Werbung

Nachricht vom 13.08.2010    

"Germanisten" zog es in Deutschlands hohen Norden

Einen ebenso informativen wie abwechslungsreichen Ausflug erlebten jetzt die Mitglieder des MGV "Germania" Betzdorf, als unter anderem die Meyerwerft in Papenburg besucht wurde.

Betzdorf. Das Emsland und Ostfriesland waren die Ziele des diesjährigen Ausfluges des MGV "Germania" Betzdorf. In der südlichsten Hafenstadt Deutschlands, der Stadt Papenburg hatten die "Germanisten" Quartier bezogen. Lebte Papenburg einst vom Torfabbau, so sind heute die Meyerwerft, die katholischen Kirche und die ADO-Gardinenwerke die größten Arbeitgeber. Bei der Besichtigung der Meyerwerft wurde den Teilnehmer interessantes über den Schiffsbau und die Schiffsbautradition in Papenburg erzählt. Zur Zeit wird hier mit der "Disney Dream" eines der grössten Kreuzfahrtschiffe der Welt gebaut. Neben der Meyerwerft wurde während einer Stadtrundfahrt in der südlichsten Hafenstadt Deutschlands die Fehnkolonie und das Papenburger Hus besichtigt. Fast endlos erscheinen die Kanäle, die das Stadtbild inmitten der letzten Hochmoorflächen Deutschlands prägen. Weitere Besichtigungspunkte waren das Stammhaus der Firma Berentzen in Haselünne, sowie das im 17. Jahrhundert erbaute Jagdschloss Clemenswerth. Das Schloss ist eines der sehenswertesten Kulturdenkmäler Norddeutschlands und die einzige noch erhaltene Alleesternanlage weltweit. Acht Lindenalleen, jede doppelreihig angelegt führen zum Mittelpunkt, dem Jagdschloss. Der Prunkbau ist umringt von acht Pavillons, wovon einer die Schlosskapelle mit anschließendem Kapuzinerkloster ist. Leer mit seinem Hafen und der Altstadt, sowie die Seehafenstadt Emden waren während einer Ostfrieslandrundfahrt ebenso Ziele wie das Fischerdörfchen Greetsiel und die Urlauberhochburg Norddeich. Wilhelmshaven wurde während einer Hafenrundfahrt erkundet, bevor die "Germanisten" den Marinestützpunkt Wilhelmshaven besichtigten. Hier erfuhren die Teilnehmer, die Geschichte des Stützpunktes von der Kaiserzeit bis heute. Hatten ursprünglich mehrere Bootsklassen Wilhelmshaven als Heimathafen, so sind heute nur noch Fregatten hier zu Hause. Einen Abstecher in die Niederlande führte die "Germanisten" in die im 16. Jahrhundert gegründete und etwa 1860 aufgegebene Festung Bourtange. Diese wurde auf der Basis von Plänen von 1742 im 19. Jahrhundert rekonstruiert.
Auch die Geselligkeit kam bei der mehrtägigen Fahrt nicht zu kurz. Planwagenfahrt ins Moor, Kanalfahrt,
Kanaltaufe, Erwerb des Kanalpatents oder Grillabend waren ebenso Bestandteil des Programms wie die Ausflüge.
xxx
Foto: vor der Fregatte "Brandenburg" im Marinestützpunkt Wilhelmshaven.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Quartett "Amt Betzdorf" wurde neu aufgelegt

Der BGV hat das Quartett "Amt Betzdorf" neu aufgelegt. Mit acht Quartetten und 32 Fotos aus den Gemeinden ...

Reservisten zu Besuch bei der Hammer DLRG

Die Vereinsführung der heimischen Reservisten besuchte jetzt die DLRG-Ortsgruppe Hamm im dortigen Waldschwimmbad. ...

Finale der Werksferien gelungen

Das Wetter spielte mit und so wurde zum Finale der diesjährigen Werksferien-Veranstaltungsreihe die große ...

DLRG, Feuerwehr und THW übten gemeinsam

Eine gemeinsame Wasserrettungsübung veranstalteten DLRG, Feuerwehr und THW in Euteneuen an der Sieg. ...

Raser im Leuzbacher Weg - jetzt wird's eng

Trotz 30-km-Zone: Im Leuzbacher Weg in Altenkirchen wird offenbar von vielen noch zu sehr aufs Gaspedal ...

Karl Becker ist 87-jährig verstorben

Die CDU im Kreis Altenkirchen und besonders in der Verbandsgemeinde Flammersfeld trauert um Karl Becker. ...

Werbung