Werbung

Nachricht vom 16.07.2020    

Radrundtour Puderbacher Land: Eine Fahrt mit vielen Sehenswürdigkeiten

Abseits stark befahrener Straßen erlebt man auf dem Radrundweg Puderbacher Land anspruchsvolle Strecken mit vielen Anstiegen und rasanten Abfahrten. Es lohnt sich, hier und dort eine Pause einzulegen, um die Sehenswürdigkeiten am Weg wahrzunehmen.

Symbolbild

Puderbach. Startpunkt ist Raubach, man könnte aber auch manchen anderen Ort auswählen. Die durch den Naturpark Rhein-Westerwald führende Tour beginnt mit mehreren Aufstiegen. Auf dem weiteren Weg nach Oberdreis steht ein haushohes Naturdenkmal: der Beilstein. Im Ort gibt es eine Töpferei und man kann sowohl beim Töpfern zuschauen als es auch selbst ausprobieren.

In Döttesfeld, etwa 100 Meter neben dem Radweg, befindet sich eine Kneipptretanlage. Sie ist die einzige in der Umgebung, die sich in einem Fließgewässer befindet. Hier kann man müde Radlerbeine durch kräftiges Wassertreten erfrischen.

Der Weg führt weiter zum Hölderstein. Die beeindruckende Felsformation aus Schiefer kann mit der richtigen Ausrüstung, die man vor Ort leihen kann, erklommen werden. Man kann zwischen normaler Streckenführung und dem Klettersteig wählen. Etwas weiter kann man erneut vom Rad steigen, denn der Naturlehrpfad bei Dürrholz-Daufenbach ist ausgesprochen interessant. Neuerdings wird in Daufenbach auch Fußballgolf angeboten - dabei wird Fußball mit Golf und Minigolf zu einem neuen Sport- und Spielvergnügen kombiniert.



In Urbach gibt es ein Dorfmuseum, was zum Besuch einlädt und an der dortigen Weiheranlage lässt es sich entspannen. Schon führt der Weg wieder zurück nach Raubach. Die Tour ist mit einem eigenen Routenlogo beschildert und es wird mindestens Trekkingbereifung empfohlen.

Schwierigkeit: mittel
Strecke: circa 45 Kilometer
Höhenmeter: etwa 600
Start/Ziel: Raubach, Schützenhaus, Elgerter Straße

Tipp: Wer noch mehr sehen möchte: Bemerkenswert ist die Ruine der Burg Reichenstein, sie liegt rund zwei Kilometer nordwestlich von Puderbach.

Infos zur Tour, das Routenlogo, eine interaktive Karte sowie einen GPX-Track zum Downloaden gibts online im Tourenplaner.


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Radrundtour Puderbacher Land: Eine Fahrt mit vielen Sehenswürdigkeiten


Mehr dazu:   Radfahren im Westerwald   Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Ansichten von Alt-Altenkirchen laden zum Vergleichen ein

Der Weg zurück in der Geschichte ist kein weiter: Das Historische Quartier Altenkirchen bietet regelmäßig ...

Düster in seiner Funktion als stellv. Wehrführer bestätigt

Auf den Tag genau vor 10 Jahren wurde Andree Düster durch den damaligen 1. Beigeordneten der Verbandsgemeinde ...

„SOLA 3x3“: Sommerlager in diesem Jahr ist einfach anders

Sommerlager 3x3 – dieses Jahr mal ganz anders. Drei Mini-SOLAs der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde ...

Wettbewerb „Der Klimawandel vor unserer Haustür 2020“

Der Verein Elements. Bildung und Kultur in der Einen Welt e.V. ruft zum Wettbewerb „Der Klimawandel vor ...

Ausbildung bei Verbandsgemeindeverwaltung erfolgreich abgeschlossen

Die Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld hat in den vergangenen Jahren mit Erfolg verstärkt ...

Ehemaliger Flammersfelder Wehrleiter verabschiedet

Ein Dank an Stefan Krämer: Der ehemalige Wehrleiter der früheren Verbandsgemeinde Flammersfeld wurde ...

Werbung