Werbung

Nachricht vom 14.08.2010    

Reservisten zu Besuch bei der Hammer DLRG

Die Vereinsführung der heimischen Reservisten besuchte jetzt die DLRG-Ortsgruppe Hamm im dortigen Waldschwimmbad. Dabei ging es unter anderem um die Veranstaltungsplanung für das kommende Jahr.

Wissen/Hamm. Kürzlich erstattete die Vereinsführung der heimischen Reservisten bei den DRGLern Hamm im Waldschwimmbad in Thalhauser Mühle einen Besuch.
Dabei erörterten Gerd Mühleip und Klaus Hoffmann von der Hammer DLRG gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Reservistenkameradschaft (RK) Wisserland, Axel Wienand und seinem Stellvertreter Klaus Schneider aus Mudersbach, die Veranstaltungsplanung für das Jahr 2011.
Schwerpunkt der anstehenden Vorhaben wird sein, so der RK- Vorsitzende, die Planung, Organisation und Durchführung einer gemeinsamen dreitägigen Übung mit der DLRG Hamm, dem Betzdorfer Technischen Hilfswerk (THW) und der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Untermosel in Brodenbach an der Mosel. Dort steht im Zentrum eine Pionierausbildung mit Minenkunde, Sanitätsausbildung, Retten und Bergen aus Höhen und Fahren auf Gewässern sowie Brandbekämpfung.
Eine weitere Herausforderung der Reservisten wird sein die Unterstützung des Landesjugendtages des Rheinischen Schützenbundes in Wissen mit einer Attraktion.
Weiterhin auf dem Programm steht ein Ausbildungsbiwak mit Leben im Felde, Sanitätsausbildung und ABC-Abwehr aller Truppen im Waldschwimmbad "Talhauser Mühle". Geplant ist dabei auch ein Leistungsmarsch mit Geländeorientierung in der Verbandsgemeinde Hamm mit Ausbildung an Karte und Kompass zum Erwerb des begehrten Leistungsabzeichens "Truppendienst"der Bundeswehr.
Wienand betonte, die gesamten Ausbildungsvorhaben seien nur mit Unterstützung des THW Betzdorf und der Hammer DLRG möglich.
Nun liegt es in den Händen des Landeskommandos Rheinland-Pfalz in Mainz, die geplanten Vorhaben nach Prüfung zu dienstlichen Veranstaltungen zu erklären.
Bereits jetzt dürfen die Reservisten auf das wachsame Auge der DLRG und das technische "Know How" des Betzdorfer THW nach einer Vorabbesprechung bauen. (aw)
xxx
Erörterten gemeinsame Ausbildungsvorhaben und Unterstützungsleistung im Jahr 2011: von rechts Gerd Mühleip (DLRG), Axel Wienand, Klaus Schneider (beide RK Wisserland) und Klaus Hoffmann (DLRG). Foto: privat


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Finale der Werksferien gelungen

Das Wetter spielte mit und so wurde zum Finale der diesjährigen Werksferien-Veranstaltungsreihe die große ...

Die Wildbienen sind jetzt fleißig bei der Arbeit

Deutlich mehr als in den Jahren zuvor sind die Wildbienen zurzeit fleißig bei der Arbeit. Sie stehen ...

Michael Rolland neue Majestät beim SV Scheuerfeld

Der neue Schützenkönig beim SV Scheuerfeld heißt Michael Rolland. Jungschützenkönig wurde Felix Heidrich. ...

Quartett "Amt Betzdorf" wurde neu aufgelegt

Der BGV hat das Quartett "Amt Betzdorf" neu aufgelegt. Mit acht Quartetten und 32 Fotos aus den Gemeinden ...

"Germanisten" zog es in Deutschlands hohen Norden

Einen ebenso informativen wie abwechslungsreichen Ausflug erlebten jetzt die Mitglieder des MGV "Germania" ...

DLRG, Feuerwehr und THW übten gemeinsam

Eine gemeinsame Wasserrettungsübung veranstalteten DLRG, Feuerwehr und THW in Euteneuen an der Sieg. ...

Werbung