Werbung

Nachricht vom 18.07.2020    

Großes Stöffel-Strahlen am 15. August: Licht-Kunst in Industrielandschaft

Den Abend müssen Sie sich freihalten: Samstag, 15. August ab 19 Uhr! Kommen Sie in den Stöffel-Park und lassen die stimmungsvollen und kunstfertigen Beleuchtungen und Projektionen auf sich wirken, die in der Dämmerung langsam vor Augen entstehen und sich vielfältig wandeln. Mit dabei ist „onEvent Medien- und Veranstaltungstechnik“ (Westerburg) und die Künstergruppe WiKuKu (Kaden).

Night of Light im Stöffel-Park. Fotos: Tatjana Steindorf

Enspel. Dass dieses Projekt funktioniert, ist klar. Denn diese Mitwirkenden verfügen über viel Erfahrung und haben erst kürzlich, im Juni 2020 bei der Night of Light im Stöffel-Park, gezeigt, wie gut sie sind.

Mehr zu den Akteuren: Kirsten Sauer und Tomm Jeckel von WiKuKu
Bildprojektionen von Wikuku verwandeln die Umgebung und auch die Menschen, die sich darin bewegen, in ein Gemälde.

Kirsten Sauer (auch bekannt unter dem Namen Kisa) hat an Opernhäusern im Ruhrgebiet gearbeitet. „Ich habe an großen Bühnenbauten mitgearbeitet und setze nun diese Arbeit auf die Landschaft und Windkunst um. Es ist Landschaftskunst mit Hilfe von Fahnen, Drachen und Licht.“ Aus ihrem großen Bauen ist jetzt Miniaturenmalen auf Glas geworden, die dann die Umgebung mit Licht und Farben fluten: also doch wieder groß.

Tomm Jeckel (mehr auch unter subvision.net) setzt Bildprojektion und Installationen für Landschaft, Architektur und Mensch um. Er holt seine Kunst am liebsten in die Natur und lässt die Zuschauer Teilhaber werden. "LandArt, Architektur, Kunst, Fotografie, Geologie – das alles kommt hier zusammen“, schwärmt er.

Auch das Unternehmen von Peter Rust & Christian Jüdt (onEvent) fiebert dem Termin entgegen. Peter Rust wird mit seinen Kollegen das Ensemble der Industriegebäude in Farbe tauchen. Seine Beleuchtung wird bis Alpenrod und Lochum zu sehen sein.

Der Weg zum großen Stöffel-Strahlen
Enthusiasmus, Liebe zu ihrer (Kultur-)Arbeit und der Wunsch, die Corona-Blockade aufzulösen – unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen – stehen am Anfang des Stöffel-Strahlen-Projekts. Begonnen hat es hier mit der Night of Light, die Tomm Jeckel (Kaden) im Stöffel-Park anregte. Die bundesweite Aktion war recht kurzfristig auf den Plan gerufen worden. Und daher hieß es ausgerechnet am Freitagnachmittag, Leute zu kontaktieren, um drei Tage später ein Licht-Event umzusetzen.

Er streckte seine Fühler aus – und konnte dann Martin Rudolph erwischen, da der Geschäftsführer des Stöffel-Parks meist keinen richtigen Dienstschluss kennt. Kurz entschlossen sagte dieser dem "Night of Light"-Event zu. Es ging schließlich darum, auf die Veranstaltungsbranche aufmerksam zu machen und für sie einzutreten. Zuschauer waren eigentlich nicht vorgesehen, aber einige Fotografen waren da und Ansässige – und die waren begeistert.

"Dafür gab es viel Unverständnis und Schelte von vielen anderen, die gerne da gewesen wären! Aber wir konnten so kurzfristig – und in Zeiten von Corona – kein Besucherevent daraus machen", erklärt Rudolph entschuldigend. Jetzt wird das ganz anders laufen.



Das visuelle Festmahl und die verschiedenen Köche
Das Stöffel-Strahlen im August wird eine bunte und abwechslungsreiche Angelegenheit. Es wird ein Schlaraffenland für die Augen. Nicht nur für Fotografen wird das ein Fest. Sich gemeinsam an Licht-Kunst zu erfreuen, ist das Ziel.

Kulturreferent Johannes Schmidt (VG Westerburg) wird die Veranstaltung durchführen. Dabei geht es darum, Schutzmaßnahmen einzuhalten und den Rahmen für einen so sicheren und geregelten wie relaxten Abend zu ermöglichen. Sodass hoffentlich bald weitere große Events wie dieses folgen können!

Die Licht-Kunst projizieren die Künstler von WiKuKu (Kaden, Grube Anna): Tomm Jeckel & Kirsten Sauer. Und die Beleuchtungsfachleute von onEvent (Westerburg) installieren ihre farbigen LED-Scheinwerfer. Passende Hintergrundmusik wird zusätzlich eingesetzt.

Das Essen kommt von DD - Die Idee. Außerdem werden natürlich Getränke angeboten. Die Cocktailprofis aus Staudt kümmern sich darum.

Der Eintritt kostet 5 Euro. Lassen Sie sich auf ein entspanntes visuelles Erlebnis ein, genießen Sie die farbenreiche Atmosphäre, fotografieren und werden selber zum Kunstwerk… Auf diese Weise wird es ein gemeinsames Event, von dem jeder profitiert.

Kurz & bündig
Ort: Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel

Zeit: Samstag, 15. August 2020. Geöffnet ab 19 Uhr. Es gibt Catering und Getränke. Die Lichtkunst wird mit Einbruch der Dunkelheit vor den Augen entstehen.

Kosten: Ticket 5 Euro

So bekommen Sie ihr Ticket
• Anmeldung und Vorverkauf ist möglich beim Stöffel-Park, E-Mail info@stoeffelpark.de, Telefon 02661 9809800, sowie bei der Tourist-Info WällerLand, E-Mail info@waellerland.de, Telefon 02663/291 495 oder -494.
• Kartenabholung: Reservierte Karten bitte bis Freitag, 14. August, an der Tourist-Info WällerLand am Wiesensee oder Alter Markt abholen, im Stöffel-Park bis 18 Uhr.
• Abendkasse: Im Stöffel-Park können die übrigen Tickets erworben werden. Die Abendkasse öffnet um 19 Uhr.

Mund-Nasen-Schutz unbedingt einpacken
Ohne Schutzmaske geht es leider nicht: Sie ist an der Essens- und Getränkeausgabe nötig, also bitte bereithalten.

Die Veranstalter bitten um einen Blick
Kurzfristige Änderungen (Corona/Wetter) werden über das Kulturbüro Westerburg (Facebook) oder die Stöffel-Park-Homepage www.stoeffelpark.de (Veranstaltungskalender) veröffentlicht! (Tatjana Steindorf)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Überraschende Begegnungen im Landschaftsschutzgebiet

In Zeiten zunehmender Bedrohung der natürlichen Ressourcen aufgrund verschiedenster Interessen mehrt ...

SPD zu Krankenhaus-Neubau: „CDU hat kein Vertrauen in DRK“

Zur Diskussion um den Neubau des DRK-Krankenhauses Altenkirchen-Hachenburg hatte der CDU-Bundestagsabgeordnete ...

Namenswettbewerb zum Vogel des Jahres 2020: Turteltaube

Die Turteltaube – unser Vogel des Jahres 2020 – verbringt den Winter in Afrika südlich der Sahara. Auf ...

Zwei Kinder rechtzeitig aus brennendem Haus gerettet

In Ingelbach hat in der Nacht zu Samstag, 18. Juli, ein Einfamilienhaus gebrannt. Als das Feuer ausbrach, ...

Neuhoff begeistert von Engagement – mehr Bürgerservice geplant

In einem Gespräch am Freitag (17. Juli) berichtet Berno Neuhoff von seinen ersten Tagen im Amt als Bürgermeister ...

SV Leuzbach-Bergenhausen sucht Bilder aus der Vergangenheit

Der SV Leuzbach-Bergenhausen arbeitet derzeit an seiner Chronik. Diese soll dann auch eine Basis für ...

Werbung