nun über alle Ausbildungsjahrgänge hinweg 15 Auszubildende der Kreisverwaltung das duale Studium für den Zugang zum dritten Einstiegsamt. Anfang August starten drei Auszubildende als Verwaltungsfachangestellte – deren Zahl steigt dann insgesamt auf sieben – und ein Auszubildender zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Zudem gibt es noch einen Auszubildenden zum Fachinformatiker.

Für den Ausbildungsbeginn im Sommer nächsten Jahres laufen die Ausschreibungen derzeit: Für das duale Studium mit Beginn zum 1. Juli 2021 und für die Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten, die am 1. August 2021 startet, endet die Bewerbungsfrist jeweils am 6. September. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Erfolgreiche Zinnsammlung bringt 1532 Euro für Siegtal Musicals e.V.

Eine Zinnsammelaktion zugunsten des Vereins Siegtal Musicals e.V. war ein voller Erfolg. Dank zahlreicher ...

Straßensperrung "Im Buschkamp" wegen dringender Gasleitungsarbeiten

Ab dem 9. April kommt es in Wissen zu einer Vollsperrung der Straße "Im Buschkamp". Grund sind kurzfristige ...

Ein Licht der Erinnerung: Weitefeld trauert gemeinsam

Nach einem erschütternden Verbrechen in Weitefeld öffnen mehrere Kirchengemeinden ihre Türen für eine ...

Gemeinschaftsaktion im Tierpark Niederfischbach: Frühjahrsputz für den Saisonstart

Am vergangenen Wochenende verwandelten über 100 Freiwillige den Tierpark Niederfischbach in eine blitzsaubere ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Weitere Artikel


Mitmachen beim Sommerputz im Horhauser Kirchpark

Was im vergangenen Jahr im Rahmen des Freiwilligentages mit großem Erfolg begann, der „Sommerputz rund ...

Die Region Westerwald aus Jugendsicht

Eine 17-jährige Schülerin aus Altenkirchen hat eine Facharbeit über die Gemeinschaftsinitiative „Wir ...

Diakonisches Werk meistert die Corona-Krise

„Die wahren Herausforderungen kommen noch!“ Für Margit Strunk, Geschäftsführerin des Diakonischen Werks ...

Neue App: Wissener Handel geht digital aus der Coronakrise

Es ist keine einfache Zeit für den Einzelhandel, das haben auch die Wissener Händler in den vergangenen ...

Feuerwehreinsatz wegen Verpuffung: Keller komplett verraucht

Zu einem Kellerbrand in Pleckhausen sind am Donnerstag, 9. Juli, die Löschzüge Pleckhausen und Horhausen ...

Wäller Tour Augst – Zwischen Sporkenburg und Limes

Der Einstieg in die Wäller Tour Augst im Südlichen Westerwald erfolgt am Wanderparkplatz Neuhäusel-Ost. ...

Werbung