Werbung

Nachricht vom 13.07.2020    

Digitalisierung – sichere Arbeitsplätze auf dem Land?

Der digitale Wandel in Gesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung vollzieht sich seit Ende der 1960er Jahre mit den Übergängen zu post-industriellen Gesellschaften und der Globalisierung. Zu einer Seminarwoche zum Thema vom 6. bis 10. Juli hat die Evangelische Landjugendakademie Altenkirchen eingeladen.

(Foto: LJA, Christian Lercher)

Altenkirchen. Den Betrieben im Landkreis, die ihre Tore öffneten und sich den Fragen der Seminargruppe stellten ist zu danken. Die Teilnehmenden aus ganz Deutschland besuchten die Westerwaldbahn GmbH und den Biohof Seegers. So wurde die Anwendung digitaler Techniken im ländlichen Raum in konkreten Betrieben erkundet und die Chancen und Risiken der Digitalisierung konkret problematisiert.

Unterstützt durch Uwe Wallbrecher, IG Metall, Betzdorf konnte der Wandel der Arbeitsplätze und die Herausforderungen für Betriebe im ländlichen Raum zum Thema für eine angeregte Diskussion werden. Alle Teilnehmenden nutzen nach dem Bildungsfreistellungsgesetz das Seminar, um die Veränderung der Lebens- und Erwerbswelt zu reflektieren und den Umbau der Gesellschaft in Richtung eines nachhaltigen Wirtschaftssystems konstruktiv mit zu gestalten. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Fördermittel erlauben technische Aufrüstung im Stöffel-Park

Da der Tertiär-, Industrie- und Erlebnispark Stöffel 15.000 Euro aus dem „Soforthilfeprogramm Heimatmuseen“ ...

Bunte Programmvielfalt für die Besucher beim „KulturGenussSommer“

Im Rahmen des Kultur- und Genusssommers gab es auch am Sonntag, 12. Juli, unterschiedliche Attraktionen ...

Stabile Lage: Aktuell weiter sechs Corona-Infektionen im Kreis

Über das Wochenende hat sich im Hinblick auf die Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen keine Veränderung ...

IHK startet Lehrgang „Geprüfte Betriebswirte“ in Altenkirchen

Fortbildungen mit IHK-Abschluss haben eine lange Tradition und eine hohe Akzeptanz bei den Unternehmen. ...

Feuerwehr in Wissen nimmt den Übungsbetrieb wieder auf

Nach der Corona-Pause begann für die Feuerwehrleute des Löschzuges Wissen nun wieder der Übungsbetrieb. ...

Wehmut bleibt: Auch ohne Schützenfest feiert der SV Wissen

Eigentlich hätte es eines der größten Feste in Wissen werden sollen, aber das Schützenfest musste in ...

Werbung